In einem Hotel sollen über 7 ETagen jeweils 7 Accesspoints verteilt werden. Der Auftraggeber meint, dazu benötige man ein Wireless Magament System. Kann mir mal bitte jemand erklären, was damit besser geht als ohne? Ich habe die Dinger gesehen, z.B. bei Netgear, Zyxel oder DLink. Was genau machen die? Kann ich unter dem ganzen Werbegeplapper nicht wirklich herausfinden. Ich hätte pro Etage einen kleinen 8-Port-PoE-Switch vorgesehen und die Etagen-Switche jeweils über einen Router mit mit dem Haupt-Switch im Keller verbunden ... Die Router sollen die Broadcasts eindämmen und das Netz in versch. Segmente (eigener IP-Bereich) aufteilen. Danke für Tips.
Nachtrag: Die APs werden offen betrieben und über einen speziellen Proxy werden die Tickets für die Gäste verwaltet. Also Passwortverwaltung wie in einer Firma fällt erstmal aus.
Frank schrieb: > Kann mir mal bitte jemand erklären, was damit besser geht als > ohne? sie kümmern sich darum, das die WLAN-Kanäle und Sendeleistung zwischen den AP abgestimmt ist. Denn es gibt nur 3 nicht überlappende Kanäle, wenn die AP aber alle eine anderen Verwenden und dann auch noch noch voller Leistung senden dann sinkt der Netzwerk Durchsatz. Sie können auch dafür sogen das Client auf einen andere AP der in Reichweite ist umgeleitet werden, wenn der eine AP schon am Limit ist. Klar kann man das auch ohne machen, dann braucht man sich aber nicht Wundern das man kaum einen Sinnvolle Datenrate bekommt. Auch solltest du bedenken das viele Home-Router nur bis 15 Client zulassen. Steht leider meist nicht in der doku.
Hallo, Du willst also 49 Access-Points "von Hand" managen? Denk mal an Software-Updates, einheitliche Konfiguration, zentrale Verwaltung und ähnliche Dinge! Heutzutage kannst Du mit einem zentralen WLAN-Management-System z.B. auch darauf reagieren, falls jemand im Nachbargebäude sein WLAN zufällig auf (ode r in die Nähe) den Kanal legt, welchen einer Deiner APs benutzt. Es alarmiert Dich eben rechtzeitig. Du kannst jeden AP mit mehreren SSIDs konfigurieren. Z.B. eine für die Hotel-Mitarbeiter und eine für die Gäste. Willst Du das auf jedem AP (=49 mal) oder doch lieber einmal zentral machen? -- Grüße aus Weimar Thoams
Eine weitere Funktion von WLAN Managern, die hier aber vielleicht nicht so relevant sein mag, ist die verzögerungsfreie Übergabe von mobilen Clients zwischen den APs. Bei Laptops/Handys im Datenbetrieb mag das nicht so zwingend sein, aber bei IP-Telefonie ist es essentiell. Diese um die 50 APs einzeln zu pflegen ist nur dann sinnvoll, wenn du nach Zeit bezahlt wirst und dir ein Dauereinkommen sichern willst. Meiner Erfahrung nach ist es nicht ganz einfach, günstige AP zu finden, die dauerhaft stabil arbeiten. APs, die man ab und zu mal neu starten muss, weil grad nichts mehr geht, finden sich erheblich leichter. Hast du Kenntnisse/Werkzeuge, 2,4 GHz APs so anzuordnen, dass die Netzabdeckung optimal gewährleistet ist? Wie schon erwähnt wurde gibts nur 3 konfliktfreie Frequenzen, so dass Anordnung und Art/Richtung der Antennen nicht ganz unwichtig wird. Bei 5 GHz wirds einfacher, aber das geht in einem Hotel nicht.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.