Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Spar LED-Installation für Halloween


von Christian S. (chris72160)


Lesenswert?

Hallo,

will mir über Halloween ein paar selbstgebastelte Totenköpfe (jeweils 
mit roten LED-Augen) auf den Balkon hängen.

Wie mach ich das am billigsten und/oder am einfachsten?

Dachte an jeweils zwei Mignons, nen Vorwiderstand und gut.

Habt Ihr andere Vorschläge?

Gruß Chris

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Superhelle LEDs nehmen. Die erzeugen schon bei 1-2 mA relativ helles 
Licht. Und selbst bei 10mA reichen AA-Zellen 200 Stunden oder länger.

von maschbauer (Gast)


Lesenswert?

Mmmh...6 LED, 8 Batterien, kein Vorwiderstand?

von Dave C. (dave_chappelle)


Lesenswert?

maschbauer schrieb:
> kein Vorwiderstand?

Immer eine schlechte Idee.

von maschbauer (Gast)


Lesenswert?

Dave Chappelle schrieb:
> maschbauer schrieb:
>> kein Vorwiderstand?
>
> Immer eine schlechte Idee.

hast recht. nimm also lieber 6 x 2V LED, rot, 8 Batterien, 1,5V und 
einen 10W 0 Ohm Widerstand....

von Tobias L. (murxwitz)


Lesenswert?

Die Batterie dürfte einen entsprechend hohen Innenwiderstand haben, 
welcher bei solchen kurzlebigen Bastellösungen auch mal mit bedacht 
werden darf. Die Helligkeit der LED ändert sich dann aber stärker mit 
dem Ladestand der Batterie.
Mit Akkus würde ich es nicht machen, wegen Tiefentladung etc.

von Marcus W. (marcusaw)


Lesenswert?

LEDs an Batterien kommen, dank des recht hohen Innenwiderstandes der 
Batterie ohne Vorwiderstand aus.

von maschbauer (Gast)


Lesenswert?

Marcus W. schrieb:
> LEDs an Batterien kommen, dank des recht hohen Innenwiderstandes
> der
> Batterie ohne Vorwiderstand aus.

Jo, ist schon der Hammer wie die Spannung einer Mignon Batterie bei 20mA 
einbricht...

von Christian S. (chris72160)


Lesenswert?

Wird hier nur in der Gegend rumgequatscht?

Gruß Chris

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Christian Stielz schrieb:
> Wird hier nur in der Gegend rumgequatscht?

Solange du zu deinem eigenen Thread nix zu sagen hast...

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Marcus W. schrieb:
> LEDs an Batterien kommen, dank des recht hohen Innenwiderstandes der
> Batterie ohne Vorwiderstand aus.

Ja, das tun sie. Die Frage ist nur, wie lange. Das Leben so gebauter 
LED-Taschenlampen ist jedenfalls nach Erfahrung von äußerst begrenzter 
Dauer.

von maschbauer (Gast)


Lesenswert?

Icke ®. schrieb:
> Marcus W. schrieb:
>> LEDs an Batterien kommen, dank des recht hohen Innenwiderstandes der
>> Batterie ohne Vorwiderstand aus.
>
> Ja, das tun sie. Die Frage ist nur, wie lange. Das Leben so gebauter
> LED-Taschenlampen ist jedenfalls nach Erfahrung von äußerst begrenzter
> Dauer.

Nein, sie Leben davon, dass auch Leuchtdioden einen Widerstand haben. 
Und meiner Erfahrung nach Leben diese Lampen mehr als lang genug. Die 
meisten brauchen eh nur die Batterie überleben, aber auch wenn Du eine 
Led mit 150Prozent Nennstrom betreibst leben diese meist noch ein paar 
tausend Stunden.

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

maschbauer schrieb:
> dass auch Leuchtdioden einen Widerstand haben

Nur eben keinen linearen und deswegen verlieren sie gegen frische 
Batterien mit hoher Spannungslage.

maschbauer schrieb:
> Und meiner Erfahrung nach Leben diese Lampen mehr als lang genug.

