Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Falscher Transistor ?


von mendowser (Gast)


Lesenswert?

Hallo Zusammen,
vor einer Weile haben wir ein altes RC-Modellschiff geerbt.
Als ich versuchte dieses wieder in gang zu bringen fing die 
Abwärtsspirale an ;)
Am Fahrtregler (Robbe Mini200 [aus den 80ern]) gab es einen Kabelbruch, 
als ich versuchte das Gehäuse zu öffnen, habe ich an einem Tansistor 
einen Pin abgebrochen! Diesen habe ich wieder provisorisch drangelötet, 
lief auch erstmal, bis er sich wieder verabschiedet hat und ich ihn dann 
wohl durch meine herumlöterei zerstört habe!!! (Und das alles wegen 
einem Kabelbruch, die Frustration können sich einige bestimmt vorstellen 
;)

Auf jeden Fall habe ich mich auf die Suche nach diesem Transistor 
gemacht. Die Aufschrift lautet: B745A BD745B

Soweit, sogut. Einen BD745B habe ich auch gefunden, bestellt und nach 
(blitzschnellen!) 2 Wochen kam er auch an.
Nun habe ich ihn reingelötet und der Fahrtregler treibt den Motor auch 
wieder an ... aber nur rückwärts! Bei Vorschub kommt einfach keine 
Reaktion!

Woran mag dies liegen ? Habe ich vielleicht einen falschen Transistor 
bestellt ? Ich ging davon aus, dass B745A die "Zweitbezeichnung" ist. 
Kann es sein dass ich damit falsch lag und dies vielleicht eine Art 
Kombination aus B745A und BD745B ist ?
Transistoren sind für mich noch ein Buch mit 7 Siegen.

Hier der Link zu dem Transistor, welchen ich eingebaut habe:
http://pdf1.alldatasheet.com/datasheet-pdf/view/20091/POINN/BD745B.html

Grüssle
Thomas

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Ein BD745A ist ein Leistungstransistor.

Die Vermutung liegt nahe, dass er nicht alleine auf weiter Flur ist, 
sondern dass bei deinem ausgetauschten Transistor noch 3 weitere 
Transistoren sitzen, mit einer ähnlichen Gehäuseform.
Zusammen bilden diese 4 Transistoren eine sog. H-Brücke.

Diese H-Brücke (bzw. die darin verbauten Transistoren) sind 
normalerweise das erste, was 'stirbt', wenn es im Regler zu 
Ungereimtheiten kommt. D.h. man könnte mal mit der Hypothese rann gehen: 
von den 3 verbleibenden Transistoren ist noch mindestens 1 weiterer 
Defekt gegangen.

Mahc doch mal ein Photo von der PLatine, aber so dass man auch was sehen 
kann.


Alternativ: Ich weiß nicht, was dir der BD745 gekostet hat. Aber wenn da 
noch ein paar Dinge zu reparieren sind und du jedesmal Ersatzteile 
bestellen musst, sollte man mal ins Auge fassen, ob man nicht mit einem 
neuen Regler besser fährt. Die Dinger kosten heutzutage nicht mehr viel. 
Und der Ehrlichkeit halber muss man auch zugeben, dass an den 
Kabelisolierungen der Zahn der Zeit genagt hat, genauso wie das Kupfer 
in den Kabeln nicht mehr taufrisch sein wird und auch die 
Steckverbindungen der kompletten RC-Anlage werden wohl auch nicht mehr 
die besten sein.

von Simon R. (simon_r44)


Lesenswert?

mendowser schrieb:
> Auf jeden Fall habe ich mich auf die Suche nach diesem Transistor
> gemacht. Die Aufschrift lautet: B745A BD745B

Also das A oder B dahinter beschreibt nur den Verstärkungsfaktor usw. 
aber das hat nichts damit zu tun, dass dein Motor jetzt andersrum 
ackert. Ein Foto wäre hilfreich...

von mendowser (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Danke schon mal für die Hinweise!
Anbei ein Foto mit Ober- & Unterseite der Platine.
der 3-Polige geht zum RC-Empfänger, Blau-Weiss zum Motor und Rot-Schwarz 
= +6V.

Gruss

von mendowser (Gast)


Lesenswert?

Achso, den BD745B musste ich aufgrund der Konstruktion des Gehäuses 
wieder ablöten, aber man sieht ja die 3 riesen Bohrungen dafür.

von Simon R. (simon_r44)


Lesenswert?

Also du verwendest ein Brushless Motor?

Vielleicht einfach mal die Anschlusskabeln am Motor andersrum 
anschließen.

von Christian Erker (Gast)


Lesenswert?

Brushlessmotor .. beim Regler mit EINEM Transistor und Umpolrelais .. 
aus den 80ern .. ist klar.

Tausch das Ding aus, in der Leistung gibts die neu für 5-10€. 
Vollprogrammierbar. Oder besorg dir einen neuen antiken von Ebay, kostet 
auch nicht viel mehr.

von Hubert G. (hubertg)


Lesenswert?

Ich tippe das mal drauf das das Relais nicht schaltet, es wird die 
Richtungsumkehr machen.

von Ingolf O. (headshotzombie)


Lesenswert?

Was für ein Markenfabrikat ist den der neue BD745? Also, welches 
Herstellerlogo ist drauf? -> Foto

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Hubert G. schrieb:
> Ich tippe das mal drauf das das Relais nicht schaltet, es wird die
> Richtungsumkehr machen.

Hätte ich auch gesagt.

Aber ehrlich: Das Ding ist antik. Zu dem musst du "Sie" sagen.
Kauf dir einen neuen. Das hat nicht viel Sinn, den wieder zum laufen zu 
bringen.

von Ingolf O. (headshotzombie)


Lesenswert?

Simon R. schrieb:

> Also das A oder B dahinter beschreibt nur den Verstärkungsfaktor usw.
> aber das hat nichts damit zu tun, dass dein Motor jetzt andersrum
> ackert. Ein Foto wäre hilfreich...

Der Buchstabe am Ende der Typbez. hat keinen Bezug zur
hfe-Gruppierung/Verstärkung, sondern gibt die max. Uceo an!

von mendowser (Gast)


Lesenswert?

Hallo Zusammen,
vielen Dank für die ganzen Tipps!
Ich finds echt klasse wie schnell einem hier geholfen wird !! :)

Ich werd mich mal nach einem neuen umschauen wenn die sogar schon so 
günstig sind.

In diesem Sinne ... danke :)

gruss
mendowser

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.