Forum: PC Hard- und Software Daten Wiedeherstellung bei Neuinstallation


von Markus (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

angenommen man hat einen Computer mit x GB Speicherplatz und installiert 
das Windows Betriebssystem neu. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, 
dass eine bestimmte Datei danach noch wiederherstellbar ist?

Danke!

: Verschoben durch User
von 6A66 (Gast)


Lesenswert?

Markus schrieb:
> Hallo,
>
> angenommen man hat einen Computer mit x GB Speicherplatz und installiert
> das Windows Betriebssystem neu. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit,
> dass eine bestimmte Datei danach noch wiederherstellbar ist?
>
> Danke!

Hallo Markus,

ich verstehe das so:
Du haste eine Festplatte - größe egal.
Darauf sind irgendwelche Daten, ein Datei die Dir wertvoll war.
Du installierst darauf Windows neu (mit oder ohne Formatierung, mit oder 
ohne Partitionierung?).
Und jetzt soll die vorherige Dir wertvolle Datei wiederhergestellt 
werden?

Keine Chance.

Oder sind meine Annahmen falsch, dann bitte besser spezifizieren!

rgds

von Markus (Gast)


Lesenswert?

Genau (ohne Formatierung und ohne neue Partitionierung).
Warum keine Chance?

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

Markus schrieb:
> Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit,
> dass eine bestimmte Datei danach noch wiederherstellbar ist?

Kommt auf die Datei an - wenn sie zu Windows gehört, wird sie natürlich 
ersetzt, sonst könnte sie noch da sein. Aber wer sich darauf einfach 
verlässt, muss einen an der Waffel haben. Sicherung heisst das 
Stichwort.

Gruss Reinhard

von Rene S. (Firma: BfEHS) (rschube)


Lesenswert?

Hallo,

so wie es bisher beschrieben ist:
Also ohne partitionieren und formatieren.

Wird im Systemlaufwerk (c:) nur das Systemverzeichnis komplett 
überschrieben. Also alles was "Windows" "Eigene Dateien" und "Programme" 
etc. angeht. Außerdem noch ein paar Dateien im Root. Diese Daten sind 
dann natürlich futsch. Wenn du einen Ordner z.B. "C:\bla" hast, passiert 
dem nichts.

Auf anderen Laufwerken (d:) passiert auch nix. Diese Laufwerke können 
nach der Installation wieder eingebunden werden und alles ist gut.

Gruß aus Berlin

PS: ist aber wie mit einem brennendem Streichholz in den Tank gucken...

: Bearbeitet durch User
von Jan H. (j_hansen)


Lesenswert?

Markus schrieb:

> angenommen man hat einen Computer mit x GB Speicherplatz und installiert
> das Windows Betriebssystem neu. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit,
> dass eine bestimmte Datei danach noch wiederherstellbar ist?

Kann man so nicht sagen, weil es von vielen Faktoren abhängt (Größe der 
Datei, Fragmentierung, Position, ...).

Wenn du eine 200 GB Platte hast und Windows schreibt bei der 
Neuinstallation 20 GB, dann bleiben 180 GB (90%) unberührt. Hört sich 
einmal ganz gut an. Wahrscheinlich schreibt Windows auch an ähnliche 
Positionen die zuvor schon von der Originalinstallation belegt waren, 
also ist die Wahrscheinlichkeit sogar noch größer, dass die Datei noch 
da ist.

Wenn die Datei aber groß ist und die Teiel über die Platte verstreut 
sind, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass zumindest Teile der 
Datei überschrieben werden. Außerdem musst du die Teile der Datei auch 
noch finden können - jetzt hast du ja nur noch eine Bitwurst ohne 
Referenzen welcher Block wohin gehört.

Fazit: Wenn du eine Datei sicher löschen möchtest, dann ist eine 
Neuinstallation zu wenig.
Wenn du eine Datei nach der Installation aber wiederherstellen möchtest 
hast du auch schlechte Karten.

von bal (Gast)


Lesenswert?

Jan Hansen schrieb:
> Ich habe nicht den kompletten Thread verfolgt und schreibe deswegen an der Frage 
des TE vorbei.

von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

bal schrieb:
> Jan Hansen schrieb:
>> Ich habe nicht den kompletten Thread verfolgt und schreibe deswegen an der 
Frage
> des TE vorbei.

Warum, triffts sehr gut.

Wenn du die Partition neu formatierst, dann kommen auch die 
Verwaltungs-Informationen (MFT) wieder an den gleichen Stellen zu liegen
=> Hoffnungslos verloren, ein "Undelete" kannst du vergessen.
Aber:
Die eigentlichen Datenblöcke sind noch vorhanden, unüberschrieben.
=> Wenn man genau weiß, was man sucht, hat man noch gewisse Chancen.
z.B. kann man mit PhotoRec nach JPEG-Headern suchen. JPEGs sind auch 
meist klein genug, um nicht fragmentiert zu sein.

Bei fragmentierten größeren Dateien schaut das wiederum schlecht aus, 
die Fragmente sind schwer wieder zusammenzusuchen.

Vorsorgliches regelmäßiges Defragmentieren würde da zwar dagegen helfen, 
aber: das erzeugt viele "tote" Kopien von Datenblocks. d.H. statt einem 
File mit Textinhalt "Onkel Dagoberts Testament" findest du dann viele, 
und nur eins wäre aktuell...


d.H. Prophylaxe für eine "Datenrettungs-Optimierte" Dateispeicherung: 
Regelmäßig Defragmentieren und anschliessend den ganzen freien 
Speicherbereich der Disk mit "0x00" überschreiben.

Da mach ich doch lieber Backups...

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Εrnst B✶ schrieb:
> Wenn du die Partition neu formatierst, dann kommen auch die
> Verwaltungs-Informationen (MFT) wieder an den gleichen Stellen zu liegen
> => Hoffnungslos verloren

Gute Datenrettungsprogramme finden die Dateien auch ohne MFT wieder, der 
Fullscan dauert nur bei großen Platten eine Weile. Ich verwende 
FileScavenger:

http://www.quetek.com/prod02.htm?source=google1&gclid=CMObioOHsroCFbLJtAodOjcAUw

Jaja, kostet Geld. Ist aber auch wesentlich leistungsfähiger als die 
Freeware Tools.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.