Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Wechselrelais für Kurzschluss


von KayPi (Gast)


Lesenswert?

Hallo.

Ich bin recht neu in der Welt der Elektronik und möchte deshalb zuerst 
bitten eventuell unbedarfte Formulierungen im Folgenden zu 
entschuldigen.

Ich stehe bei einem Uniprojekt vor einem Problem. Ich möchte eine 
Schaltung aufbauen, die einen Kurzschluss nach Masse simuliert. 
Normalerweise hängt an einer Spannungsquelle eine "normale" Last dran, 
mittels eines Relais wollte ich dann den Kurzschluss schalten und (bevor 
das Relais gegrillt wird) wieder abschalten. Problemaisch ist dabei, 
dass ich kein Relais finde, das den entsehenden Kurzschlusstrom aushält, 
bzw die Herstellerangaben über Versagensverhalten bei (kurzfristiger) 
Überlast recht dürftig sind (max. Einschaltstrom etc.). Die 
Spannungsquelle liefert maximal 18V und der Widerstand der 
Kurzschlussschaltung soll maximal 0,5 Ohm betragen.

Zusätzlich soll das Relais möglichst zur Überwachung einen zweiten 
Wechsler bieten, auf <8v Spulenspannung laufen und auf eine Leiterplatte 
(bzw. Sockel auf einer Leiterplatte) montierbar sein.

Nach längerer Recherche gehe ich momentan davon aus, dass diese 
Anforderungen kaum erfüllbar sind. Oder habe ich etwas übersehen? Falls 
dem so ist, hat evtl. jemand eine alternative Idee.

Herzlichen Dank schonmal!

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

KayPi schrieb:

> mittels eines Relais wollte ich dann den Kurzschluss schalten

Kurzschluss heisst nicht beliebig viel Strom, sondern nur, das
der Strom deutlich höher als der Nennstrom ist. Du musst also
die Höhe Deines Kurzschlussstroms bestimmen und ein entsprechend
leistungsfähiges Relais verwenden. Normale Kippautomaten können
übrigens typisch 15000 Amperere abschalten.
Gruss
Harald

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

KayPi schrieb:
> Nach längerer Recherche gehe ich momentan davon aus, dass diese
> Anforderungen kaum erfüllbar sind.

Natürlich sind sie das, mit Geld kann man viel erreichen. Aber das 
dürfte in deinem Fall nicht mal das Problem sein, bloss fehlen da 
Informationen - wieviel Strom gibt deine Spannungsquelle denn bei 
Kurzschluss ab? Tausende A werden es wohl kaum sein.

18 V und 0,5 Ohm ergeben 36 A, das schaffen viele Kleinrelais zumindest 
kurzfristig, z.B. solche für KFZ. Wenn es sich um Gleichspannung 
handelt, bestehen Probleme weniger beim Schliessen und im geschlossenen 
Zustand, aber beim Öffnen: ein ev. entstehender Lichtbogen wird bei 
Gleichspannung nicht gelöscht und ruiniert die Kontakte. Daher sind 
Relaiskontakte bei Gleichspannung viel weniger belastbar.

Ströme von 36 A oder mehr kann man auch auf Leiterplatten beherrschen, 
aber es ist fraglich, ob sich der Aufwand für Einzelstücke lohnt, die LP 
werden dadurch wesentlich teurer. Verdrahten mit Kupferlitze ist 
einfacher.

Harald Wilhelms schrieb:
> Normale Kippautomaten können
> übrigens typisch 15000 Amperere abschalten.

Ja, aber nur bei Wechselspannung, und steuern kann man sie auch nicht.

Gruss Reinhard

von poster (Gast)


Lesenswert?

Muss es unbedingt ein Wechsler sein?
Den Kurzschluss kannst du auch mit einem Schließer parallel zur normalen 
Last schalten.
Da gibt es sehr Leistungsstarke Schütze die über so lächerlich kleine 
Strome nur lachen.
Meist haben sie auch Hilfskontakte die du zur Rückmeldung benutzen 
kannst

von Bernd F. (metallfunk)


Lesenswert?

poster schrieb:
> Muss es unbedingt ein Wechsler sein?
> Den Kurzschluss kannst du auch mit einem Schließer parallel zur normalen
> Last schalten.
> Da gibt es sehr Leistungsstarke Schütze die über so lächerlich kleine
> Strome nur lachen.
> Meist haben sie auch Hilfskontakte die du zur Rückmeldung benutzen
> kannst

Da schließ ich mich an.
Grüße Bernd

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.