Forum: PC Hard- und Software 2 Internet-Anschlüsse, gemeinsamer Netzwerk-Drucker


von Jan (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

wie der Titel schon sagt, würde ich sehr gerne einen Netzwerk-Drucker 
für 2 separate Internet-Anschlüsse verwenden. In unserer WG gibt es 2 
DSL-Anschlüsse, die über entsprechende Router(Speedport mit LAN, Easybox 
mit LAN) bereitgestellt werden. Jetzt soll von beiden Anschlüssen aus 
auf ein gemeinsames All-In-One-Gerät mit Ethernet-Anschluss zugegriffen 
werden(eigentlich wird nur die Druck-Funktion des Gerätes benötigt), 
allerdings so, dass die beiden Internet-Netze ordentlich voneinander 
getrennt sind.
Ich möchte also nicht, dass aus dem Netz der einen Partei ein Zugriff 
auf das Netz der anderen Partei möglich ist und umgekehrt(z.B. 
Netzwerk-Freigaben oder mein anderer Netzwerk-Drucker, der sich in 
meinem Netz befindet). Nur der Netzwerk-Drucker soll gemeinsam benutzt 
werden können.

Kennt ihr (eventuell günstige) Router, mit denen sich so etwas 
realisieren lässt? Ich habe in diesem Zusammenhang schon von der Firma 
MikroTik gehört, kenne die allerdings nicht und würde mich daher über 
einen Rat freuen.

Liebe Grüße,
Jan

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Das dürfte so leicht nicht hinbekommen zu sein.

Hat das All-in-One-Gerät einen zusätzliche USB-Anschluss?

Dann könntest Du probieren, es mit dem Netzwerkport im einen, und via 
USB (und einem geeigneten Druckserver resp. Router mit integriertem 
Druckserver) im anderen Netzwerk zu betreiben.

Eine weitere Möglichkeit wäre die Einrichtung eines VPN zwischen beiden 
Routern, bei der dem druckerlosen Netzwerk nur der Zugriff auf die 
IP-Adresse des Druckers in dessem Netzwerk ermöglicht wird.

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Manche AIO Geräte können sowohl Ethernet als auch WLAN. Die beiden Netze 
müßten nur auf unterschliedliche Subnets konfiguriert werden. Das eine 
wird dann über Kabel, das andere über WLAN verbunden, fertig.

von ich (Gast)


Lesenswert?

Könnte man das nicht mit routing machen? Einen Router als 
Drucker-Gateway hinstellen und den in den einzelnen Rechnern per routing 
ansteuern. Damit das nur für den Drucker passiert und nicht für die 
Internetverbindung, kann man ja die Maske für die Drucker-IP auf 
255.255.255.255 setzen.
Ist nur eine Idee, ich habs selbst noch nicht probiert. :-)

von Michael W. (dbru61)


Lesenswert?

Mit drei Siemens SE 505 sollte das zu Lösen sein (zumindest auf dem 
Papier). Gibt es ab 1 Euro bei Ebay. Dazu die DD-WRT mini daraufflashen 
und die Router so konfigurieren, daß:
je einer mit seinem WAN-Port in einem der WG-Netze steht; die LAN-Ports 
dieser zwei in einem weiteren (zwischen)Netz liegen; der dritte mit 
seinem WAN-Port ebenfalls in diesem gemeinsamen Zwischennetz liegt und 
er mit seinem LAN-Port den Drucker bedient und für diesen als Default-GW 
funktioniert. Dann die entsprechen hin -und rückrouten setzen.
Wie gesagt, auf dem Papier. Ob sich der Aufwand lohnt, muß man abwägen.

Grüße

Michael

von ich (Gast)


Lesenswert?

Michael W. schrieb:
> Mit drei Siemens SE 505 sollte das zu Lösen sein (zumindest auf
> dem
> Papier). Gibt es ab 1 Euro bei Ebay. Dazu die DD-WRT mini daraufflashen
> und die Router so konfigurieren, daß:
> je einer mit seinem WAN-Port in einem der WG-Netze steht; die LAN-Ports
> dieser zwei in einem weiteren (zwischen)Netz liegen; der dritte mit
> seinem WAN-Port ebenfalls in diesem gemeinsamen Zwischennetz liegt und
> er mit seinem LAN-Port den Drucker bedient und für diesen als Default-GW
> funktioniert. Dann die entsprechen hin -und rückrouten setzen.
> Wie gesagt, auf dem Papier. Ob sich der Aufwand lohnt, muß man abwägen.
>
> Grüße
>
> Michael

Du hast recht, wenn man das routing auf dem jeweiligen WAN-Router macht, 
muß man nicht die einzelnen Rechner konfigurieren. Ist noch einfacher.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Michael W. schrieb:
>  1 Euro bei Ebay. Dazu die DD-WRT mini daraufflashen
> und die Router so konfigurieren, daß...

Das erfordert jedoch etwas mehr Wissen, Zeit und Glück gleich die 
richtige Version zu flashen.

von Frank (Gast)


Lesenswert?

Ein konfigurierbarer Router (Cisco?) mit drei Ethernret-Ports wäre wohl 
die Lösung. Es gibt da so Mini-Linux-Rechner, die evtl. sowas können. 
z.B.:

http://www.roc-noc.com/mikrotik/routerboard/rb450-complete.html

$99,- sind ca. 72,- € ... is nich viell

von Martin (Gast)


Lesenswert?

Hallo.

Die einfachste und billigste Lösung ist sicherlich den Drucker via LAN 
ans eine Netzt zu hängen und via WLAN wenn er hat ans andere. Wenn nicht 
einen USB/ LAN Adapter nutzen.
Wenn er nur einen LAN Anschluss hat sollte man sich einen Router mit 2 
WAN Anschlüssen besorgen. Das wird dann aber teurer und erfordert 
einiges an Konfigurationsaufwand (die benötigten Ports für den Drucker 
müssen dann ja an beiden WAN Anschlüssen it NAT als Portfreigabe 
konfiguriert werden).


Martin

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.