Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Kondensator Ladung


von Patrick H. (patrick_h60)


Lesenswert?

Eine simple Frage:

2 Kondensatoren, beide 1 Farad, erster eine Nennspannung von 5,5V und 
zweiter 12V.

Ich lade beide Kondensatoren mit 3V auf, haben nun beide die selbe 
Ladung?

Patrick

von Magnus M. (magnetus) Benutzerseite


Lesenswert?

Ja.

von Roland .. (rowland)


Lesenswert?

Q = C * U.

Und mit U ist nicht die maximale mögliche Spannung gemeint, die der 
Kondensator aushält.

von Norbert M. (Gast)


Lesenswert?

Patrick H. schrieb:
> 2 Kondensatoren, beide 1 Farad, erster eine Nennspannung von 5,5V und
> zweiter 12V. Ich lade beide Kondensatoren mit 3V auf, haben nun beide
> die selbe Ladung?

Ja, denn die im Kondensator gespeicherte Ladung ist direkt proportional 
abhängig von dessen Kapazität und der angelegten Spannung.

Die Nennspannung ist vereinfacht gesagt nur jene Spannung, bei der der 
Kondensator im Dauerbetrieb keinen Schaden davonträgt.

Analogon Sicherung: Eine Schmelzsicherung mit den Daten 1A/400V wird 
(wieder vereinfachend betrachtet) bei 1A durchbrennen, egal ob die 
anliegende Spannung nun 12V, 120V oder 250 beträgt.

Als Mittelspannungssicherung (zum Beispiel 1A/27kV) ust sie jedoch nicht 
zu gebrauchen, da sie dafür nicht ausgelegt ist.

N0R

von Patrick H. (patrick_h60)


Lesenswert?

Danke für die Antworten,

ich hatte die Idee, dass es sein könnte, dass wenn ich ihn nur zur 
halben Nennspannung auflade er nur 0,5 Farad hat. Aber ich hatte eine 
falsche Vorstellung der Einheit Farad.

von Norbert M. (Gast)


Lesenswert?

Patrick H. schrieb:
> ich hatte die Idee, dass es sein könnte, dass wenn ich ihn nur zur
> halben Nennspannung auflade er nur 0,5 Farad hat.

Jo, kann ich aus eigener Erfaahrung aus meinen Anfängen auch sehr gut 
verstehen. Die korrekte Unterscheidung zwischen Ladung und Kapazität ist 
jedenfalls ein wesentlicher und richtiger Schritt in jedermanns 
elektr(on)ischer Entwicklung.

> Aber ich hatte eine falsche Vorstellung der Einheit Farad.

Lass Dich nicht unterkriegen, jede(r) fängt mal klein an.
Ich wünsche Dir jedenfalls einen ebenso guten Samstag, wie ich ihn haben 
werde (gehe morgen griechisch essen mit einem FrOi!d).

Phil Spaz an der G(e)r:et(e)!

von Jobst M. (jobstens-de)


Lesenswert?

Patrick H. schrieb:
> Aber ich hatte eine
> falsche Vorstellung der Einheit Farad.


Also Amperesekunden pro Volt - oder anders:
Wie lange muß ein Strom fliessen, um die Spannung am Kondensator um 1 
Volt zu verändern.
Genau das sagt die Einheit Farad aus.

In Deinem Beispiel mit 1F, ist eine Ladung von 1As nötig, um die 
Spannung am Kondensator um 1 Volt zu verändern.
Bei einem Kondensator mit 470nF sind also 470nAs dafür nötig.


Gruß

Jobst

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.