ich wollte ein aktives analoges Filter bauen und habe eine Frage : braucht man für einen aktiven filter mit gegenkopplung eine spule zur Realisierung eines Schwingkreis oder wird die Spule in dem Fall durch die Gegenkopplung ersetzt ? Ich würde mich freuen auf eure Hilfe :)
>ich wollte ein aktives analoges Filter bauen und habe eine Frage : >braucht man für einen aktiven filter mit gegenkopplung eine spule zur >Realisierung eines Schwingkreis oder wird die Spule in dem Fall durch >die Gegenkopplung ersetzt ? Was denn für ein Filter? http://de.wikipedia.org/wiki/Sallen-Key-Filter
Hamdino schrieb: > ich wollte ein aktives analoges Filter bauen und habe eine Frage : > braucht man für einen aktiven filter mit gegenkopplung eine spule zur > Realisierung eines Schwingkreis oder wird die Spule in dem Fall durch > die Gegenkopplung ersetzt ? Der Witz bei aktiven Filtern ist doch das man auf Spulen verzichten kann.
Hamdino schrieb: > ich wollte ein aktives analoges Filter bauen und habe eine Frage : > braucht man für einen aktiven filter mit gegenkopplung eine spule zur > Realisierung eines Schwingkreis oder wird die Spule in dem Fall durch > die Gegenkopplung ersetzt ? > Ich würde mich freuen auf eure Hilfe :) Helmut hat schon das wesentliche dazu gesagt. Aber du könntest noch verraten, was das für ein Filter werden soll (Frequenz/Bandbreite). Willst du ein NF-Signal filtern, oder ein Mikrowellensignal (GHz-Bereich) oder irgendwas dazwischen? Ich vermute mal, es geht um NF, oder?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.