Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik H07RNF anstatt NYMJ


von Kabelfrage (Gast)


Lesenswert?

Hi, hab ne Frage. Normalerweise benutzt man NYM-J als Feuchtraumkabel 
aufputz.

Darf man auch ein H07RNF verwenden, um dierekt aus dem Verteilerschrank 
zu einer Steckdose bzw. zu einem Gerät zu gehen?

Hintergrund der Frage ist folgender - Ich muss mehrere Geräte 
anschließen lassen, die der Installateur mit NYM-J vom Zählerschrank 
verbinden will, dann aber in dem Extraschrank Klemmblocke einbauen will, 
um damit die 30cm mit einem flexiblen Kabel zu dem kleinen weiteren 
Gerät gehen.

H07-RNF wäre, wenn es verwendet werden könnte, ca. 50% günstiger. Darum 
frag ich das.

von al_guesto (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Gummischlauchleitung wird irgendwann spröde, ungeeignet für den 
Feuchtraum.

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Kabelfrage schrieb:
> Darf man auch ein H07RNF verwenden, um dierekt aus dem Verteilerschrank
>
> zu einer Steckdose bzw. zu einem Gerät zu gehen?

Ja: Aufputz ist das zulässig,

jedoch unter Putz wäre es nicht zulässig.

von Sven F. (sven0876)


Lesenswert?

Hallo,
du kannst und darfst H07RNF auch Fest verlegen auch im Feuchtraum und 
sogar unterwasser.

siehe unter verlegearten.
http://www.lanuv.nrw.de/veroeffentlichungen/sondersam/hndbetec/07_k3_web.pdf

bzw hier bei einem hersteller
http://www.faberkabel.de/upload/datenblaetter/Datenblaetter/DE/DBL_H07RN.PDF

steht aber auch so in der art in der VDE

schöne grüße Sven

: Bearbeitet durch User
von al_guesto (Gast)


Lesenswert?

>  und
> sogar unterwasser.

Wo soll das denn stehen??

von Obelix (Gast)


Lesenswert?

Kabelfrage schrieb:
> H07-RNF wäre, wenn es verwendet werden könnte, ca. 50% günstiger.

Günstiger als was?

von Kabelfrage (Gast)


Lesenswert?

günstiger als ein Zusatzkasten mit einer Klemmleiste drinnen, um vom 
festen Kabel zu flexibler Ader zu kommen. An dem Gerät dürfen nur 
flexible Adern angeschlossen werden, also will der Installateur eben die 
5m aus dem Verteiler in die Nähe des Geräts, dort einen zweiten kasten 
mit diesen Klemmleisten drinnen anbringen und dann da ncohmal die 30cm 
dann aus dem Klemmkasten raus in das Gerät. So ein Klemmkasten kostet 45 
Euro netto, Kabelquerschnitt 3x1,5mm. Ich kapiere einfach nicht, warum 
halt dieser Zusatzklemmkasten noch dazwischen muss, wo dann drinnen 
einfach das feste Kabel mit dem flexibnlen Kabel verbunden werden soll.

von Obelichs (Gast)


Lesenswert?

Wenn der Installateur sagt, dass es so sein soll, dann wird er seine 
Gründe haben.

von Obelix (Gast)


Lesenswert?

Kabelfrage schrieb:
> günstiger als ein Zusatzkasten mit einer Klemmleiste drinnen, um vom
> festen Kabel zu flexibler Ader zu kommen.

Klar ist der Kasten überflüssig, aber weshalb schwere 
Gummischlauchleitung? H05VV-F käme nicht in Frage?

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

>  Wenn der Installateur sagt, dass es so sein soll, dann wird er seine
> Gründe haben.

Mehr Reibach ?

> So ein Klemmkasten kostet 45 Euro netto

Bei ihm.

http://www.pollin.de/shop/dt/NzMxOTQ0OTk-/Haustechnik/Installationsmaterial/Dosen_Verteiler/Kabelabzweigkasten_mit_Klemme_WISKA_COMBI_308_IP66.html

Bei normalen Preisen wäre NYM-J festverlegt, KLemmenkasten und 30cm 
H07RNF schon günstiger.

Auch praktikabel: Ein Leerrohr in das H05VV eingezogen wird an die Wand 
tackern und mit einem Stecker in eine Steckdose am Verteilerschrank. 
Dann ist das eine Leitung, die du selbst verlegen darfst.

von Depp (Gast)


Lesenswert?

al_guesto schrieb:
> Hallo,
>
> Gummischlauchleitung wird irgendwann spröde, ungeeignet für den
> Feuchtraum.

Reifen werden irgendwann spröde, ungeeignet fürs Auto.
Warum keine simple Steckdose, dort wo das Gerät steht ?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.