Hallo, ich muss mir zwei neue (identische) Abgleichpulen mit drei Anschlüssen für meine E-Orgel mit Hartleyoszillatoren wickeln. Alle Daten, die ich habe sind: die Spule hat insgesamt 125mH, 11m Länge, 11m Durchmesser. Mit dem Multimeter gemessene Widerstände zwischen Anschluss 1+2: 120 Ohm, 2+3: 40 Ohm, 3+1: 160 Ohm. Ich nehme an, dass ich bei der Spule einfach nach 1/3 der Wicklungen irgendwie eine Abzweigung anbringen kann? Oder doch besser 2 Spulen nehmen? Hoffe Ihr könnt mir helfen. lg, Nic
nichala schrieb: > ich muss mir zwei neue (identische) Abgleichpulen mit drei Anschlüssen > für meine E-Orgel mit Hartleyoszillatoren wickeln. > die Spule hat insgesamt 125mH, 11m Länge, 11m Durchmesser. Da brauchst du ja schon fast einen Gasometer als Spulenkörper ;-)
ups, mm natürlich, ganz so unmobil ist die Kiste dann doch nicht :D
Ich tippe mal pro Spule darauf, daß es keine getrennten Wicklungen sein sollen. Wenn es aus spez. Gründen getrennte Induktivitäten sein sollen, dann müssen beide Spulen auch durch ihre räumliche Anordnung voneinander entkoppelt sein. Sonst ist es keine induktive Serienschaltung mehr.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.