hey kurze frage wie heiß wird der LM317 bei ca. 300mA mit strombegrenzerschaltung? brauch ich da schon einen Kühlkörper?
Ausgangsspannung? Die Wärmeleistung die im LM317 umgesetzt wird ist ungefähr (Eingangsspannung-Ausgangsspanung)*Laststrom
Nachtkapp schrieb: > Ue, Ua, Tu ??? > Datenblatt lesen, zu faul oder nicht fähig? Ue 35 - 40 V Ua -1,25 Ue Tu????
Philipp Hunger schrieb: > Ue 35 - 40 V Ua -1,25 Ue Tu???? Negative Ausgangsspannung aus positiver Eingangsspannung mit LM317? Oder hat da bloss eine pathologische Tastaturaversion zugeschlagen - bloss kein Zeichen zu viel tippen?
A. K. schrieb: > Philipp Hunger schrieb: >> Ue 35 - 40 V Ua -1,25 Ue Tu???? > > Negative Ausgangsspannung aus positiver Eingangsspannung mit LM317? upps ne Ue - 1,25V da nur strombegrenzung
Philipp Hunger schrieb: > also 1,25 * 0,3 = 0,375 W also recht wenig da brauch ich keinen > Kühlkörper oder? Bis 1W geht bei TO220 auch ohne, wenns um ihn herum nicht zu heiss wird.
A. K. schrieb: > Philipp Hunger schrieb: >> also 1,25 * 0,3 = 0,375 W also recht wenig da brauch ich keinen >> Kühlkörper oder? > > Bis 1W geht bei TO220 auch ohne, wenns um ihn herum nicht zu heiss wird. supi danke dir
Philipp Hunger schrieb: > also 1,25 * 0,3 = 0,375 W also recht wenig da brauch ich keinen > Kühlkörper oder? Die 0,375W werden in deinem Verbraucher verheizt. Du wolltest doch wissen, ob der LM317 gekühlt werden muss.
Philipp Hunger schrieb: > upps ne Ue - 1,25V da nur strombegrenzung Das wird so aber nix, der LM317 braucht bei 300mA lt. Datenblatt knapp unter 2 V Dropoutspannung um sauber regeln zu können. Es sei denn Du gehst ganz nah an die 150°C ran, dann könnte es klappen...
Philipp Hunger schrieb: > upps ne Ue - 1,25V da nur strombegrenzung Die 1,25 gelten zwischen Ausgang und Feedback. Zwischen Eingang und Ausgang sind es maximal 40V-Ua und Ua scheint geheimer zu sein als die NSA in ihren besten Tagen. Ich gehe mal davon aus, dass irgendwelche LEDs gemeint sind. Ua ist dann von denen ungefähr vorgegeben. Herrje, machs nicht so kryptisch und sei nicht so schreibfaul.
Er hat strombegrenzend geschrieben, also sind es die 1.25V Bei 0.375W und Rja=80°C/W erhöht sich die Temperatur um 30K (und das kann er nicht selber rechnen?)
Nachtkapp schrieb: > Er hat strombegrenzend geschrieben, also sind es die 1.25V Quark. Kurzschluss am Ausgang und 40V am Eingang ergibt strombegrenzend 40V*0,3A=12W. Die 1,25V haben in der Rechnung nichts verloren.
Nachtkapp schrieb: > Er hat strombegrenzend geschrieben, also sind es die 1.25V Also ich kenne das so, daß die 1,25V dann genau dem Spannungsabfall des Widerstands zwischen Ua und Last entsprechen. Man stellt mit diesem Widerstand also den Sollstrom ein. Aber vielleicht sprecht Ihr auch von ner anderen Schaltung als ich, ich meine sowas hier: http://www.mikrocontroller.net/articles/Datei:LM317_constant_current.png Nichtsdestotrotz muss man den minimalen Dropout zwischen Ue und Ua einhalten, man tut gut daran da etwas mehr als 2V für einzuplanen.
Sorry wenn ich was vergessen habe aber mit den leds habt ihr recht und schreibfaul bich vllt. Ein wenig aber auch noch blutiger anfänger ist meine 1. Schaltung mit dem lm317 und die antwort mit 30k pro watt reicht mir danke sowas wollt ich wissen danke für alles.
Solange du immer noch zu faul bist, etwas mehr drüber zu verraten, welche Spannung an den LEDs liegt, wird das garantiert nichts.
Philipp Hunger schrieb: > die antwort mit 30k pro watt reicht mir Viel Spass damit. Weder hat er das geschrieben, noch stimmt es.
Philipp Hunger schrieb: > und die antwort mit 30k pro watt reicht > mir nun, ich glaube die zahl stimmt nicht, da sie von falschen Voraussetzungen ausgeht. Um Dir was zur tatsächlichen Erwärmung zu sagen, müsstest Du uns endlich sagen wie die typische Ausgangsspannung (also die hinter dem LM317 und dem Widerstand zur Stromeinstellung) aussieht. Vorher wird das nix.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.