Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik or gatter eingang


von hallo (Gast)


Lesenswert?

Hallo nur kurz eine Frage kann man mit 10V auf einen OR-Gatter Eingang? 
Oder kann man bloss mit 5V auf den Eingang gehen?

von Hubert G. (hubertg)


Lesenswert?

Ein Blick ins Datenblatt schafft Gewissheit.
Mangels genauerer Angaben aber nicht möglich.

von hallo (Gast)


Lesenswert?


von spontan (Gast)


Lesenswert?

Mit welcher Versorgungsspannung wird denn dieses Gatter betrieben?

von Paul Baumann (Gast)


Lesenswert?

Es hängt davon ab, mit welcher Betriebsspannung das Ding arbeitet.
Guck mal bei "Elektrikal Charakteristik" im Datenblatt, da siehst Du,
wie die Eingangsspannung bei entsprechender Betriebsspannung sein darf
respektive sein muß, damit noch H-Pegel erkannt wird.

MfG Paul

von Hubert G. (hubertg)


Lesenswert?

Das Datenblatt ist tatsächlich nicht sehr aufschlußreich.
Die Eingangsspannung darf nach einem Datenblatt von Fairchild nicht 
höher als 0,5V über Vdd liegen.

von Langeweiler (Gast)


Lesenswert?

> Das Datenblatt ist tatsächlich nicht sehr aufschlußreich.

"Daaas Datenblatt" von Motorola wurde seit 1995 nicht verändert.
Und da steht gleich das Wichtigste auf der Seite 1: Maximum Ratings.

von Aeh (Gast)


Lesenswert?

Was soll das Ganze denn werden ?

von Helmut L. (helmi1)


Lesenswert?

Hubert G. schrieb:
> Das Datenblatt ist tatsächlich nicht sehr aufschlußreich.
> Die Eingangsspannung darf nach einem Datenblatt von Fairchild nicht
> höher als 0,5V über Vdd liegen.

Komisch, tausende Entwickler reichen diese Angaben. Was ist den an 
diesem Satzt so schwer zu verstehen.  VDD ist deine Betriebspannung und 
dann darf die Eingangsspannung max. um 0.5V drueber liegen weil sonst 
die Eingangsschutzdioden leitend werden. Daraus kann man sich bei 
gegebenen Eingangspegel die Betriebsspannung ausrechnen. Die Pegel fuer 
sicheres Low und High stehen auch im Datenblatt b.z.w. im dazu 
gehoerigen Familydatasheet.

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

hallo schrieb:
> Hallo nur kurz eine Frage kann man mit 10V auf einen OR-Gatter Eingang?
> Oder kann man bloss mit 5V auf den Eingang gehen?

Meine Güte, was für eine bescheuerte Fragestellung. Es gibt nicht 
das OR-Gatter. Sondern in jeder nur denkbaren Logikfamilie angefangen 
bei RTL, diversen TTL-Familien, 4000er CMOS, 74HC(T) bis hin zu den 
neuesten 74AVC die schon mit 1.8V laufen. Und jede Logikfamilie hat ihre 
eigenen Kenn- bzw. Grenzwerte was Vorsorgungsspannung und erlaubte 
Eingangsspannug betrifft.

Die Frage ist also ungefähr genauso sinnvoll wie "Kann ich 15 Zoll 
Felgen an meinem VW montieren oder gehen nur 14 Zoll?"

So.

Mittlerweile haben wir ja herausgefunden, daß es um ein Gatter aus einem 
MC14071 geht. Mithin 4000er CMOS Logik. Die haben einen erlaubten 
Betriebsspannungsbereich von mindestens 5V-15V (manche Hersteller auch 
mehr). Die Eingangsspannung der Gatter darf dann wegen der integrierten 
Schutzdioden nicht höher sein als die Betriebsspannung (plus ein 
bisschen).

Wenn du also deinen MC14071 mit mindestens 10V Betriebsspannung 
betreibst, dann darfst du auch 10V an den Eingang legen. Andererseits 
wird er nur bis ca. 12V Betriebsspannung die 10V auch als H akzeptieren.


XL

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.