Hallo, ich möchte eine sehr einfache Sender- und Empfängerschaltung bauen. Ich möchte also bei einer Schaltung auf einen Taster drücken und solange er gedrückt ist, soll bei einer anderen Schaltung ein Signal empfangen werden, damit eine LED leuchtet, bis ich wieder den Finger vom Taster nehme. Womit könnte ich mich da einarbeiten? Wann funktioniert das? Das ganze soll auch keine große Reichweite haben, ich möchte das ja nur zum Ausprobieren bauen. Danke
Kannst Du "Signal" näher definieren? Sollen Daten übertragen werden oder einfach ein/aus. Grüsse, René
nein, erst einmal nur ein/aus, 8 Bit in der Sekunde währen da schon extrem viel. Also erst einaml nur dass die LED ein/und ausgeschalten wird.
Danke, das ist aber ein IR-Sender, bedeuted dass Sichtkontakt erforderlich ist. Ich wollte mich über den Bau eines Funksenders informieren.
Magnus M. schrieb: > http://www.hier-ist-dein-schild.de/ > > * KLATSCH * Martin schrieb: > bitte? Magnus M. will dir sagen, daß man, wenn man einen Funksender bauen will, nicht die Betreffzeile "LED sender und Empfänger bauen" wählen sollte".
Martin schrieb: > OK entschuldigung, "Funksender zum ein- und Ausschalten einer LED" währe > passender gewesen Bingo! Die deutsche Sprache ist ein perfektes Werkzeug der Kommunikation ;-)
So einen Sender darfst Du ohne Amateurfunk-Lizenz aber halt leider nicht selbst bauen... . Grüße Löti
Lothar S. schrieb: > So einen Sender darfst Du ohne Amateurfunk-Lizenz aber halt leider nicht > selbst bauen... . > > Grüße Löti Du bist doch nicht nachtragend, oder? :-)
So was gibt es z.B. als Bausatz (bzw. Halbfertig-Produkt): 2 Kanäle http://www.pollin.de/shop/dt/MDYzOTQ0OTk-/Bausaetze_Module/Module/Funk_Fernschalter_Set_HD2RX.html 4 Kanäle http://www.pollin.de/shop/dt/OTUzOTQ0OTk-/Bausaetze_Module/Module/Funk_Fernschalter_Set_HD4RX.html Jeder Kanal lässt sich durch Steckbrücken von Impuls auf bistabil umschalten. Damit bist du dann wieder auf der legalen Seite :-)
Martin schrieb: > ich möchte eine sehr einfache Sender- und Empfängerschaltung bauen. Ich > möchte also bei einer Schaltung auf einen Taster drücken und solange er > gedrückt ist, soll bei einer anderen Schaltung ein Signal empfangen > werden, damit eine LED leuchtet, bis ich wieder den Finger vom Taster > nehme. Da der vollständige Selbstbau von HF-Sendern schwierig ist, und Du vermutlich auch nicht die nötigen Meßgeräte dafür hast, solltest Du da am besten eine fertige Funkklingel nehmen, z.B. diese: http://www.pollin.de/shop/dt/NDk1OTQ0OTk-/Haustechnik/Sprechanlagen/Klingel_Gong/Funk_Tuerglocke_KANGTAI.html Wenn Du willst, kannst Du ja die Klingel durch eine LED ersetzen. Gruss Harald
Hallo ich möchte gerne ein eigenes funk baby phone selber bauen. Natürlich wenns geht mit wenigen bauteilen. Ich möchte keins kaufen und auch keins ausschlachten. Es soll so aufgebaut sein: SENDER: Der Sender soll ein mikrofon haben und per antenne das gesprochene zum Empfänger senden.... EMPFÄNGER: Der Empfänger soll ebenfalls gebaut werden und soll an eine lautsprcherbox geführt werden....Der ton soll dann live im Raum gehört werden. ICH HABE IM INTERNET AUCH NOCH HEADSET SENDER&EMPFÄNGER GEGOOGLET HAB ABER NICHT GEFUNDEN... Ich bitte um schnelle Antwort.... Danke Olli
Olli schrieb: > Hallo ich möchte gerne ein eigenes funk baby phone selber bauen. > Natürlich wenns geht mit wenigen bauteilen. Ich möchte keins kaufen und > auch keins ausschlachten. Es soll so aufgebaut sein: > SENDER: > Der Sender soll ein mikrofon haben und per antenne das gesprochene zum > Empfänger senden.... > EMPFÄNGER: > Der Empfänger soll ebenfalls gebaut werden und soll an eine > lautsprcherbox geführt werden....Der ton soll dann live im Raum gehört > werden. > ICH HABE IM INTERNET AUCH NOCH HEADSET SENDER&EMPFÄNGER GEGOOGLET HAB > ABER NICHT GEFUNDEN... > Ich bitte um schnelle Antwort.... > Danke Olli Grauenhafte Rechtschreibung. http://www.duden.de/ 1N 4148 war schneller. Schade.
