Hallo Jungs Könntet ihr mir weiterhelfen? Welche Festplatte ist in meinem Laptop verbaut? Es ist ein Acer Aspire 7735G. Ich meine damit welcher SATA Controller? Ein Sata 1, Sata 2,..., Sata X ? Kann leider mit den Informationen im Internet nichts anfangen. Dankeschön im Vorhinein.
Lad dir am besten Sandra oder ein anderes Diagnosetool runter, das sagt dir alles, was verbaut ist. Auf irgendwelche Aussagen würde ich mich nicht verlassen. Der Hersteller hat ja auch einen gewissen Gestaltungsfreiraum ;-)
Arbeitsplatz-rechte Maustaste Hardware könnte erste zaghafte Hinweise liefern. Genauer ist natürlich mit Sandra. Die restlichen Daten findet Deine Suchmaschine oder bei Alternate.de in der schönen Liste
A. K. schrieb: > Retina schrieb: >> Könntet ihr mir weiterhelfen? > > Das funktioniert in jedem Betriebssystem gleich? Sie möchte wissen, was für eine Hardware verbaut ist. Was möchtest du wissen, ob das überall gleich funktioniert? Ich versteh deine Frage nicht...
Runterladen, installieren und starten -> http://www.aida64.com/downloads/aida64extreme320exe Unter <Geräte> - <PCI-Geräte> wirst Du bzgl. des SATA-Controllers fündig!
ich schrieb: > Was möchtest du wissen, ob das überall gleich funktioniert? > Ich versteh deine Frage nicht... [ ] er möchte wissen, welches Betriebssystem installiert ist.
Warum muß man sich so von hinten durch die Brust ins Auge ausdrücken? Wenn man zum Beispiel mit Windows arbeitet, kommt man doch nicht auf die Idee, ein Diagnosetool für Linux runterzuladen, oder?
ich schrieb: > Warum muß man sich so von hinten durch die Brust ins Auge > ausdrücken? > > Wenn man zum Beispiel mit Windows arbeitet, kommt man doch nicht auf die > Idee, ein Diagnosetool für Linux runterzuladen, oder? Wenn man fragt welche Disk verbaut ist, vielleicht schon?
Rene H. schrieb: > ich schrieb: >> Warum muß man sich so von hinten durch die Brust ins Auge >> ausdrücken? >> >> Wenn man zum Beispiel mit Windows arbeitet, kommt man doch nicht auf die >> Idee, ein Diagnosetool für Linux runterzuladen, oder? > > Wenn man fragt welche Disk verbaut ist, vielleicht schon? Es gibt doch viele Leute, die haben noch niemals einen Rechner von innen gesehen, sondern nutzen ihn nur zum Arbeiten. Aber von Windows haben die meisten schon mal was gehört :-) Na ist egal. Wir wollen uns ja hier nicht streiten, sondern anderen helfen.
ich schrieb: > Es gibt doch viele Leute, die haben noch niemals einen Rechner von innen > gesehen, sondern nutzen ihn nur zum Arbeiten. Aber von Windows haben die > meisten schon mal was gehört :-) Da hast Du natürlich recht. Nur gibt es viele Anwender die nicht wissen was Linux ist. Demnach schliesse ich nicht aus, dass ein Anwender ein Linux Tool versucht zu installieren (die andere Richtung natürlich nicht). Aber so oder so, ja, eine direkte Frage wäre wesentlich einfacher gewesen. Sehe ich genau so.
Sodala. Habe die Kiste aufgeschraubt. Ist eine wd5000Bevt verbaut. Also eine Serial ATA-300 Was ist das jetzt? SATA 3GB/S ???
Retina schrieb: > Was ist das jetzt? SATA 3GB/S ??? Rene H. schrieb: > Sata-2 300 MB/s Der offizielle Name ist tatsächlich weder SATA-2 noch SATA-300, sondern SATA 3 Gbit/s. Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Serial_ATA#.C3.9Cbersicht_.28Bezeichnungen.29 ich schrieb: > Warum muß man sich so von hinten durch die Brust ins Auge ausdrücken? > > Wenn man zum Beispiel mit Windows arbeitet, kommt man doch nicht auf die > Idee, ein Diagnosetool für Linux runterzuladen, oder? Nein, aber wenn man nicht weiß, welches System installiert ist, wie soll man dann ein Tool vorschlagen, das genau unter diesem unbekannten System funktioniert?
Rolf Magnus schrieb: > Nein, aber wenn man nicht weiß, welches System installiert ist, Man wird davon ausgehen können, daß in 98% der Fälle, in denen das System nicht erwähnt wird, irgendein Windows verwendet wird. Wer Linux nutzt, weiß das, und erwähnt das.
kopfkratz Warum willst Du das wissen ? OK aufgeschraubt und geguckt ist natürlich das sinnvollste, Du hättest aber auch ins BIOS gehen können und dort nachsehen :-P
kopfkratzer schrieb: > Warum willst Du das wissen ? Vermutlich zur Preisbewusten Auswahl einer Ersatz-HDD/SSD? Warum da den Aufpreis für eine 600MB/Sec-Variante zahlen, wenn die interne SATA-Schnittstelle schon bei 300 dicht macht. Die Frage zielte ja, trotz anderslautender Überschrift, auf die verfügbare SATA-Schnittstellen-Version ab.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.