Hallo,
ich habe mir zwei Lichtschranken zusammen gebaut. Dazu habe ich ein
Display und einen Arduino Mega 2560. Ich habe auch schon eine gute
Menüstruktur programmiert. Jetzt fehlt mir nur noch die Programmierung
der Lichtschranken.
Ich hatte bisher folgende Ideen:
1. Ich verwende if-Schleifen. Wird die erste Lichtschranke unterbrochen
startet die Zeitmessung. Wird die zweite unterbrochen endet die
Zeitmessung. Allerdings wird bei der zweiten Lichtschranke dann nicht
der erste wert genutzt in dem das Objekt die Lichtschranke unterbricht
sondern der letzte. Somit entsteht eine Ungenauigkeit. Kann man diese
irgendwie leicht im Programtext wegnehmen oder durch rechnen?
2. Man könnte if-Schleifen auch für jede einzelne Lichtschranke nutzten
wenn die erste unterbrochen beginnt die erste Zeitmessung ist diese
wieder frei endet die erste Zeitmessung wieder. Hierzu braucht man dann
das wissen über die Größe des Objekts aber dies ist bei meinen Vorhaben
kein Problem. Gibt es hier Grenzen von Geschwindigkeiten? Ich denke bei
mir kommen nicht schnellere Ergebnisse wie 80km/h zu stande.
3. Interrupts. Allerdings verstehe ich diese bisher noch nicht gut. Wenn
meine obigen Ideen nicht nutzbar sind könnte mir jemand paar einfach
verstehende Infos zu Interrupts geben? Habe mich jetzt schon Stunden
damit befasst ohne schlau zu werden.
Ich hätte gerne nette Antworten welche eventuell nicht so schwierig
umzusetzen sind ;) Die Genauigkeit der Geschwindigkeitsmessung ist mir
jetzt erstmal nicht ganz so wichtig
P.s. Das ganze ist mein erstes Arduino Projekt. Ich besitze nicht al zu
viele Vorkenntnisse.