Hallo zusammen, ich versuche schon seit Tagen das ISE Webpack runterzuladen, leider ohne Erfolg. Der Download bricht, trotz Downloadmanager, immer ab. Gibt es irgendwo eine vertrauenswürdige Quelle für eine DVD von einer alten ISE Version? Ich suche einer Version ohne die lästige Web-Aktivierung. (alte Versionen sollen, angeblich, ohne Key laufen) Schonmal Danke. Gruß, SIGINT
Was ist denn bei Dir die "alte" Version? Ich habe alle Versionen seit 2005
> Gibt > es irgendwo eine vertrauenswürdige Quelle für eine DVD von einer alten > ISE Version? Ich suche einer Version ohne die lästige Web-Aktivierung. > (alte Versionen sollen, angeblich, ohne Key laufen) Auf eine (ver-) alte (-te) version zu setzen nur weil einem die Registrierung lästig scheint ist eine dumme Idee. MfG,
@Leonard: Ha! Erwischt. Genau DIESES Argument liegt bei mir nicht vor. Mich stört, daß Xilinx irgendwann mal entscheiden könnte den Support für bestimmte Chips einzustellen. Dann hab ich vielleicht noch die Chips auf Lager, aber keine funktionsfähige Software mehr, um Designs zu entwickeln. So soll das z.B. mit den Cyclones bei Altera passiert sein. Angeblich unterstüzt die neuste Quartus2 keine Cyclone 1 mehr. Noch bekommt man bei beiden Herstellern die alten Versionen... aber wie lange noch? @FPGA-Vollprofi: Das ist ja schön, aber Personen die ich nicht kenne sind für mich leider keine vertrauenswürdige Quelle. Na egal, ich versuchs halt nochmal mit nem anderen Downloadmanager. Gruß, SIGINT
Sigint 112 schrieb: > Na egal, ich versuchs halt nochmal mit nem anderen Downloadmanager. Vielleicht auch mal OHNE ;-) (falls Du so jemand mit < 1MBit/s bist, geh mit USB Stick zu nem Bekannten ;-) )
Sigint 112 schrieb: > @Leonard: Ha! Erwischt. Genau DIESES Argument liegt bei mir nicht vor. > Mich stört, daß Xilinx irgendwann mal entscheiden könnte den Support für > bestimmte Chips einzustellen. Dann hab ich vielleicht noch die Chips auf > Lager, aber keine funktionsfähige Software mehr, um Designs zu > entwickeln. ?? aus Paranoiat das zukünftige Softwareversionen deine Chips nicht mehr unterstützt nimmst du keine aktuelle Software (die deine Chips unterstützt) sondern uralte (die den Chips suboptimal da ohne bug-fixes unterstützt)? Das klingt für mich reichlich krude. Ebenso die Lagerhaltung von Chips auf Jahre hinaus. So als ob man nicht aktuelle Versionen von Windows einsetzt, sondern Windows 3.1. weil das noch den 286 unterstützt, die man noch auf Lager hat. MfG,
Sag mal, was ist eigentlich falsch in deinem Gehirn verschaltet, daß du allen deine Meinung aufdrücken musst??!?! Ich möchte einfach sicher sein, daß ich in Zukunft noch Designs für meine Boards entwickeln kann und nicht abhängig sein vom Wohlwollen von Altera und Xilinx. Die können z.B. von Heute auf Morgen sagen, daß es keine kostenlosen Lizenzen mehr fürs WebPack/WebEdition gibt. Dann steh ich da mit meinen schönen Boards und kann die in die Mülltonne werfen, da ich keine Designs mehr erstellen kann. Ich kann mir zwar ne Vollversion kaufen, aber als Hobbybastler sind die etwas zu teuer. Und zum Thema Device-Support: Die Cyclone2 werden nur bis Version 13.0 unterstüzt! Die Cyclone 1 nur bis 11.0! Soviel von meiner Seite. SIGINT
Xilinx hat sie doch noch alle ;) http://www.xilinx.com/support/download/index.html/content/xilinx/en/downloadNav/design-tools.html#design-tools/v2012_4---14_7.html unter Archive zurück bis ISE 3 ! (lk- hier habe ich absichtlich geplenkt) Ise3-Hardwarevoraussetzungen: 70 Megabyte, Windows98 oder Solaris. Eine jede Version braucht eine umständlich generierte Lizenz-ID, aber die gilt beim Web-pack, so weit ich weiß, dann für immer.
Sigint 112 schrieb: > daß ich in Zukunft noch Designs für meine Boards entwickeln kann und > nicht abhängig sein vom Wohlwollen von Altera und Xilinx. Die können > z.B. von Heute auf Morgen sagen, daß es keine kostenlosen Lizenzen mehr > fürs WebPack/WebEdition gibt. Man sollte sich allerdings vor Augen halten, dass Xilinx überhaupt die ersten waren, die die Toolchain kostenlos unter das Volk gebracht haben. Kann ja sein, dass das einen Teil der größeren Marktverbreitung ausmacht. > daß ich in Zukunft noch Designs für meine Boards entwickeln kann Was für Boards? Eval-Boads? Wenn es die SW nicht mehr gibt, dann kannst du auch das Silizium wegwerfen, denn dann gibt es sicher was Besseres für wenig Geld...
Lothar Miller schrieb: > Kann ja sein, dass das einen Teil der größeren Marktverbreitung > ausmacht. Das kann ich aus meiner Sicht nur aus vollem Herzen bestätigen. Ich hab schon seit Jahren sowohl auf der Embedded, als auch bei Besuchen von Vertretern den Leuten auf den Füßen genau deswegen herumgetreten. Was nützt mir ne kostenlose Lizenz für 1 Jahr auf lange Sicht? Garnix. Meine Geräte sind Investgüter und da muß man auch noch nach 10 Jahren zumindest grundsätzlich in der Lage sein, da nochmal ran zu können. Ich archiviere mir also die Toolchain zusammen mit dem Projekt und deswegen muß das Zeugs auch nach Jahren installierbar und benutzbar sein. Wenn Lizenz, dann nicht PC-gebunden und auch nicht zeitbegrenzt. Da kam eben nur Xilinx bislang in Frage - aus genau DIESEM Grund. W.S.
Zumindest die gekauften Xilinx Lizenzen laufen doch nie ab! Nur bekommt man nach dem Jahr keine Updates mehr. Wenn du mit der Version, für die du die Lizenz gekauft hast, hinkommst, kannst du die bis zum Sanktnimmerleinstag nutzen. Die kostenlosen Lizenzen sind doch eh nur für Bastler und Kleinst-Klitschen, die mit den kleinsten FPGAs mal ein Projekt machen müssen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.