Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik OP Schaltung


von tukk (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

kann mir einer erklären wie diese OP-Schaltung funktioniert.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Bitte die gesamte Hausaufgabe, bzw den Hintergrund posten.
Wo kommt die Schaltung her?

von Helmut L. (helmi1)


Lesenswert?

tukk schrieb:
> kann mir einer erklären wie diese OP-Schaltung funktioniert.

Gar nicht. Bei IC1D haengt der + Eingang in der Luft.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Nachtrag:
Pin 12 hängt in der Luft, kann also jede Störung einfangen, und stellt 
sich je nach internem Aufbau des OPs auf irgendeinen Pegel ein. So 
funktioniert nix.
Nachtrag: Helmut war schneller :-)

von tukk (Gast)


Lesenswert?

was is es denn für eine Grundschaltung?

von Roland .. (rowland)


Lesenswert?

Die mit dem offenen Pin? ;-)

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

tukk schrieb:
> was is es denn für eine Grundschaltung?

Kannst du auch auf Rückfragen antworten?

So ist das die sogenannte Schwachsinns-Kreuzschaltung, weil der obere OP 
nicht rückgekoppelt ist und der untere einen offenen Pin hat.

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Pin 12 gehört auf GND  bzw. virtuelle Masse.

Das Ganze ist eine Standardschaltung zur Erzeugung eines differentiellen 
Ausgangssignals. DC bis ca. 150 kHz. Verstärkung = 1  bzw. dank des 
Invertierendne Spannungsfolgers -1.
Du erzeugst aus dem Eingangssignal damit ein Ausgangsignal doppelter 
Spitzenspannung, welches jedoch nicht mehr an GND gebunden werden darf 
.-)
A bisserl Bauteile fehlen noch im Plan...:))

Die akutelle Hausaufgabe der Schule halt...

von tukk (Gast)


Lesenswert?

ist es richtig, dass das IC1C ein nicht invertirender Verstärker ist mir 
einem Verstärkungsfaktor von 1,47?

was macht das IC1D und wofür braucht man bei dem Spannungsteiler C28 als 
Puffer?

von Roland .. (rowland)


Lesenswert?

C28 verleiht dem - sofern '+' auf GND kommt - invertierenden Verstärker 
um IC1D Tiefpasscharakter. IC1C hat kein Feedback, arbeitet somit als 
Komparator.

von tukk (Gast)


Lesenswert?

was vergleicht denn der Komparator? Müsste nicht am Ausgang von IC1C 
+10V und am IC1D -10V anliegen wenn am eingang 10V  anliegen?

von tukk (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich habe die Schaltung ergänzt jedoch bin ich mir noch nicht sicher.


Also ich denke IC9D ist ein invertierender OPV mit einem 
Verstärkungsfaktor von 1 (wofür braucht man R30 und C35 welche Funktion 
habe die in der Praxis?)


Bei IC9B bin ich mir nicht sicher ich würde sagen es ist ein nicht 
invertierender OPV jedoch weiß ich nicht was R31 da bewirken soll.


Kann mir das einer mal bitte erläutern.

von Helmut L. (helmi1)


Lesenswert?

tukk schrieb:
> Also ich denke IC9D ist ein invertierender OPV mit einem
> Verstärkungsfaktor von 1

Yepp.

> (wofür braucht man R30 und C35 welche Funktion
> habe die in der Praxis?)

C35 ist eine Frequenzabhaengige Gegenkopplung und sorgt dafuer das der 
OP nicht schwingt. Genauso die 100Ohm (R30). Da du uns ja nur ein Teil 
des Planes zeigts wissen wir nicht was daran angeschlosen ist. Deshalb 
nehme ich an das dort eine Leitung (kapazitive last) angeschlossen ist. 
OPs moegen es nicht besonders wenn man an ihrem Ausgang eine kapazitive 
Last gegen GND anschliesst. Das verkleinert die Phasenreserve der 
Schaltung ab wann der OP anfaengt zu schwingen (also aus der 
Gegenkopplung eine Mitkopplung geworden ist). Deshalb bau man dort einen 
kleinen Widertstand ein so ist die Last vom OP Ausgang entkoppelt. Das 
gleiche bewirkt auch C35. Er erhoeht die Phasenreserve der Schaltung.

tukk schrieb:
> Bei IC9B bin ich mir nicht sicher ich würde sagen es ist ein nicht
> invertierender OPV jedoch weiß ich nicht was R31 da bewirken soll.

Da er ohne Gegegnkopplung betrieben wird arbeitet er mit seinen vollen 
Verstaerkung also er kippt von einem exterm ins andere -> Komparator.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.