Forum: Offtopic Eckventil mit Filter


von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?


von Läubi .. (laeubi) Benutzerseite


Lesenswert?

Uhu Uhuhu schrieb:
> Taugen die Billigheimer was?

Lohnt es sich wegen 9€ Differenz größere Gedanken zu verschwenden?
Sowas würde ich mir lieber vorher "in echt" Ansehen, da sieht man gleich 
ob es Unterschiede gibt (Gewinde, Oberflächenbehandlung, 
Materialstärke...).

Bei diesem Konkretem Fall besticht das teurere auf jedenfall durch mehr 
Technische Daten.

: Bearbeitet durch User
von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Es geht um 4 Stück...

von Harry U. (harryup)


Lesenswert?

hi,
was heisst schon, taugen die was?
Wenn du den Hahn zudrehst, isser zu, ansonsten eben offen.
Die machen ergo genau das, was sie sollen, ich habe die schon oft 
eingesetzt, ohne dass je eines getropft hätte oder dergleichen.
Aber - man sieht schon einen Unterschied, wenn man die Details ansieht, 
die Bohrungen sind nicht so sauber ausgeführt, das erzeugt Turbulenzen, 
reduziert die Durchlaufmenge und macht ein wenig mehr Geräusch.
Wenn's nur für den Klokasten ist oder ein Handwaschbecken, kein Problem.
Grüssens, harry

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Es geht um die Filterfunktion zum Schutz von Keramikkartuschen.

von Harry U. (harryup)


Lesenswert?

ah jennes, naja beim Billigheimer ist keine Angabe zur Maschenweite, 
aber es sieht mir schon so aus, als könnte es grobe Gesteinsbrocken 
zurückhalten, ich hätte auf 200 - 500 µm getippt, der andere gibt die 
Maschenweite mit 500 µm an, kann auch nicht mehr.
Wenn du Grobes im Wasser erwartest, könnte ein 10 Zoll Patronenfilter 20 
µm oder kleiner im Keller wahre Wunder bewirken, wenn das fehlt setzen 
sich die beiden Siebe im Eckventil im Laufe der Zeit einfach nur zu.
Grüssens, harry

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Harry Up schrieb:
> Wenn du Grobes im Wasser erwartest, könnte ein 10 Zoll Patronenfilter 20
> µm oder kleiner im Keller wahre Wunder bewirken,

Das mag für ein neues Leitungsnetz im Haus stimmen. Unseres ist über 30 
Jahre alt und wenn irgendwo mal ein Stück rausgeschnitten werden muß, 
dann sieht man ab einer Länge von ca. 50 cm kein Licht mehr, wenn man 
versucht, durchzugucken; es sind jede Menge grob kristallartige, 
rostfarbene Ablagerungen an der Wand. Davon löst sich sicherlich immer 
mal wieder was und wenn solche Stücke in eine Keramik-Kartusche kommen, 
dann macht die es nicht lange.

> wenn das fehlt setzen sich die beiden Siebe im Eckventil im Laufe der
> Zeit einfach nur zu.

Wenn nicht mehr genug Wasser aus der Armatur kommt, dann weiß man, daß 
mal wieder das Sieb zu reinigen ist - immer noch besser, als eine 
Kartusche, die ausgetauscht werden muß, weil sie nicht mehr abdichtet,

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Uhu Uhuhu schrieb:
> Taugen die Billigheimer was

Warum möchtest du Dreck und Keime im Rohr festhalten, statt
gut durchzuspülen ?

Eckventile taugen alle nichts, weil sie nie benutzt werden.
Wenn man dann nach 10 Jahren doch mal zudrehen will, hat
der Kalk sie schon so zugesetzt, daß sie nicht mehr abdichten
und getauscht werden müssen.

Mit sind auch keine teuren bekannt, die das Problem lösen.

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Michael Bertrandt schrieb:
> Warum möchtest du Dreck und Keime im Rohr festhalten, statt
> gut durchzuspülen ?

Siehe Beitrag "Re: Eckventil mit Filter"

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.
Lade...