Forum: PC Hard- und Software HDD clonen mal anderes rum.


von DAVID B. (bastler-david)


Lesenswert?

Hallo
Von ide Platen auf sata zu clonen ist ja kein Problem habe ich schon 
öfter gemacht.
ABER jetzt mal anderes rum kann ich von einer 2,5 sata platte auf eine 
3,5 IDE platte auch zurück spiegeln oder geht das wegen Chipsatz Treiber 
nicht ?
Habe grade keine möglichkeit zum testen.
DANKE

von Magnus M. (magnetus) Benutzerseite


Lesenswert?

DAVID ------ schrieb:
> ABER jetzt mal anderes rum kann ich von einer 2,5 sata platte auf eine
> 3,5 IDE platte auch zurück spiegeln

Die physikalische Größe (2,5" / 3,5") spielt keine Rolle.

von DAVID B. (bastler-david)


Lesenswert?

ne aber ob sata oder ide.

von Simon S. (-schumi-)


Lesenswert?

Linux-USB-Stick rein: mit "dd" kannst du alles auf alles spiegeln. Egal 
ob Sticks, CDs, Dateien, SD-Karten, HDDs, SSDs etc.
Unter Linux ist alles ist eine Datei, könntest also z.B. auch deinen 
Festplatteninhalt über eine serielle Schnittstelle rausschreiben. Über 
SATA und IDE usw musst du dir da garkeine Gedanken machen.

http://wiki.ubuntuusers.de/dd

Nur aufpassen, dass du dich nicht vertippst, also lieber noch mal 3x 
nachgucken bevor du enter drückst (hab mir so mal mein System 
zerschossen)

von 4toTakoe (Gast)


Lesenswert?

DAVID ------ schrieb:
> ne aber ob sata oder ide.

spielt auch keine Rolle.

Es muss nur auf dem Ziellaufwerk möglichst der gleiche oder mehr 
Speicherplatz belegbar sein, wie das Image/Backup benötigt.

von Timmo H. (masterfx)


Lesenswert?

Oder mit CloneZilla, geht in der Regel schneller als dd, da Clonezilla 
wirklich nur Daten kopiert und nicht auch die leeren Teile der 
Festplatte. Treiber für SATA (AHCI) und IDE sind natürlich drin. 
Ansonsten kann man ja in der Regel auch im BIOS den Sata-Port auf IDE 
Mode umstellen um so auch maximale Kompatibilität mir alten Systemen zu 
gewährleisten.
Wichtig ist halt nur, dass die Quellplatte nicht mehr Daten enthält als 
die Zielplatte bzw. dessen Partitionen nicht größer sind als sie auf die 
Zielplatte passen. Am einfachsten ist, wenn die Zielplatte größer ist, 
da du dann direkt Savedisk/Restoredisk machen kannst. Ansonsten musst du 
vorher die Partitionen auf der Zieldisk anlegen sodass es passt und dann 
mit restoreparts die Partitionen einzeln wiederherstellen.

: Bearbeitet durch User
von DAVID B. (bastler-david)


Lesenswert?

Timmo H. schrieb:
> Treiber für SATA (AHCI) und IDE sind natürlich drin.

Ist mir klar mir gehts auch mehr darum um ein XP das mit AHCI (anderer 
Treiber) installiert wurde dann auch auf IDE läuft.

von Andreas S. (Firma: Schweigstill IT) (schweigstill) Benutzerseite


Lesenswert?

DAVID ------ schrieb:
> Ist mir klar mir gehts auch mehr darum um ein XP das mit AHCI (anderer
> Treiber) installiert wurde dann auch auf IDE läuft.

Aha, plötzlich also eine komplett andere Anforderung als anfangs 
beschrieben.

Und warum soll dann die Platte gespiegelt werden? Weisst Du überhaupt, 
was das Spiegeln einer Festplatte bedeutet?

von DAVID B. (bastler-david)


Lesenswert?

Auf das wollte ich von Anfang an hinaus nur es hat leider keiner 
verstanden.
Und ja ich weis was spiegeln/clonen/1:1 bedeutet und wie man es macht.

Gut dann noch unnötiger weise WIESO:
verbaut ist in ein PC (nicht bei mir) eine 2,5 zoll SATA platte die ist 
aber sehr klein und langsam und ich habe hier noch eine größerer und 
schnellere IDE platte liegen also will ich die tauschen.

Also
Ja  Nein  Möglicherweise ?

von Andreas S. (Firma: Schweigstill IT) (schweigstill) Benutzerseite


Lesenswert?

DAVID ------ schrieb:
> Auf das wollte ich von Anfang an hinaus nur es hat leider keiner
> verstanden.

Dann solltest Du auch genau das beschreiben, was Du willst.

> Und ja ich weis was spiegeln/clonen/1:1 bedeutet und wie man es macht.

Aha. Sicher? Und warum fragst Du dann?

> Also
> Ja  Nein  Möglicherweise ?

Möglicherweise.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Das Clonen selbst funktioniert völlig unabhängig davon, über welche 
Schnittstelle die Festplatte angesprochen wird. PATA<->SATA<->SCSI oder 
was auch immer, das funktioniert.

Damit ein darauf installiertes XP noch booten kann, muss vor dem 
Clonen der passende Treiber installiert werden. Auf einem Board mit SATA 
& PATA-Anschlüssen lässt sich das am leichtesten erledigen, indem bei 
noch aktivem SATA-Betrieb die "neue" PATA-Platte angeschlossen und als 
Zweitlaufwerk in Betrieb genommen wird. XP installiert sich seine 
Treiber dann schon auf die gewohnte Weise.

Danach kann es mit geeigneter Cloningsoftware umkopiert werden und 
sollte dank des jetzt auch installierten PATA-Treibers auch von der 
PATA-Platte booten können.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Radio Erwian würde sagen: Es geht grundsätzlich, sofern die neue HD 
nicht kleiner ist. Man sollte nur die volle und die leere HD nieee 
irrtümlich vertauschen sonst hat man 2 leere! Desahlb gut auf HD-Namen 
achten.

Oft ist ein Image als Datensicherung auch ganz nützlich.

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

oszi40 schrieb:
> Oft ist ein Image als Datensicherung auch ganz nützlich.

Deswegen klone ich auch garnicht direkt. Ich mache ein Image auf eine 
USB-Platte und dann baue ich die alte Platte aus und lege sie weit weg, 
damit der nichts passieren kann. Dann die neue einbauen und Image 
zurückspielen.

Dauert länger, aber es kann nichts passieren.

Gruss Reinhard

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

oszi40 schrieb:
> Radio Erwian würde sagen: Es geht grundsätzlich, sofern die neue HD
> nicht kleiner ist.

Es geht auch, wenn die neue HD kleiner ist -- sie muss nur größer sein 
als die tatsächlich benutzte Datenmenge.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.