Definiere "genug". Meine erste LED-Lampe aus dem Baumarkt hielt keine 10 
Stunden. Inzwischen habe ich eine Handvoll entsorgt (fast alles 
Werbegeschenke), die noch kürzer lebten. Es läuft fast immer nach dem 
selben Schema, zuerst läßt eine der LEDs nach, um kurze Zeit später ganz 
auszufallen. Die anderen folgen dann recht schnell.

von maschbauer (Gast)


Lesenswert?

Icke ®. schrieb:
> Definiere "genug". Meine erste LED-Lampe aus dem Baumarkt hielt keine 10
> Stunden. Inzwischen habe ich eine Handvoll entsorgt (fast alles
> Werbegeschenke), die noch kürzer lebten. Es läuft fast immer nach dem
> selben Schema, zuerst läßt eine der LEDs nach, um kurze Zeit später ganz
> auszufallen. Die anderen folgen dann recht schnell.
Meine LED Lampe aus dem Baumarkt hat 3 Batterien, die LEDs sind parallel 
geschaltet und haben je einen Vorwiderstand. Die hält sicherlich schon 
hundert Stunden. All die Werbegeschenke ohne Widerstand habe ich nie 
lange genug angeschaltet, damit die LED durchbrennt. Da würde ich sagen: 
10 Stunden sind lang genug. Länger brennen sie eh nicht, bevor die 
Batterie hin ist. Was machst denn Du in deiner Freizeit, dass Du so 
viele Stunden Taschenlampen an hast?!?
Die einzige Taschenlampen die bei mir vielleicht im Leben eine Benutzung 
über 1000h erreichen  sind meine Hirnbirn und mein Fahrradlicht. Die 
haben beide einen halbwegs vernünftigen Treiber und eher ein Problem mit 
der Kühlung. Und auch bei der Hirnbirn wird das Lebensende vom Akku 
bestimmt. Ich werde sicher keinen neuen kaufen, sondern gleich eine neue 
Lampe, da die nix kosten und in fûnf Jahrem die LED Technologie 
Quantensprünge gemacht hat.

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

maschbauer schrieb:
> Was machst denn Du in deiner Freizeit, dass Du so
> viele Stunden Taschenlampen an hast?!?

Orte erkunden, wo kein Tageslicht hinfällt und Beleuchtung lebenswichtig 
ist ,-). Dort benutze ich aber ordentliche Lampen von Petzl und 
Streamlight, die sich auch in der Batterieeffektivität um Welten von den 
Billigdingern unterscheiden. Immer mindestens drei plus Dynamo-Notlicht 
am Mann.

von maschbauer (Gast)


Lesenswert?

Icke ®. schrieb:
> maschbauer schrieb:
>> Was machst denn Du in deiner Freizeit, dass Du so
>> viele Stunden Taschenlampen an hast?!?
>
> Orte erkunden, wo kein Tageslicht hinfällt und Beleuchtung lebenswichtig
> ist ,-). Dort benutze ich aber ordentliche Lampen von Petzl und
> Streamlight, die sich auch in der Batterieeffektivität um Welten von den
> Billigdingern unterscheiden. Immer mindestens drei plus Dynamo-Notlicht
> am Mann.

Ach ja, früher (tm) hab ich sowas auch mal gemacht. Aber da steckten LED 
noch in den Kinderschuhen... ich hab sogar noch eine Carbidlampe im 
Keller, das war damals das non plus ultra...

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Marcus W. schrieb:

> LEDs an Batterien kommen, dank des recht hohen Innenwiderstandes der
> Batterie ohne Vorwiderstand aus.

Du solltest besser von Primärzellen sprechen. Schliesslich gibts
auch Autobatterien. :-)
Gruss
Harald

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.