Forum: PC Hard- und Software Suche Kleinstrechner mit i386-Architektur zum Surfen am TV


von Alexander S. (knut740)


Lesenswert?

Hallo,
bisher hatte ich zum Surfen am TV-Gerät ein Cubieboard, was auch ganz 
gut ging - bis auf das Problem, daß sich adobe's flash Player nicht 
installieren ließ (gibt es für ARM-Architektur nicht). Leider setzt 
heute jeder Website-Hersteller voraus, daß just dieser Player vorhanden 
sei.
Ich habe zwar gestern gnash installiert, bin mir aber nicht sicher, ob 
ich das als plugin in den Browser einbinden kann. Als Standalone ging es 
nicht besonders gut.

Also muß ich mich von dem bequemen Gerät verabschieden und mir eine 
Alternative suchen, diesmal mit i386-Archtiktur.

Meine Frage: kennt jemand dem Cubie- oder Raspberry-Pi-Board 
vergleichbare PC-Platinen mit USB-, Ethernet- und HDMI-Anschlüssen, aber 
mit i386-Architektur? Ich kenne nur Mikro-ATX-ähnliche, vielleicht gibt 
es bequemeres??
Als problematisch sehe ich die Installation des Betriebssystems an. Ich 
würde versuchen, Debian über einen USB-Stick zu installieren, aber da 
bin ich mir nicht sicher, ob die nötigen Treiber (USB-Lesegerät, 
Tastatur und Maus, möglichst über Bluetooth, und Bildschirm über HDMI) 
gleich enthalten sind.
Vielleicht sollte ich einen gebrauchten Tablet-PC (welchen?) nehmen und 
einen Ethernet-USB-Adapter (ich habe kein WLAN) mit Bluetooth-Tastatur 
und -Maus? Könnte man den hinter dem TV-Gerät verstecken und von fern 
mit Maus und Tastatur bedienen?

Sicher bin ich hier in meinem Lieblingsforum unter ATmega-Anhängern wohl 
eher fehl am Platze, aber man liest ja öfters abseitige Beiträge, 
vielleicht findet sich auch für mein Problem eine Antwort.

mfg
knut740

: Verschoben durch User
von Michael F. (startrekmichi)


Lesenswert?

Es gibt die Intel comexpress-Module, ev ist da was passendes für dich 
dabei.

von Michael G. (mjgraf)


Lesenswert?

Alexander Schmeil schrieb:

> bisher hatte ich zum Surfen am TV-Gerät ein Cubieboard, was auch ganz
> gut ging - bis auf das Problem, daß sich adobe's flash Player nicht
> installieren ließ (gibt es für ARM-Architektur nicht). Leider setzt
> heute jeder Website-Hersteller voraus, daß just dieser Player vorhanden
> sei.

Interessant. Demnach sollte auf Apples iWhatever keine einzige Website 
funktionieren.

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Evtl. tuts ja auch ein Android-Smartphone. Gibt da (soweit ich weiß) 
auch welche mit HDMI.

von foobar (Gast)


Lesenswert?

Und dann gibts da noch diese kleinen Android Sticks.
Oder grösser und teurer: Intel NUC

von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

foobar schrieb:
> Und dann gibts da noch diese kleinen Android Sticks.
> Oder grösser und teurer: Intel NUC

Luxus-Lösung, ähnlich den NUCs:
http://www.fujitsu.com/de/products/computing/pc/desktops/all-round/esprimo-q520/

mit etwas über 5 Watt bei ruhendem Desktop fast genauso sparsam wie dein 
bisheriger ARM, aber mit viel, viel, viel, viel mehr Leistung dahinter.


Ansonsten: Lad dir halt Flash für ARM herunter und installiers.

Alexander Schmeil schrieb:
> (gibt es für ARM-Architektur nicht).

Lass ich nicht gelten, solang eine Google-Suche seitenweise Treffer mit 
Download-Links zum original Adobe Flash-Player für ARM liefert...

Wird zwar nicht mehr Weiterentwickelt, aber der Stand Feb. 2012, 
V11.02.00.00 ist durchaus noch verfügbar. (Neuere Versionen sind evtl. 
aus Chrome-OS extrahierbar)

Wg. Sicherheit: Klar, in der Theorie ein Problem, in der Praxis werden 
mit Shellcode für Debian/ARM verseuchte Webseiten eher selten sein.
Notfalls "Click-to-Play" einschalten.

von Alexander S. (knut740)


Lesenswert?

Εrnst B✶ schrieb:
> foobar schrieb:
>> Und dann gibts da noch diese kleinen Android Sticks.
>> Oder grösser und teurer: Intel NUC
>
> Luxus-Lösung, ähnlich den NUCs:
> http://www.fujitsu.com/de/products/computing/pc/desktops/all-round/esprimo-q520/
>
> mit etwas über 5 Watt bei ruhendem Desktop fast genauso sparsam wie dein
> bisheriger ARM, aber mit viel, viel, viel, viel mehr Leistung dahinter.
>

Sehr schön, aber viel, viel, viel zu teuer!

> Alexander Schmeil schrieb:
>> (gibt es für ARM-Architektur nicht).
>
> Lass ich nicht gelten, solang eine Google-Suche seitenweise Treffer mit
> Download-Links zum original Adobe Flash-Player für ARM liefert...

