Hallo liebe Forumgemeinde, bei einer Schaltung bin ich mir etwas unsicher und würde gerne euren Rat erfragen. Das Bild S1 ist die Orginialschaltung.Wir haben ein Mikrocontroller mit Pull Up am Analogeingang, damit der ADC Eingang nicht floatet. Über den ADC Eingang messen wir den Spannungsabfall über den Widerstand, wenn X1 Jumper eingesteckt ist und führen dann eine Funktion aus. Wenn der Jumper X1 offen ist können wir R3 gegen Masse schalten und eine andere Funktion ausführen. Die Jumper und Spannungsteilerwiderstände R2 und R3 sollen gegen einen DAC ersetzt werden. 1. Ich würde es wie im Bild S2 gezeigt aufbauen und die Spannungsquelle V2 stellt mein DAC dar. Spricht etwas gegen den Aufbau? Wenn ja, was und wieso? 2. Wie würdet Ihr den DAC galvanisch trennen? Hierfür hab ich keinen einzigen Ansatzpunkt
Torsten schrieb: > Wie würdet Ihr den DAC galvanisch trennen? Hierfür hab ich keinen > einzigen Ansatzpunkt Wo willst Du den trennen? Meinst Du so etwas? http://www.ti.com/lit/ds/symlink/iso7141cc.pdf Gruss Klaus.
Hallo Klaus, ich würde gerne den DAC (V2) vom Rest der Schaltung zur Sicherheit galvanisch trennen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.