Hallo, ich weis es gibt schon ein paar ähnliche Beiträge, aber die passen nicht genau auf mein Themengebiet weil ich eine höhere Dynamik brauche. Problemstellung: Ich bräuchte eine Schaltung mit der ich Strom messen kann. Folgende Anforderungen bräuchte ich: Dynamik: ca 100nA bis 2mA, Es sollte im kompletten Frequenzbereich von 100kHz bis 10MHz funktionieren Die einfachste Lösung wäre die Messung über einen Shuntwiderstand, auslesen würde ich den Wert über einen ADU. Ein Mikrocontroller soll die Daten auslesen und an den PC weiterleiten. Das ist die einfachste Lösung. Welche Alternativen gibt es dazu? Und könnt ihr mir für die Shuntwiderstandlösung geeignete Bauteile vorschlagen? Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen. Gruß Stefan
Stefan S. schrieb: > > Dynamik: ca 100nA bis 2mA, > Es sollte im kompletten Frequenzbereich von 100kHz bis 10MHz > funktionieren > > Die einfachste Lösung wäre die Messung über einen Shuntwiderstand, > auslesen würde ich den Wert über einen ADU. Ein Mikrocontroller soll die > Daten auslesen und an den PC weiterleiten. > > Das ist die einfachste Lösung. Welche Alternativen gibt es dazu? Selbst wenn du mit 1mV bei 100nA zufrieden wärst, dürfte die (parasitäre) Kapazität parallel zum Shuntwiderstand nicht größer als 1pF sein. Ich würde eher einen Transimpedanzverstärker mit umschaltbarem Feedback-Widerstand nehmen.
LTC6102. Der schafft aber keine 10MHz. Auf den EFM32-STKs ist der 2 mal drauf und die können dann von 1nA bis 100mA messen. Maximal aber mit 1kHz Sampling rate. Blackbird
Ich habe im Internet auch gelesen, dass Strommessung mit einem Hallsensor möglich wäre. Hat das schonmal jemand von euch gemacht. Habe davon immer nur in der Theorie gehört, aber noch keine Praktische Anwendung davon. Bei meiner Anwendung ist der Frequenzbereich wirklich der Knackpunkt. Habe noch keine Ahnung wie ich das ganze realisieren soll.
Basisschaltung fällt mir spontan ein ... Hallsensoren kann ich mir bei den Strömen kaum vorstellen. Vor allem, weil man dann ja mit noch kleineren Strömen zu kämpfen hat ... Gruß Jobst
Ich habe noch eine Frage zu Feedback Strommessgeräten. Ich bin mir nicht sicher ob ich das richtig verstanden habe. Strommessgeräte müssen ja immer in Reihe eingebaut werden. Wie kann ich einen Feedback Kreis vor den Verbraucher einbauen? Also dass das funktioniert ist mir klar: zB: Batterie-Verbraucher-Feedback Ammeter Aber wie muss ich den Feedback Ammeter einbauen wenn ich ihn vor den Verbraucher einbauen will. Also: Batterie-Feedback-Ammeter-Verbraucher? Da im Feedback Ammeter ja der Strom eingespeißt wird und in eine Spannung gewandelt wird, die dann von einem ADC umgewandelt wird. Mir ist nicht klar wie man den vor den Verbraucher schalten kann, da ich nicht weis wo ich dann den Verbraucher am Feedback Ammeter anschließe.
Also so habe ich das gemeint. Wie könnte ich ich ein Feedback Ammeter bauen, dass für beide Fälle einsetzbar wäre?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.