Hallo Leute, Weil meine HDD im Laptop kaputt ist (Backup vorhanden :-D ), möchte ich gerne eine SSD einsetzen. Habe jetzt schon viele Seiten gefunden, bei denen man immer irgendwelche Registrywerte ändern muss, um Dienste zu deaktivieren usw. Gibt es ein gratis Tool, welches mir das abnimmt?
Fukl schrieb: > Habe jetzt schon viele Seiten gefunden, bei denen man immer irgendwelche > Registrywerte ändern muss, um Dienste zu deaktivieren usw. Warum sollte man das tun?
Was willst du denn deaktivieren? Die SSD ist deine neue Festplatte. Backup auf die SSD spielen und das wars.
2. Superfetch deaktivieren / SSD als Systemplatte 3. Prefetching deaktivieren / SSD als Systemplatte 4. Windows Search / Dateiindexierungsdienst deaktivieren usw. und so fort
Rufus Τ. Firefly schrieb: > Warum sollte man das tun? Weil man der SSD keinen Gefallen tut, wenn das Betriebssystem versucht ständig nebenbei die Platte zu defragmentieren. Und noch ein paar andere Sachen. Ich weiss jetzt aber nicht inwieweit Windows automatisch erkennt das da auf einmal eine SSD drinsteckt und das abschaltet. Da wird man wohl um ein wenig lesen und ggf. Hand anlegen nicht herumkommen.
Und genau deswegen würde ich ein fertiges Tool suchen. Damit ich mir die "Handarbeit" erspare.
Fukl schrieb: > 2. Superfetch deaktivieren / SSD als Systemplatte > 3. Prefetching deaktivieren / SSD als Systemplatte > 4. Windows Search / Dateiindexierungsdienst deaktivieren > > usw. und so fort Ich hab den Artikel mal überflogen. Stimmt schon, paar Sachen sollte man deaktivieren. Aber da du das ja nur ein einziges Mal machst, ist doch der Aufwand überschaubar. Ich würde das Schritt für Schritt von Hand machen. So viel Arbeit ist es nicht, und in ein paar Minuten hast du das gemacht.
ich schrieb: > Ich würde das Schritt für Schritt von Hand > machen. Hätte den Vorteil, daß man danach wieder schlauer ist und ausserdem sicher sein kann, daß das 'magic' Tool nicht magic viel Scheiß gemacht hat.
ich schrieb: > Backup auf die SSD spielen und das wars. Nur aufpassen, dass das Alignment stimmt. Denn wenn die Dateisystemblöcke nicht genau auf den SSD-Pages liegen gibts deutliche Performanceverlusste. Und auch die Daten vom Backup nicht Sektorweise auf die SSD schreiben, da sonst die SSD die ganze Partition als belegt annimmt.
Win 7 erkennt die SSD und deaktiviert defrag von selbst. Meins zumindest.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.