Hallo, ich habe vor einen LCR - Meter mit ESR-Funktion zu kaufen. Meine Preisvorstellungen liegen zwischen 150€ - 250€. PeakTech 2170 oder VOLTCRAFT LCR-300 würde ich kaufen, die beiden können ESR messen und besitzen Kelvinmessleitungen. Hat jemand von euch eins von den beiden? Mich würde interessieren, ob die beiden LCR - Meter im Stande sind in-circuit zu messen? Können die beiden gelötete Bauelemente gut messen? (ich will ja defekte Bauelemente.. zB. Elkos testen) Danke im voraus
Falsches Unterforum hier Webseiten. Hast dich verklickt? mink schrieb: > Können die beiden gelötete Bauelemente gut messen? (ich will ja defekte > Bauelemente.. zB. Elkos testen) ob 100 oder 10000 Euro, kein gerät kennt deine Schaltung und kann das ausblenden was da im eingelötetem Zustand noch mit dranhängt. Mindestens einseitiges auslöten / trennen von Rest ist immer von Nöten wenn man messen möchte. Alles andere ist schätzen und oder wissen was man tut um aus den Angezeigten Wert seine Rückschlüsse ziehen zu können. Das ist aber wie gesagt dann kein messen mehr.
Hallo Marc D, Vielen Dank für die Antwort.. Na ja ich möchte keine 100% genaue Messergebnisse haben. Wie misst du eigentlich die Induktivität, Kapazität und die ESR - Funktion bei Elkos in Schaltungen? Mir geht es darum defekte Bauteile zu finden und zu testen ohne sie auslöten zu müssen. Auslöten macht keinen Sinn weil ich ja in einer Schaltung z.B. mehr als 200 Bauelemnte testen muss und das ist zu umständig. Hat jemand von euch die Gelegenheit gehabt die beiden LCR - Meter zu testen? mit freundlichen Grüßen,
> Wie misst du eigentlich die Induktivität, Kapazität und die ESR - > Funktion bei Elkos in Schaltungen? Gar nicht. Weil (je nach Schaltung) sinnlos. Einfaches Beispiel. 08/15 Klassisches Netzteil mit Längsregler, 4*2200µF nach dem Gleichrichter. Und was passiert wenn du deinen Prüfbrüssel an einen C hältst ? Da wird irgendwas angezeigt aber sicher nicht 2200µF. Mus also Kaputt sein oder ? Falsch du misst alle 4 C zur gleichen Zeit, dazu dann noch mindestens die Dioden vom Gleichgerichteter und den Eingang vom Längsregler. > Mir geht es darum defekte Bauteile zu finden und zu testen ohne sie > auslöten zu müssen. Auslöten macht keinen Sinn weil ich ja in einer > Schaltung z.B. mehr als 200 Bauelemnte testen muss und das ist zu > umständig. Schaltung und Funktions- Analyse hieß das Fach mal. Ein Defekt / Fehler hat eine Auswirkung, anhand von Schaltplan und Kenntnis lässt dieser sich dann auf eine Hand voll Bauteile eingrenzen. Und ja wenn du wissen willst ob alle 200 C in deiner Schaltung Heile sind... dann messe sie vorm löten...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.