Stimmt, aber ich muß die aussortieren, die mit apk für Android gedacht 
sind und die, die in die Irre führen, nämlich über Umwege wieder zu i386 
(habe ich an einem Beispiel erfahren müssen).
Aber ich bin hoffnungsvoll, daß ich, vielleicht nach mühseligem Suchen, 
doch noch eine geeignete Fundstelle finde.

Gruß
knut740

: Bearbeitet durch User
von Alexander S. (knut740)


Lesenswert?

Εrnst B✶ schrieb:
>> (gibt es für ARM-Architektur nicht).
>
> Lass ich nicht gelten, solang eine Google-Suche seitenweise Treffer mit
> Download-Links zum original Adobe Flash-Player für ARM liefert...

Heute habe ich un einem anderen Debian-Forum gelesen, für ARM gebe es 
kein flash.
(Leider nicht zitierfähig, da priv. Nachricht <mein Usenetzugang 
funktioniert bei 1und1 derzeit nicht richtig >).

Ich frage  mich inzischen, ob man mit einem aktuellen Android-Smartphone 
Youtube-Sachen sehen kann oder ob das unzumutbar ruckelt (ich will mir 
eines zulegen).

Gruß
knut740

von XP ist tot (Gast)


Lesenswert?

Für Youtube auf Android: Installier die APP. Läuft ruckelfrei.
Für aktuelles Android gibt's kein Flash mehr. Die YouTube Webseite muss 
dann im "HTML5"-Modus laufen, d.H. die Videos direkt und ohne 
Flashplayer anzeigen. Geht auch.

Linux-am-Cubieboard läuft zwar, aber so gut wie alle HW-Beschleunigung 
liegt brach (*). Selbst wenn du da einen Flashplayer installiert 
kriegst: Videoschauen wird damit kein Spaß. Ditto für HTML5-Video.

Dann lieber Android auf's Cubieboard. Der Android-Support für den 
A10-Chip (Wow. Apple ist erst bei sieben!) soll so schlecht nicht sein.


Und Flash selbst braucht man generell nur noch seltenst.
Schalt das mal in deinem PC ab und surf ein Wenig.
=> Fast alle neuen Webseiten werden mit iOS und Android im Hinterkopf 
designed und sind deshalb Flash-Frei
=> Werbung läuft oft noch mit Flash. Ohne Flash-Player wird das Web 
"Leiser","grauer" und weniger "hektisch" :)
=> Tracking-Pixel-Datenspionagesoftware läuft/lief oft mit unsichtbaren 
1x1-Pixel Flashelementen. Du verpasst nix, wenn die wegfallen.


*) Mein letzter Stand, einige Monate alt. Gibts da inzwischen neues? 
Beschleunigtes OpenGL und Video-Playback Out-Of-The-Box? Legal und ohne 
Raubkopie?

von Alexander S. (knut740)


Lesenswert?

XP ist tot schrieb:
> Dann lieber Android auf's Cubieboard. Der Android-Support für den
> A10-Chip (Wow. Apple ist erst bei sieben!) soll so schlecht nicht sein.

Hallo XP ist (noch lange nicht) tot

was Du über Flash auf dem Cubieboard schreibst, glaube ich durchaus, 
einen Vorgeschmack hat man durch gnash.

Android läuft auf dem Cubieboard, ich habe es eigentlich nur deshalb 
übersprungen, weil mir der Browser nicht gefällt. Allerdings war meine 
Abneigung so groß, daß ich gar nicht lange daran herumprobiert habe.
Meine Einwände: Strenge Abhängigkeit von Google, fehlende/schwierige 
Handhabung der ganzen Bookmarkgeschichte.
Wenn Du schreibst, mit Video ginge es besser, sollte ich es vielleicht 
doch noch mal probieren?

Gruß
knut740

von Alexander S. (knut740)


Lesenswert?

Hallo XP ist tot

ich habe gerade mal das auf dem Cubieboard installierte Android nebst 
Browser ausprobiert.

Youtube-Videos kann ich tatsaechlich damit ansehen, allerdings nur sehr 
eingeschraenkt.

Gelegentlich laeuft mal ein Video, aber die meisten nicht, da rotieren 
nur  die Punkte und nichts

tut sich.

Vielleicht finde ich noch heraus, ob das normal ist oder irgendwie 
behoben werden kann.

Gruss
knut740

von bluppdidupp (Gast)


Lesenswert?

Laden die Videos wenn man HQ/HD deaktiviert?

von Amateur (Gast)


Lesenswert?

Warum kein NetBook. Der hat zwar keinen 386-er drinnen aber der Atom 
"blitzt" auch. Latünich is' ja auch von In-Tel.
Je nach Ausführung (und Preis) haben die auch die nötigen Anschlüsse.

Und - oh' Wunder - die wurden genau für so etwas entwickelt.

von Alexander S. (knut740)


Lesenswert?

bluppdidupp schrieb:
> Laden die Videos wenn man HQ/HD deaktiviert?

Mir scheint, das ist egal. Manche laufen mit HD, andere mit SD  und 
andere gar nicht.




PS Gibt eine Moeglichkeit, die Tastatur auf unser System umzustellen?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.