Forum: Compiler & IDEs Große Zahlen auf ATMEGA 645


von Andreas G. (andy1024)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Ihr,

ich hab ein kleines Problem mit grßen Zahlen auf meinem ATMEGA 645. Ich 
baue mir einen Frequenzgenerator und und möchte die aktuelle Frequenz 
als String an die LCD Ausgabefunktion übergeben.
Muß ich eine Mathematik Biliothek laden um mit großen Zahlen rechnen zu 
können oder mach ich einen Denkfehler.

Ich hab die Funktion und den Aufruf als txt Datei angehängt.

Danke im Vorraus
Andy

von Gerhard W. (gerhard86)


Lesenswert?

Wenn er über das long nicht raunzt, wird er es schon kennen. Deine 
Funktion ist etwas verbuggt, zuallererst lauft ztau über, und paar 
Copy-paste Fehler finden sich:
1
  unsigned char ein,zehn,hun,hund,taus,ztau,ztaus,htaus,mile;
2
//(...)
3
    ztau  = htau  % 10000;
4
//(...)
5
    mile  = frequ / 1000000;
6
    mil   = frequ / 1000000;

ztau ist eine 8bit Variable und müsste hier Werte von 0-99999 annehmen!

Außerdem vergeudest du sehr viel Rechenzeit weil du für eine Zahl 
zwischen 10000 und 99999 genauso den Berechnungsblock für 1-9, 
10-99,.... ausführst. Mach da zumindest einen if-Rechen.

von Fabian O. (xfr)


Lesenswert?

Was spricht denn gegen ltoa() oder sprintf()?

von stock (Gast)


Lesenswert?

ichkenn das. da reicht auch long nicht. und long hat schon 9 
signifikante stellen. Falls man mehr braucht, muss man sich was mit BCD 
zusammenkloppen.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

stock schrieb:
> und long hat schon 9 signifikante stellen.
Für 9 signifikante Stellen muß man erst einmal die passende Zeitbasis 
haben. Sonst ist das sowieso nur eine Hausnummer.

von m.n. (Gast)


Lesenswert?

Ich hatte gerade einen prog. Impulsgenerator gebastelt.
http://www.mino-elektronik.de/fmeter/fm_software.htm#bsp9

long2a() wandelt nach ASCII-String und in bewerte_ser_input() wird ein 
übergebener String nach lng konvertiert.

von Karl K. (leluno)


Lesenswert?

funktion für long lcd_int:
1
void lcd_int(int64_t dat){
2
  uint8_t l=1,j,n=0;
3
  uint64_t tl=1;
4
  uint8_t dum[10];
5
if(dat<0){dum[0]='-';dat=-1*dat;n=1;}
6
while((dat/tl)>1){
7
tl=tl*10;l++;
8
}
9
l++;
10
for(j=0;j<(l-1);j++){
11
  dum[j+n]=dat/tl+48;
12
  dat=dat%tl;
13
  tl=tl/10;
14
  }
15
dum[n+l-1]='\0';
16
lcd_write(dum);
17
}

von Andreas G. (andy1024)


Lesenswert?

Hallo Ihr,


Danke für die Tips, ich hab die zwei Fehler korrigiert, jetzt gehts.

Gruß
Andy

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.