Hi, ich möchte eine 8400GS (Wg. UVD) in einen MiniITX im PCI Slot mit folgenden Adapter betreiben: http://www.ebay.de/itm/PCIE-to-PCI-Adapter-PCIE-16x-to-PCI-32bit-Express-/350630035945?pt=DE_Computing_Interne_Port_Erweiterungskarte&hash=item51a32dc1e9 Geht das vom Stromverbrauch für einen PCI Slot i.O. ? PCI-E kann ja mehr Saft liefern Danke, Matze
Das bringt doch überhaupt nichts. Der verwendete Chip auf dem Adapter kann lediglich eine Lane und dann auch nur PCIe 1.0 also das allerlangsamste was es bei PCIe gibt (250MB/s). Wie soll da eien Grafikkarte richtig funktionieren? Vom Stromverbrauch reden wir mal gar nicht. Die 75W die ein echter PCIe Steckplatz liefern kann, kriegst du aus PCI niemals raus.
Christian R. schrieb: > Wie soll da eien Grafikkarte richtig funktionieren? Eine schnelle Anbindung der Graphikkarte ist nur nötig, wenn entsprechend große Datenmengen zur Graphikkarte transportiert werden müssen, wenn also 3d-lastige Ballerspiele mit vielen Texturdaten o.ä. gespielt werden, oder die von Graphikkartenbesitzern gerne angeführten aufwendigen 3d-Echtzeitsimulationen größerer Kraftwerke oder Schiffsdieselmotoren mit der haushaltsüblichen CAD-Software durchgeführt werden. Normales Arbeiten ist auch mit einer per PCI angebundenen Graphikkarte selbstverständlich möglich, und auch ein Mehrmonitorbetrieb ist damit möglich, das ist immer noch schneller als die per USB2.0 angebundenen "Graphikkarten", mit denen übrigens auch noch ein anständiges Arbeiten möglich ist. Die angesprochene Graphikkarte verballert auch keine 75 Watt; zumindest gibt es passiv gekühlte Varianten davon. Insofern ist das eine interessante Lösung ...
Meines Wissens ist UVD ja von AMD (bzw. ATI) und deine Grafikkarte von NVidia... wie geht das? Wenn es UVD sein soll: Warum also einen 27€ Adapter für eine veraltete Grafikkarte, wärend es für knapp 37€ eine Club 3D HD6450 (low profile, PCIe, HDMI...) bzw. ab 27€ eine 5450 (kein Low Profil...) gibt? Mirko
ARGH...Asche auf mein Haupt! Ich habe nur die Artikelbeschreibung gelesen: PCIE to PCI Adapter PCIE 16x to PCI 32bit Express (PCIe -> PCI) weiter unten steht dann: Adapterkarte zum Betrieb einer PCIe 16x in einem PCI Slot. (PCIe <- PCI) Nagut...eine aktuelle PCI(!) Karte gibts für knapp 50€ (ebenfalls eine 5450) Mirko
Rufus Τ. Firefly schrieb: > Die angesprochene Graphikkarte verballert auch keine 75 Watt; zumindest > gibt es passiv gekühlte Varianten davon. Nvidia FAQ: "F: Welche Anforderungen stellt der GeForce 8400 GS Grafikprozessor an die Stromversorgung? A: Karten mit dem GeForce 8400 GS haben eine maximale Leistungsaufnahme von 71 Watt." Wenn das Handbuch von Rechner/Mainboard nichts anderes hergibt, dann gelten definierte Anschlusslasten für Steckkarten ohne separatem Stromstecker. Bei PCI sind das 25W, bei PCIe abhängig von Anschlusslänge und Bauhöhe zwischen 10W (kurzer Busanschluss, low profile) und 75W (lang). Auch wenn man diese GPU evtl. auf passive Kühlung runterfahren kann - ob das wohl für die 25W eines PCI Steckplatzes reicht?
:
Bearbeitet durch User
A. K. schrieb: > A: Karten mit dem GeForce 8400 > GS haben eine maximale Leistungsaufnahme von 71 Watt. Na gut. Im Normalbetrieb (wenn man die von mir angesprochenen Graphikkartebesitzeranwendungen mal beiseite lässt) sicherlich nicht. > Auch wenn man diese GPU evtl. auf passive Kühlung runterfahren kann Eventuell? Die wurde explizit passiv gekühlt verkauft. Nur gibt es auch Leute, die eine Graphikkarte nur dafür verwenden, damit Text oder irgendwelche normalen Fenster auf Monitoren darzustellen. Und dann braucht die auch keine 71 Watt. Solange "Matze5" nicht versucht, einen "Gamer-PC" mit seinem Mini-ITX-Rechner zu basteln, dürfte dieses Problem also nicht relevant sein.
Dann sollte man aber vorher mal testen, ob die Grafikkarte überhaupt in einem PCIe x1 Slot funktioniert. Laut PCIe Spec müssen Karten das nämlich nicht. Sicher wird die keine 71W brauchen, aber die Konstruktion erscheint mir schon fragwürdig. Wieso kein Mini-ITX Board mit PCIe Stecklplatz?
Der PCI liefert 25W, die Karte braucht maximal 30W unter Last. 5W zuviel :/, koennte man nicht direkt ein Kabel an den PCIe Converter vom Netzteil anlegen um Strom hinzuzuführen ? Oder den Takt geringfügig reduzieren hm Die Bandbreite dürfte kein Problem sein, da max. 480p Video Material wiedergegeben wird.
:
Bearbeitet durch User
Dann kauf dir ne alte PCI (ohne Express!) Graka. Du sparst dir den hirnrissigen Adapter, kannst sie vernünftig montieren und die hat trotz ihres Alters mehr als genug Rechenpower für "480p". Ich würde wetten, dass in dem Adapter keine Graka funzt. Was ist überhaupt UVD? Der Unteroffizier vom Dienst?
Naja eine PCI-E Karte habe ich schon, der Adapter ist billiger als eine PCI Karte Eine 6200 GeForce PCI hab ich auch rumliegen, die kann aber nichts und ist furchtbar lahm, da gehts mit VIA CLE266 bei DVD flotter zu. 8400GS weil: (VDPAU) Video Decode and Presentation API for Unix (Bei AMD wohl Unified Video Decoder) Ich hab mir ueberlegt sollte die Power nicht reichen injeziere ich einfach was in den Bus, hol mir also den Adapter. Grüße Matze
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.