Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Beispiel komplexe Schaltung


von chris M. (christian19)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Guten Tag!

Dieses Beispiel stammt von einer alten Klausur, für mich sind hierbei 
ein paar Dinge offen.

Mein Lösungsansatz wäre, dass ich mit den gezeigten Bauteilen und 
Kirchoff an die Spannungen herankomme.

z.b.

U1=I(R1+jXl)+I1(-jXC)
I1(jwL+R2)=I1(-jXC)
U2=I2*R2
I=I1+I2

Danach schaue ich, dass ich den Strom aus der Gleichung weg bekomme und 
trenne den Realanteil vom Imaginärteil

aber was für mich offen ist:

Zu Punkt a) Hier verstehe ich die Fragestellung nicht ganz? Was ist hier 
gefragt? Ja ich weiß U1 ist abhängig von diesen Komponenten, aber was 
muss ich hier tun?

zu Punkt d) wie kann ich schauen, ob U1 phasengleich wie U2 ist?

Ich finde nicht wirklich mehr solcher Beispiele, weiß jemand wo man 
solche Beispiele her bekommt?

Vielen Dank im Voraus!

von Roland .. (rowland)


Lesenswert?

chris M. schrieb:
> Zu Punkt a) Hier verstehe ich die Fragestellung nicht ganz? Was ist hier
> gefragt? Ja ich weiß U1 ist abhängig von diesen Komponenten, aber was
> muss ich hier tun?

Ich vermute, es ist eine Formel gesucht, die die Spannung U1 in 
Abhängigkeit der Spannung U2 und der dabei beteiligten Bauteile 
beschreibt.

von Garden (Gast)


Lesenswert?

Eine ähnliche Aufgabe mit 4 Videos findest Du hier:

http://et-tutorials.de/7653/aufgabe-zur-komplexen-wechselstromrechnung-2/

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.