Olli schrieb: > Ich bitte um schnelle Antwort.... Wahrscheinlich weil das Baby in 6 Monaten schon erwachsen ist. Olli schrieb: > ICH HABE IM INTERNET AUCH NOCH HEADSET SENDER&EMPFÄNGER GEGOOGLET HAB > ABER NICHT GEFUNDEN... WAS HAT DAS DENN MIT BABYPHONE ZU TUN?
Und elsen kann er auch nicht. Wir hatten schon klar gestellt, dass man Funksender nicht selbst bauen darf. Wir werden Dir hier keine konkreten Tips für illegale Aufbauten geben. Wer trotzdem hartnäckig weiter fragt, hat meist noch illegaleres im Sinn, zum Beispiel eine Wanze. Habe ich Recht? Wie dem auch sei, Schaltpläne findest du Haufenweise mit der Google Bildersuche. Zum Beispiel, indem du "schematics audio transmitter" eingibst. Oder "schematics hf audio sender receiver".
Stefan U. schrieb: > Wir werden Dir hier keine konkreten Tips für illegale Aufbauten > geben. Ach, tatsächlich? Denn danach: Stefan U. schrieb: > indem du "schematics audio transmitter" > eingibst. Oder "schematics hf audio sender receiver". Naja....
Quarzpendler : http://www.b-kainka.de/bastel118.htm Aufbau sollte bei der genannten Frequenz legal sein. Scheint auch gut zu funktionieren bei kleinen Entfernungen und nachbausicher zu sein. Mehr zum Thema: Beitrag "Frage zum Quarz-Pendler von B.Kainka"
Stefan U. schrieb: > Wir hatten schon klar gestellt, > dass man Funksender nicht selbst bauen darf. Quelle zu "darf"? Wenn ich einen Sender bräuchte und das Wissen dazu hätte, würde ich den bauen. Das Problem dabei ist, dass nur sehr wenige Heimwerker über Meßmittel verfügen, Leistung und Nebenwellen zu kontrollieren - von daher ist ein Selbstbau durch Bastler natürlich abzulehnen.
"Wie im Lernpaket Tesla-Energie wird auch hier eine Frequenz von 13,56 MHz verwendet. Auf dieser ISM-Frequenz sind solche Experimente erlaubt. Die abgestrahlte Leistung ist mit den verwendeten kurzen Antennen von 13 cm so gering (geschätzt < 1 µW), dass in wenigen Metern Entfernung nichts mehr zu empfangen ist. Der empfindliche Empfänger erreicht stabile Ergebnisse bis zu einem Abstand von 1,50 m. Die „Sender“ aus dem Lernpaket Tesla-Energie strahlen wesentlich kräftiger und bringen eine entsprechend größere Reichweite." Quelle: http://www.b-kainka.de/bastel118.htm (dritter Absatz)
Manfred schrieb: > Stefan U. schrieb: >> Wir hatten schon klar gestellt, >> dass man Funksender nicht selbst bauen darf. > Quelle zu "darf"? > > Wenn ich einen Sender bräuchte und das Wissen dazu hätte, würde ich den > bauen. Das Problem dabei ist, dass nur sehr wenige Heimwerker über > Meßmittel verfügen, Leistung und Nebenwellen zu kontrollieren - von > daher ist ein Selbstbau durch Bastler natürlich abzulehnen. Les dich dochmal im die alten Meister und deren Werke ein, da steht wie sie am Anfang mit Holz und Draht vorgegangen sind. Marconi, Tesla, Herz (Warum heissen diese Wellen wohl Herzsche Wellen?) haben Bücher veröffentlicht und gelehrt. Von Ardenne und Schottky solltest du mal lesen, Maxwell ist recht lehrreich, gut im Simonyi zusammengefasst, und wenn du verstehen willst, warum Funk überhaupt entsteht, und warum ein Leiter beim Funken stört, wäre die Geschichte der Bandgeneratoren, der Leidener Flaschen und den Knallfunkensendern hilfreich. Wenn es dir um Messgeräte geht, dann die Geschichte des Detektorempfängers mit Punktdiode. Das ist schon lehrreich wenn man mir einer Nadel auf einem Kristall kratzt und auf einmal einen Sender hört. Einfache Direktaudiins bestehen aus drei Teilen. Ersetze die Detektorsiode durch die Leuchtdiode und im Prinzip hast du einen optischen Feldstärkemesser. Einen UKW Sender kannst du aus ultrawenigen Bauteilen (Inverter und Komensator Mikro) bauen, der Empfänger ist im Auto oder der Küche. Das einzige was du wirklich brauchst an Sonderwerkzeug ist ein Ganzkunststoff Schraubendreher um den Komdensator einzustellen. Selst das gunge zur Not mit einem diagonal geschnittenem Q-Tip. Wenn du nun die LED an den Lautsprecherausgang über ein RC ankoppelst, hast du eine Funkfersteuerungs Lichtorgel. ..... Die Wanze ist illegal, aber bis aus der Küche raus reicht die mit deinen Aufbaukenntnissen ehter nicht.
