Hallo Freunde! Ich brauche Hilfe: Wir haben uns von einem Kabelhersteller ein LVDS Kabel bauen lassen, dass Gigabyte Mainboard GA-H77TN und NEC NL10276BC28-05D mit dem Inverter NEC121PW181 am laufen bringen sollte. Nach Lieferung des Prototyps des Kabels haben wir das ganze angeschlossen, und die Versorgungsparameter am Mainboard eingestellt. Der Monitor leuchtet kurz auf, bekommt aber kein Bild. Da NEC aber technischen Support für diese Geräte laut Hotline eingestellt hat, und auch bei Gigabyte keiner etwas sagen kann, brauchen wir einen Experten der sich das kurzfristig vornehmen wurde. Die Dokumentation und Hardware sind vorhanden, Entlohnung auch :-) Schöne Grüße, Dino
:
Bearbeitet durch User
Dino Midzic schrieb: > Ich brauche Hilfe: Da man das wohl nicht per Telefon lösen kann, solltest du angeben, wo man dich findet. Es könnte sonst teuer werden, wenn jemand von München nach Ostfriesland fahren muss... Gruss Reinhard
Hallo! Wir sitzen an der Grenze zu Dortmund, können aber gerne die Sachen auch verschicken, daher keine Adresse :-) Schöne Grüße, Dno
vermutlich wird das ohne EEID EEprom eher schwierig werden. Dein Display hat ja nur den 20 pol Stecker ohne EEID. Wie willst du dem Board mitteilen dass nur ein XGA Panel angeschlossen ist? Thomas
Hallo Thomas! Erstmals danke für deine Antwort. Meinst Du EDID, oder EEID? EEID Sagt mir nichts... Ich lese mich in das Thema erst seit Freitag ein, so weit es ohne Herstellerhilfe geht. Ich glaube Du hast vollkommen Recht. Normalerweise kann man diese Daten in Bios eingeben, aber H77TN hat im BIOS nicht die entsprechende Einstellungen. Gibt es so einen EEprom als fertige programmierbare Platine, oder müssen wir es selber "stricken"? Hat jemand mit diesem Mainboard LVDS ans laufen gekriegt, und wenn ja welches? Dann hätte ich zumindest etwas zum Vergleich... Schöne Grüße, Dino
> Gibt es so einen EEprom als fertige programmierbare Platine
nein du hast einfach das falsche Display. Erst Displays mit 30pin
Stecker unterstützen EDID. Dann ist das EEPROM im Display drin.
Vorher wurden die Auflösungen mit Dipschaltern und/oder Kabeln
festgelegt. Zumindest war das die übliche Methode bei Laptopschirmen.
Du kannst ja mal ein 24LC02 an die entsprechenden Pins auf dem Mainboard
frickeln. Anbei die Daten aus einem 14'' CMO XGA Panel als Binär Datei.
Wichtig ist du brauchst ein 3.3V EEprom. 5V Typen werden wahrscheinlich
nicht funktionieren.
Melde dich ob es funktioniert.
Thomas
Danke Thomas! Ich versuche mein Glück nächste Woche. Wenn Du auch Daten aus einem 12,1 XGA Display hättest (in meinem Fall NEC NL10276BC24-13), wäre ich Dir auch dankbar. Der liegt mir nämlich vor, wenn er kaputt geht ist es nicht so schlimm :-) > Erst Displays mit 30pin > Stecker unterstützen EDID. Dann ist das EEPROM im Display drin. Ich habe hier auch einen 30pin Display, den ich gerne ohne VGA Controller benutzen möchte. Laut Pinbelegung haben sowohl Display als auch Mainboard CLKEDID, DATAEDID und VEDID 3,3V. Reicht mir ein passender Kabel 40pin auf 30 pin um Mainboard und ihn zu verheiraten, oder muss ich noch was tun? Schöne Grüße, Dino
Hier noch der Hinweis, das es eine Bibliothek von Martin Junghans gibt, die aus einem z.B. ATTiny ein I2C Bus EEPROM macht. Das erleichtert es u.U. * es mit 3,3 Volt zu betreiben * benutzerspezifische Daten da rein zu speichern http://www.jtronics.de/avr-projekte/library-i2c-twi-slave-usi.html
Dino Midzic schrieb: > Wenn Du auch Daten aus einem 12,1 XGA Display hättest Das dürfte sich nicht großartig von den Daten von Thomas unterscheiden -- entscheidend ist die Auflösung, also XGA, aber nicht die physikalischen Abmessungen. Sofern Dein XGA-Panel auf ähnliche Art und Weise angesteuert wird wie das von Thomas (gleiche Farbtiefe, also entweder 6 oder 8 Bit pro Farbe und gleiche Anzahl von LVDS-Kanälen), dann wird es mit den Daten von Thomas funktionieren. > Reicht mir ein passender Kabel 40pin auf 30 pin > um Mainboard und ihn zu verheiraten, Das sollte in der Tat so funktionieren. Viel Erfolg!
> Wenn Du auch Daten aus einem 12,1 XGA Display
die hatten nie ein EEprom. Achtung mir sind bei den 12'' XGA
Panel 3 verschiedene Belegungen der Stecker bekannt.
Die 14'' Daten werden auch beim 12'' funktionieren.
@Rufus
8 Bit Farben sind nicht üblich das kenne ich nur von spez. Laptops
für den Grafikbereich. (> 2000 Euro)
Die XGA Panels haben alle die gleiche Anzahl Kanäle.
Thomas
Thomas schrieb: > 8 Bit Farben sind nicht üblich Oh, man kann durchaus auch mal einem 8-Bit-Panel über den Weg laufen. Ich habe ein steinaltes Dell-Notebook, das ein 8-Bit-Panel benutzt -- allerdings ist das auch kein XGA-, sondern ein UXGA-Panel. In einem Punkt hast Du natürlich recht: Das war kein Blödmarkt-Gerät, sondern damals (2001) schweineteuer. > Die XGA Panels haben alle die gleiche Anzahl Kanäle. Nicht zwingend, auch da gab es welche, die das Display geteilt und die obere und untere Hälfte getrennt angesteuert haben, ganz so, wie das bei höherauflösenden Panels realisiert wird. Diese Punkte sollte man schon berücksichtigen, denn beim Panelrecycling verwendet man ja zwangsweise nicht immer ausschließlich Neuware ...
Hallo nochmal, und danke an alle, die mir Tipps gegeben haben. Ein Paar Info über dem Projekt: Das ganze ist ein Teil eines großeren komerzielen Projekts. Das heißt, die Displays sind neu, mußen aber aus Konstruktionsgrunden benutzt werden. Wir liefern lediglich Software und IT-Hardware, jedocht stolpert mittlerweile das ganze Projekt über diesen Anschluß. Ein externes Controller kommt aus Konstruktionsgründen auch nicht in Frage. Da uns absolut die Zeit fehlt sich hier einzuarbeiten: Ist jemand bereit das gegen Entlohnung das Problem anzupacken? Die Hardware sowie die Dokumentation würden wir zur Verfügung stellen. Passende Verkablung kann auch nach Zeichnung zur Verfügung gestellt werden. Die Sache mußte aber relativ zugig, spricht spätestens bis Ende Januar gelöst werden. Sonst muß heißt neues Gehäuse und neues Monitor her. Würde mich freuen, wenn Sich jemand melden wurde. Schöne Grüße, Dino
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.