Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Biosignal-Sensor-Kit für Selbstbau-Projekte - Woher beziehen?


von Fabian H. (Firma: Technische Universität Berlin) (brein)


Lesenswert?

Hallo Leute,

auf der Seite www.elektor.de wird ein Biosignal-Sensor-Kit vorgestellt:
http://www.elektor.de/elektronik-news/biosignal-sensor-kit-fur-selbstbau-projekte.2584670.lynkx

Eigentlich ein ganz tolles Teil, jedoch wird nirgends gesagt, ob, wo und 
wie man das Kit bestellen kann:
_______________________________________________________________
Das von einem Wissenschaftler des portugiesischen Institute of 
Telecommunications entwickelte BITalino-Kit enthält Sensor-Module zur 
Erfassung diverser Biosignale des menschlichen Körpers. Außerdem sind 
noch ein Beschleunigungssensor und ein Sensor für das Umgebungslicht 
vorgesehen.

Die Biosignal-Sensoren erlauben die Registrierung der elektrischen 
Aktivität des Herzens (EKG, Elektrokardiogramm) und der Skelettmuskeln 
(EMG, Elektromyogramm) sowie der Leitfähigkeit der Haut (EDA, 
elektrodermale Aktivität). Letztere ändert sich durch Transpiration und 
ist ein Indikator physiologischer und psychologischer Erregung.

Das Kit wird als Gesamtplatine aller Module ausgeliefert, aus der die 
einzelnen Module ausgebrochen und dann individuell in jeder gewünschten 
Kombination verwendet werden können. Man kann auch weitere Sensoren für 
andere Signale hinzufügen.
Die Sensor-Module können sehr einfach an typische Embedded-Plattformen 
wie Arduino oder Raspberry Pi angeschlossen werden. Zum Lieferumfang von 
BITalino gehört Software in Form einer Biosignal-Toolbox zur 
Nachbearbeitung, zur Datenerfassung in Echtzeit und für den Zugriff auf 
APIs von Android, Python und weiteren Plattformen.
_______________________________________________________________

Weiß einer von euch, wo man das beziehen kann?

Vielen Dank
Fabian

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Fabian Hoemcke schrieb:
> Weiß einer von euch, wo man das beziehen kann?

Z.B. beim Hersteller http://www.bitalino.com/
Der "Buy one" Knopf könnte doch zum Shop führen ;-)

von Fabian H. (Firma: Technische Universität Berlin) (brein)


Lesenswert?

@Michael: Danke.

Leider sind mir 150€ etwas zu viel.
http://store.bitalino.com/index.php/standard-account-store#!/~/category/id=6279071

Aber erstmal schauen was es alles kann, vielleicht lohnt es sich ja doch 
noch drauf zu sparen: http://www.bitalino.com/anatomy-bitalino/

Danke
Fabian

von Boris N. (boris_n)


Lesenswert?

Sehr geehrte Damen und Herren,

Für die Aufnahme von Biosignalen wie z.B. EKG-, EMG- oder EEG usw. gibt 
es modulare Plattformen wie „Bitalino, Raspberry Pi..“ . hätten Sie zum 
kenntnis andere Plattformen, die man zur Aufnahme von Biosignale(egal 
welche) nutzen konnte. Diese bräuchte ich im Rahmen einer Projektarbeit. 
Danke im voraus für die Rückmeldung.

MfG

Boris

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Boris N. schrieb:
> Danke im voraus für die Rückmeldung.
Für eine völlig NEUE Frage, die GAR NICHTS mit der uralten Frage zu tun 
hat, bitte einen NEUEN Thread aufmachen!

> Biosignale(egal welche)
Also aus solche von Pflanzen?

von Max B. (citgo)


Lesenswert?

Sehr gut Boris! Daumen hoch.
Erstmal schööööön einen 8 Jahre alten Thread ausbuddeln um eibene Frage 
zu stellen.

Wenn man die rote Schrift schon nicht lesen kann dann sieht es aber 
düster aus mit der Projektarbeit.

von Boris N. (boris_n)


Lesenswert?

Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten es aus versehen gemacht! Sorry 
noch mal

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.