Forum: PC Hard- und Software Notebook Fehlerdiagnose


von Martin Z. (Gast)


Lesenswert?

Hallo,


ich habe vor ein paar Tagen einen Medion 96500 geschenkt bekommen der 
kein bild ausgibt.
Wenn ich ihn einschalte läuft fan,DVD-Rom,HDD.
Das Notebook gibt leider keine beepcodes aus deswegen dachte ich das die 
CPU evtl durch ist und hab heute eine neue ausprobiert dies hat leider 
nichts geändert.
Ich habe auch einen Externen Monitor ausprobiert leider auch kein bild.
Ausserdem hab ich mir das Handbuch besorgt und die Tastenkombinationen 
für das umschalten des Displays ausprobiert.
Meine diagnose wäre das die GPU durch ist und ich das Mainbord in die 
Tonne werfen kann weil die GPU fest verlötet ist.
Wäre es irgendwie möglich das genauer nachzuprüfen ob der Fehler nicht 
evtl doch an einer anderen stelle ist oder so?


Gruß und danke im vorraus


Martin

von Sauger (Gast)


Lesenswert?

Mahlzeit,

versuchs mit einem USB/VGA Display Adapter.

MfG

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Martin z. schrieb:
> Wenn ich ihn einschalte läuft fan,DVD-Rom,HDD.

Das bedeutet nur, daß die Stromversorgung funktioniert - zumindest der 
5V-Teil, an dem die drei Geräte hängen.

Mehr Aussagekraft hat das nicht.

Das Notebook würde sich auch bei fehlender CPU oder fehlendem 
BIOS-Flashrom so verhalten, daher ist der Schluss auf eine schadhafte 
Graphik"karte" nicht zwingend zutreffend.

Ein Indiz dafür, daß doch mehr geht, ist das Funktionieren der 
CapsLock-LED - kann diese mit der Tastatur ein- und ausgeschaltet 
werden, funktionieren CPU, RAM und das BIOS-Flashrom.

von Martin Z. (Gast)


Lesenswert?

Ah das mit der CapsLock LED war mir neu das muss ich mir merken. danke!
Leider passiert aber bei dem Notebook nichts wenn ich die Taste drück :(
CPU hab ich ja wie gesagt schon 2 verschiene ausprobiert und 
Arbeitsspeicher hab ich auch verschiedene ausprobiert. Woran könnte es 
denn noch liegen ausser an der GPU?
Eine externe Grafikkarte wollte ich mir jetzt nicht unbedingt kaufen.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Martin z. schrieb:
> Eine externe Grafikkarte wollte ich mir jetzt nicht unbedingt kaufen.

Die würde Dir hier auch exakt nichts bringen, da das Notebook komplett 
tot ist. Damit eine externe Graphik"karte" funktioniert, müsste aber der 
Rest des Notebooks funktionieren, d.h. das Betriebssystem starten, die 
Tastatur etc. angesteuert werden.

Das aber ist hier nicht der Fall.

Der Defekt kann irgendwo liegen - das kann die Stromversorgung sein (der 
Teil, der andere Spannungen als 5V zur Verfügung stellt), das kann der 
Chipsatz (South- und Northbridge) sein, das kann die Takterzeugung sein 
... irgendwas halt.

von Martin Z. (Gast)


Lesenswert?

Also kann ichs ohne Oszilloskop vergessen nach dem Fehler zu suchen?
Hab leider nur ein Multimeter.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Auch mit einem Oszilloskop wirst Du wenig Chancen haben, denn einen 
Schaltplan hast Du mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch nicht.

Klar, der übliche optische Fehlertest (Suche nach offensichtlich 
beschädigten Bauteilen) kann manchmal helfen, auch die Beschreibung des 
Vorbesitzers des Notebooks, wie es denn in den jetzigen Zustand gekommen 
ist ...

Aber davon abgesehen: So etwas ist ein Haufen komplexer Elektronik, die 
sich nur mit viel Erfahrung und Ahnung reparieren lässt.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Ohne Oszi geht da nichts. Ich überprüfe in einem solchen Fall erstmal, 
ob an den Speicherdrosseln noch PWM liegt (auf der anderen Seite der 
Drossel die geregelte Spannung), dann checke ich an den Adressbeinchen 
des Flash auf Aktivität, usw.

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Aber davon abgesehen: So etwas ist ein Haufen komplexer Elektronik, die
> sich nur mit viel Erfahrung und Ahnung reparieren lässt.

So isses. Ein Notebook ist wesentlich komplexer als z.B. ein Fernseher 
und die Fehlerbeschreibung 'Läuft nicht los' kann Dutzende bis Hunderte 
von Ursachen haben.

