Hi, ich bin im Moment auf der Suche nach einem Gerät, welches im Optimalfall folgende Anforderungen erfüllt: - ca 1cm hohe Etiketten in fast A4-Breite (also vmtl. Endlosband) - Adressetiketten - sonstige kürzere, nicht wasserfeste Etiketten - PC-Anbindung (USB) Ich habe schon ein (uraltes) P-Touch-Gerät mit Thermotransferdruck, da die Bänder aber mindestens genauso alt sind ist die Klebekraft schon herabgesetzt. So wie ich es sehe würden die Brother QL-Geräte (an sich bin ich auf den Hersteller nicht festgelegt) meine Anforderungen erfüllen, einzig bin ich hier etwas skeptisch bezüglich der Haltbarkeit. Es ist ja nur Thermodruck, und wenn ich da an manch Kassenzettel denke der nach 2 Jahren schon nicht mehr lesbar ist, das will ich bei den SMD-Bauteilen im Ordner nicht erleben. Hat jemand hier Langzeiterfahrungen, im Netz konnte ich nichts wirklich belastbares finden (außer "iih, Thermodruck, böse, wie Kassenzettel"). Die Thermotransfergeräte hingegen haben deutlich höhere Verbrauchskosten, was wieder gegen sie spricht. Ich habe auch schon darüber nachgedacht mir einfach laserdruckertaugliche A4-Etikettenbögen zuzulegen, für die langen dünnen Streifen da allerdings spontan auch keine gefunden. Grüße Moritz
Moritz A. schrieb: > Ich habe schon ein (uraltes) P-Touch-Gerät mit Thermotransferdruck, da > die Bänder aber mindestens genauso alt sind ist die Klebekraft schon > herabgesetzt. Warum kaufst Du Dir nicht einfach neue Bänder für Deinen vorhandenen Drucker?
Hallo, Moritz A. schrieb: > So wie ich es sehe würden die Brother QL-Geräte (an sich bin ich auf den > Hersteller nicht festgelegt) meine Anforderungen erfüllen, einzig bin > ich hier etwas skeptisch bezüglich der Haltbarkeit. also ich habe schon längere Zeit einen QL-570. Thermopapier ist nicht gleich Thermopapier. Ich beschrifte seit langem damit und der Kassenzettel-Vergleich ist definitiv nicht zutreffend. Das sehr teure Folienband ist noch nach 10 Jahren praktisch unverändert. Ich habe dir mal zwei Fotos von Laborflaschen angehängt, beide sind 5 Jahre alt und auf dem normalen Thermoetikett-Band gedruckt (nicht auf der teuren Folie). Das Etikett auf dem Abfallbehälter A ist natürlich sogar Lösungsmitteldämpfen ausgesetzt, ich finde das insgesamt ganz proper, habe aber auch nirgends richtig knalligen Dauersonnenschein! vlg Timm
:
Bearbeitet durch User
Frank schrieb: > Warum kaufst Du Dir nicht einfach neue Bänder für Deinen vorhandenen > Drucker? Weil man, als der produziert wurde, noch nichtmal wusste, wie man USB buchstabiert. Ich suche explizit einen mit PC-Anbindung. Timm Reinisch schrieb: > Ich habe dir mal zwei Fotos von Laborflaschen angehängt, beide sind 5 > Jahre alt und auf dem normalen Thermoetikett-Band gedruckt (nicht auf > der teuren Folie). Das Etikett auf dem Abfallbehälter A ist natürlich > sogar Lösungsmitteldämpfen ausgesetzt, ich finde das insgesamt ganz > proper, habe aber auch nirgends richtig knalligen Dauersonnenschein! Den Sonnenschein werde ich im Ordner mit den SMD-Streifenabschnitten vermutlich auch nicht haben. Aber das sieht doch insgesamt sehr gut aus, und wenn ich die alle 10 Jahre neu drucken muss tut das vermutlich auch nicht weiter weh. Danke für die Bilder!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.