Michael schrieb: > Marconi, Tesla, Herz (Warum heissen diese Wellen wohl Herzsche Wellen?) Om (warum heißen Wiederstände auch omsche Wiederstände?) Weil sie immer wider falsch geschriben werden.
Beitrag #4993805 wurde von einem Moderator gelöscht.
Manfred schrieb: > Quelle zu "darf"? Telekommunikationsgesetz, Teil 4, §§52 ff In dem steht, dass es einen Frequenzplan gibt, in dem steht, wer wo funken darf. Dann landest Du entweder im CB/PMR/2,4GHz/etc.-Band, wo der Anwender aber keine Geräte selber bauen darf oder Du musst Dich an das Amateurfunkgesetz und die Amatuerfunkverordnung halten. Findest Du alles unter www.juris.de oder bei der Bundesnetzagentur. > Wenn ich einen Sender bräuchte und das Wissen dazu hätte, würde ich den > bauen. Wenn Du das Wissen dazu hättest, dann könntest Du ja auch eine Prüfung zum Funkamateur ablegen. Fonker schrieb: > Warum muß der Empfänger in die Küche? Da steht die Frau und wartet darauf, dass die LED blinkt, damit sie das Essen auf den Tisch stellen kann ... :-D Gruß Jobst
Oder die ISM-Frequenz von 13,56MHz verwenden wie das Lernpaket Tesla-Energie
Oder über 3THz darf man sich frei austoben. :-) Steff schrieb: > Oder die ISM-Frequenz von 13,56MHz verwenden wie das Lernpaket > Tesla-Energie Auch da darf er keinen nennenswerten Leistungen abstrahlen:
1 | Frequenznutzung: 10: Funkanwendungen geringer Reichweite (SRD) |
2 | |
3 | Frequenzteilbereich(e): 13553 - 13567 kHz |
4 | |
5 | Frequenznutzungs- Übertragung von Daten und Tonsignalen über kurze Entfernung |
6 | bedingungen: |
7 | Maximal zulässige magnetische Feldstärke: 125 μA/m (42 dB(μA/m)) in 10 m Entfernung |
8 | Relative Frequenzbelegungsdauer ("duty cycle"): ≤ 100% |
Gruß Jobst
Danke für das Raussuchen! Martin schrieb: > Das ganze > soll auch keine große Reichweite haben, ich möchte das ja nur zum > Ausprobieren bauen. Er will ja nur im ganz kleinen Maßstab senden. Schön, wenn man das auch von handelsüblichen Plasmafernsehern behaupten könnte.
Ich Befehle meinen Geräten immer, die Grenzen der Wohnung einzuhalten, damit ich die Nachbarn nicht störe. Und sie tun das auch, damit sie mich nicht stören. Deswegen funktioniert bei mir WLAN perfekt. Warum habe ich bloss gerade Kabel verlegt? ..... habe ich vergessen :-)
Kauf Dir so etwas http://www.ebay.de/itm/5X-433-Mhz-RF-Sender-Empfanger-Receiver-Modul-Arduino-Wireless-Transmitter-TE122-/201312653471?hash=item2edf2b509f:g:gcIAAOSwepJXVSkg Da hast Du Sender und Empfänger zum Spielen. Es gibt Beispiele und Du kommst auf einer Etage sogar (mit etwas Glück) durch eine Wand. Bei freier Sicht etwas mehr ... (die 500m kann ich nicht bestätigen - habe es aber auch nie ausprobiert).
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.