Hallo Mich würde mal eure Meinung bzgl. dieser beiden Buchsen interessieren. Genauer, was ihr zu der unterschiedl. Trafobeschaltung sagt. http://www.taimag.com/PDF/RJ/RJLBG-xxxT%20%20series/RJLBG-014TC1%E5%9E%8B%E9%8C%84_Rev.A1_-2005.11.18.pdf http://productfinder.pulseeng.com/products/datasheets/J432.pdf Die erste ist ja auch schon paar Jahre alt und die kann man auf der PCB-Seite leider auch nicht mit anderen Kondensatorwerten an den Mittelabgriffen beschalten. Danke anEuch!
Johannes Hofmann schrieb: > Genauer, was ihr zu der unterschiedl. Trafobeschaltung sagt. Was soll man dazu schon sagen - da sind halt verschiedene Trafos drin, und du musst in jedem Fall die Anschlüsse so beschalten wie das im Datenblatt vorgegeben ist. Es besser wissen zu wollen wäre riskant. Gruss Reinhard
Bei dem TaiMag-Modell sind die Mittelabgriffe halt schon intern mit Kondensatoren beschaltet, während sie beim Pulse noch mit anderen Werten versehen werden können. Ich weiß nicht, wie ich das bewerten soll.
Der erste ist nicht für POE geeignet und nur für Current-Mode-Phys . Der zweite kann POE und kann auch mit Voltage-Mode-Phys verwendet werden.
Ok Und wie wirkt sich das auf die Signalqualität aus? Was bewirken diese Mittenabgriffe mit Kondensator gegen Masse eigentlich generell? In ner Schaltung die mir vorliegt sind die mit 100nF beschalten. Sorgen die für eine bessere Symmetrierung der differentiellen Signale?
Leitungsseite: Stichwort "BobSmith-Filter". Ist mehr oder weniger immer gleich: jeder Mittelabgriffe über 75Ohm mit den anderen verbunden. Der Knoten über C auf Masse/Shield. ChipSeite/PCBSeite: Die Mittelabgriffbeschaltung ist vom eingesetzten PHY abhängig. Beim Taimag ist die Beschaltung vorgegeben und zu klären, ob dein PHY "einverstanden" ist. Pulse überlässt die Beschaltung dem Anwender --> alle PHYs passen.
Johannes Hofmann schrieb: > Ok > Und wie wirkt sich das auf die Signalqualität aus? > > Was bewirken diese Mittenabgriffe mit Kondensator gegen Masse eigentlich > generell? > In ner Schaltung die mir vorliegt sind die mit 100nF beschalten. Sorgen > die für eine bessere Symmetrierung der differentiellen Signale? VoltageModePHYs: Mittelabgriffe hängen zusammen und gehen mit 100nF gegen VCC CurrentModePHYs: gugst du im Datenblatt, Mittelabgriffe hängen meistens nicht zusammen Im Prinzip wird die Mittenspannung stabilisert. Als Beispiel: KSZ8041 vs. KSZ8051 von Micrel
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.