Als Elektronik Anfänger versuche ich gerade mit einem Komperator zu hantieren, aber es funktioniert nicht. Irgendwas mache ich falsch. Am Ausgang kommt nichts raus. Könnt ihr mir bitte helfen? Ich habe ein Schaltplan beigefügt.
ähhh.... was kompariert der denn? mir fallen spontan mindestens 5 Probleme auf... Kannste Deine Schaltung mal erklären?
> aber es funktioniert nicht
Es kann ja auch nicht gehen, wenn beide Eingänge an +5V liegen.
Zumal das bei vielen OpAmps ausserhalb des common mode input voltage
range liegt.
Und den Strom der Versorgungsspannung über 10k zu liefern ist auch
irgendwie - kontraproduktiv.
Na ich denke die Spannung am + und - Eingang des Komperators? ^^ Die Spannung dürfte durch die Widerstände doch unterschiedlich sein?
OnkelTim schrieb: > Am Ausgang kommt nichts raus. Es fehlt ja auch der Pullup-Widerstand. Wenn Dein Schaltplan etwas übersichtlicher wäre (Plus oben, Minus unten, Ausgang rechts) könnte man das auch besser sehen. Gruss Harald
OnkelTim schrieb: > Die Spannung dürfte durch die Widerstände doch unterschiedlich sein? Bei hochohmigen Eingängen? Da dürfte die Offsetspannung grösser sein. Gruss Harald
Entschuldige wenn ich falsch liegen sollte: Trollposting! (gemeldet)
Es gibt - gefühlt - 10000 Beschreibungen und Erläuterungen zur Funktionsweise von Operationsverstärkern, im Netz, die fast alle auch die Grundbeschaltung des Komparators beinhalten. Und das auch noch kostenlos. Und viele sogar auf Deutsch. Irgendwie scheinen die aber "verlustlos" an Dir vorbeigegangen zu sein. 3-4 Anschlüsse, von fünf, sinnfrei zu verbinden ist schon Überdurchschnittlich.
Amateur schrieb: > 3-4 Anschlüsse, von fünf, sinnfrei zu verbinden ist schon > Überdurchschnittlich. Ich korrigiere: eher "unterirdisch" (räusper)
OnkelTim schrieb: > Die Spannung dürfte durch die Widerstände doch unterschiedlich sein? Warum sollte sie? Welcher Strom fliesst denn durch die Widerstände?