Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Freilaufdiode und Ground-Plane


von inspire !. (inspire02)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi,

ich möchte Freilaufdioden verwenden um eine Schaltung vor induktiven
Verbrauchern zu schützen. Nun sollte man ja bei einem 2lagigen Layout
möglichst eine Ground-Plane benutzen. Doch da frage ich mich, ob das
Auswirkungen auf den Schutz durch die Freilaufdioden hat. Ich habe zwei
mögliche Schaltungen als Bilder angehängt: eins mit Ground-Plane, eins
ohne. In dem einen Bild habe ich eingezeichnet, wie die Dioden 
verschaltet werden sollen. J8 und J9 sind Anschlüsse für induktive 
Verbraucher.

Ist die Freilaufdiode bei einer Ground Plane immer noch effektiv?
Spannungsspitzen sind ja so nicht mehr durch die Diode von dem Rest der
Schaltung "abgeschirmt".

Vielen Dank,
inspire

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Meine bescheidene Meinung:

Wenn ich die Wahl zwischen diesen beiden Varianten hätte, würde ich das 
GND Plane vorziehen.

Mit ner richtigen Masseführung wahrscheinlich die Leiterbahnvariante.

Gruß

von Patrick B. (patricck)


Lesenswert?

im endeffekt dürfte sich da doch nicht viel verändern. Der negative 
Spannungsimpuls entsteht und die diode verbrät ihn. Ob du nun in Bild 
eins eine große Massefläche hast, oder wie in Bild zwei 2 
abzweigungen... Ich denke nicht das es den braten fett macht.

von Markus (Gast)


Lesenswert?

Was soll eine Freilaufdiode zwischen GND und Speisung? Bist du sicher, 
dass diese am richtigen Ortp latziert ist?

Ground-Plane ist zu bevorzugen, und die Speisung würde ich nicht so 
sparsam (in der Leitbahnbreite) und schräg an an die Pins führen. Direkt 
waagrecht verbinden wäre doch besser.

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Patrick Berninghaus schrieb:
> im endeffekt dürfte sich da doch nicht viel verändern.
Die Masseführung im zweiten Bild gefällt mir nicht. Ich würde eine 
sternförmige Masseanbindung empfehlen.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@ inspire !! (inspire02)

>ich möchte Freilaufdioden verwenden um eine Schaltung vor induktiven
>Verbrauchern zu schützen.

Was für eine Schaltung?

> Nun sollte man ja bei einem 2lagigen Layout
>möglichst eine Ground-Plane benutzen.

Nicht zwingend.

> Doch da frage ich mich, ob das
>Auswirkungen auf den Schutz durch die Freilaufdioden hat. Ich habe zwei
>mögliche Schaltungen als Bilder angehängt: eins mit Ground-Plane, eins
>ohne. In dem einen Bild habe ich eingezeichnet, wie die Dioden
>verschaltet werden sollen. J8 und J9 sind Anschlüsse für induktive
>Verbraucher.

Ein Schaltplan wäre hilfreich.

>Ist die Freilaufdiode bei einer Ground Plane immer noch effektiv?

Sicher.

>Spannungsspitzen sind ja so nicht mehr durch die Diode von dem Rest der
>Schaltung "abgeschirmt".

Die Diode schirmt nicht ab, die vermeidet die Spannungsspitzen, indem 
sie einen Freilaufweg für den Strom bereitstellt.

Sternförmige VCC und Masseführung ist zwar schön und gut, aber man muss 
es nicht übertreiben.

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Falk Brunner schrieb:
> Sternförmige VCC und Masseführung ist zwar schön und gut, aber man muss
> es nicht übertreiben.

hmm, ab wann ist es denn sinnvoll/kritisch?

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

inspire !! schrieb:
> um eine Schaltung

Wooo ist sie? Es ist ein kleiner Unterschied ob die Spitze 1x pro Jahr 
od. durch dicke Induktivitäten kräftig und öfter auftritt und Dir das 
Zinn wegschmilzt.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.