Hallo frage wieso sieht man eigentlich so oft 2x1N4148 Dioden an der 5V USB stromversorgung wobei der Mikrocontoller welcher damit versorgt wird durchaus ein 5V typ ist. Liegt das an den Datenleitungen oder zozu braucht man die 3.3V? http://blog.flipwork.nl/fp-content/images/4-key-keyboard-component-layout.gif lg Michael
Datenleitungen laufen auf 3.3V. Ja, genau desshalb. Ein 5V->3.3V LDO ist mitlerweile geschenkt (5ct-10ct) und sollte meines erachtens verwendet werden, anstatt auf China-Low-Cost ebene runterzugehen.
Wobei die 5V ja keinesfall garantierte 5V sind. Die Spezifikation erlaubt auch deutlich weniger Spannung, hinzu kommt der Spannungsabfall am Kabel. Wenn Du eine Schaltung über USB Versorgst, dann nutze einen 3,3V LDO Regler, oder baue die Schaltung anderweitig so auf, dass sie mit 3,3-5V lauffähig ist. Oft ist das ja ohne besonderen Schaltungsaufwand bereits der Fall.
Da fällt mir gerade was ein: Die ganzen USB Festplatten ohne Gehäuse dürften demnach alle kein USB Logo tragen, da sie mit weniger als 5V nicht funktionieren. Sehe ich das richtig?
Stefan schrieb: > Da fällt mir gerade was ein: Die ganzen USB Festplatten ohne > Gehäuse > dürften demnach alle kein USB Logo tragen, da sie mit weniger als 5V > nicht funktionieren. Sehe ich das richtig? Siehst du falsch.
Stefan schrieb: > Da fällt mir gerade was ein: Die ganzen USB Festplatten ohne Gehäuse > dürften demnach alle kein USB Logo tragen, da sie mit weniger als 5V Ersetze "da" mit "wenn" > nicht funktionieren. Sehe ich das richtig? Mit obiger Änderung würdest du das richtig sehen. XL
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.