: Bearbeitet durch User
von Thomas (Gast)


Lesenswert?

> Ohne Oszi geht da nichts. Ich überprüfe in einem solchen Fall erstmal,
> ob an den Speicherdrosseln noch PWM liegt (auf der anderen Seite der
> Drossel die geregelte Spannung),
richtig die Spannungen sind das allerwichtigste. Da sich der Laptop aber 
noch einschlten läßt ist ein Fehler dort sehr unwahrscheinlich.

> dann checke ich an den Adressbeinchen des Flash auf Aktivität
funktioniert bei moderner Laptop HW nicht mehr da nur SPI Bios Chips
zum Einstz kommen. Selbst bei alter HW mit normalen Flashs ist der 
Zugriff
nur ganz kurz sichtbar, da schon seit 286er Zeiten das Bios ins Ram 
kopiert wird.

nichts desto Trotz. Der Laptop des TOs ist bekannt für eine empfindliche 
Southbridge diese Generation hatte Probleme wenn defekte USB Geräte 
angeschlossen wurden. Bei einem 8 Jahre alten Laptop ist das ein 
Totalschaden.

Thomas

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

> 8 Jahre alten Laptop
Restwert=? HD klein, Akku=? wahrscheinlich auch nur kurze Freude ...
Aufwand > Ersatzbeschaffung? Vergleiche z.B. 
http://www.notebooksbilliger.de/

von Martin Z. (Gast)


Lesenswert?

Okay danke für die ganzen Infos :)
Ich werd das Teil dann einfach ausschlachten.

gruß

martin

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

steck mal eine Diagnosekarte in einen freien slot und schau ob ein 
Status angezeigt wird

Alternativ: du hast mit dem NB ein nettes Versuchsobjekt, um 
"Motherboard backen im Backofen" auszuprobieren (ich tippe auf 
teil-entlötete North- oder southbridge). im besten Fall klappt alles

: Bearbeitet durch User
von Aeh (Gast)


Lesenswert?

Allenfalls mal den Support des Herstellers fragen, oder deren Online 
site absuchen. Bei Dell zB hat's diverste Tests, die man ausfuehren 
soll, bevor man anruft.

von Martin Z. (Gast)


Lesenswert?

> Alternativ: du hast mit dem NB ein nettes Versuchsobjekt, um
> "Motherboard backen im Backofen" auszuprobieren (ich tippe auf
> teil-entlötete North- oder southbridge). im besten Fall klappt alles

hab ich auch schon überlegt aber da ist so viel Plastik auf dem Board 
das schmilzt doch?

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Thomas schrieb:
> funktioniert bei moderner Laptop HW nicht mehr da nur SPI Bios Chips
> zum Einstz kommen. Selbst bei alter HW mit normalen Flashs ist der
> Zugriff
> nur ganz kurz sichtbar, da schon seit 286er Zeiten das Bios ins Ram
> kopiert wird.

Das ist wahr, allerdings gibt es noch andere Pins, an denen man auf 
Aktivität prüfen kann - RAM Riegel, PCI Bridges usw. Das hat natürlich 
nur den Sinn, zu checken, ob die CPU überhaupt losrennt. Immerhin 
liefert selbst eine kurze Aktivität am z.B. Flash (JEDEC oder SPI) nach 
dem Reset die Info, das überhaupt etwas passiert.

Ein weiterer Hinweis kann die Wärme des Prozessors liefern, wenn man ihn 
eine Weile eingeschaltet stehen lässt. Das ist selbstverständlich keine 
100% Aussage, aber für jemanden mit begrenzten Messmitteln evtl. 
hilfreich. Da hier aber selbst Caps Lock (Num Lock kann man auch mal 
probieren) nicht geht, liegt die Ursache wohl noch etwas davor - und ne 
defekte Northbridge verwandelt den Rechner höchstwahrscheinlich in einen 
netten Briefbeschwerer.

: Bearbeitet durch User
von Martin Z. (Gast)


Lesenswert?

joa die Northbridge ist auch komplett ungekühlt ich weiß ja nicht ob das 
so gesund ist. Ich tipp mal ehr auf eine absichtliche Schwachstelle 
damit das Notebook ja nicht zu lange heile bleibt

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

> Ich tipp mal ehr auf eine absichtliche Schwachstelle
> damit das Notebook ja nicht zu lange heile bleibt

was für ein Quatsch bei einem 8 Jahre alten Book....
Die Northbridge wird bei Laptops so gut wie nie gekühlt.
Defekt ist ziemlich sicher aber die Southbridge.
Thomas

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.