Hallo, ich bitte Euch um Eure Hilfe bei folgender Aufgabe (für Euch sicher einfach aber für mich nicht ;-): Ich möchte eine Spannung teilen, und gleichzeitig filtern (Ripplespannung durch Schaltnetzteil verursacht wegfiltern) Dazu will ich Schaltung sch1.gif anbei verwenden. Frage A: Ich habe mir die Formel für die Grenzrequenz dazu hergeleitet: fg=1/(2*PI*R1||R2*C1) || soll parallelschaltung heißen. Stimmt die Formel so? Frage B: Hätte Schaltung sch2.gif Vorteile und wenn ja welche? Und wäre deren Grenzfrequenz dann fg=1/[2*PI*{(R3||R4)+R5}*C2] ? Liebe Grüße Sabine
Sabine schrieb: > Frage A: Ich habe mir die Formel für die Grenzrequenz dazu hergeleitet: > fg=1/(2*PI*R1||R2*C1) > || soll parallelschaltung heißen. > Stimmt die Formel so? Ja, R1||R2 ist der Ersatzwiderstand den der Kondensator "sieht". Sabine schrieb: > Frage B: Hätte Schaltung sch2.gif Vorteile und wenn ja welche? Und wäre > deren Grenzfrequenz dann fg=1/[2*PI*{(R3||R4)+R5}*C2] ? Das sagt Dir schon die Formel. Wenn R1 oder R2 sehr unterschiedlich wären, so hättest Du einen kleinen Ersatzwiderstand. Mit R5 wird er vergössert. Gruss Klaus.
OK, vielen Dank. Dann werd ich mal sch1.gif verwenden, da mein Widerstände nicht sehr unterschiedlich sind und durch den hochohmigen Anschluss Uout-seitig kann ich R1||R2 auch um die 10k groß machen sodass C1 nicht sehr groß wird. LG Sabine
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.