Hallöle,
ich bin dabei einen Linker Script zu studieren. Habe mir schon viele
Dokus dazu reingezogen, samt man-pages und komme dennoch nicht dahinter,
was das Schlüsselwort ">AT" für eine Bedeutung hat. Hier mal ein
Beispiel:
1 | MEMORY
|
2 | {
|
3 | rom (rx) : ORIGIN = 0x00000000, LENGTH = 1024K
|
4 | ram (rwx) : ORIGIN = 0x80000000, LENGTH = 512K
|
5 | }
|
6 |
|
7 | SECTIONS
|
8 | {
|
9 | /* Der ganze Kram für den ROM */
|
10 | .text :
|
11 | {
|
12 | ... /* Irgendwas */
|
13 | } >rom /* Das beduetet, dass die Output Sektion in die Region rom verlagert wird */
|
14 |
|
15 | .bss :
|
16 | {
|
17 | ... /* Irgendwas */
|
18 | } > ram AT>rom /* Dass .bss in die Region ram abgelegt wird ist mir bewusst und macht Sinn, aber was soll das AT>rom sein? Und wieso rom? */
|
19 |
|
20 | }
|
Wäre sehr nett und hilfreich (auch für die Zukunft) wenn mir das jemand
gut erklären könnte.
Gruß, jemand der Hilfe benötigt