Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Ethernet-Controller dem ich ähnlich wie dem FX3 von Cypress (USB3.0) mit einem parallelen Interface Daten übergeben kann. Ich weigere mich irgendwie noch gegen PCI da mir die FPGAs mit PCI einfach zu hochpreisig werden. Kennt da jemand einen fertigen Ethernet Controller der kein PCI-Interface sondern möglichst ein paralleles Interface hat ? Vielen Dank Gruß Carsten
Tja, auf sowas warte ich auch schon seit Jahren. Da gibts leider nichts soweit ich weiß. PCI(e) basierende Controller sind ja mittlerweile auch nur noch MACs da brauchst du die Intelligenz dann im FPGA. Und für sichere Übertragung ohne Verlust, die dann auch noch schnell ist, brauchts bei GbE leider recht viel Intelligenz, UDP über einfache FSMs reicht da nicht. Wir hatten das damals mal auf einem Virtex 4 FX angefangen, war mit dem PPC und EDK aber ein Krampf. Als dann das GbE halbwegs lief (UDP und ca. 100MB/s in den PC), war leider kein Platz mehr im FX20 für eigene Logik. Für´s erste bleiben wir auch bei USB mit dem FX2 und dem FX3, das is sehr einfach anzubinden. Der einzige Echte Vorteil vo GbE ist die Vernetzbarkeit, aber das ist in den allerwenigsten Fällen nötig. Alles andere wie Kabellänge und Störfestigkeit kriegt man auch bei USB geregelt.
Fuer 'SRAM-like' Anbindung: http://www.asix.com.tw/products.php?op=ProductList&PLine=65&PSeries=102 Und sie haben wohl auch USB...
Hat jemand schon Erfahrung mit dem ASIX Chip? Irgendwie haben die da ohne NDA sehr spärliche Infos, scheint aber nicht viel mehr als ein MAC zu sein, oder? Das hilft ja am FPGA nicht viel weiter, der MAC ist nicht das Problem...
Christian R. schrieb: > Hat jemand schon Erfahrung mit dem ASIX Chip? Irgendwie haben die da > ohne NDA sehr spärliche Infos, scheint aber nicht viel mehr als ein MAC > zu sein, oder? Das hilft ja am FPGA nicht viel weiter, der MAC ist nicht > das Problem... Wir verwenden 'auf Arbeit' den AX88180, zusammen mit dem Marvell 88haumichblau. Der Asix ist ein Eth-Controller mit SRAM-like Anschluss. SW dafuer habe ich nicht gemacht (haengt an einem Cortex R4F), aber ich denke, der hat Funktionalitaet wie z.B. ein Wiznet, halt performanter. Aber fuer den Marvell Phy musst du auch wieder ein NDA unterschreiben... Irgendwie nervt das gewaltig...
Der Marvel Alska ist doch überall gelinkt, selbst hier im Forum gibt es ein PDF dazu. Zu dem ASIX habe ich ebenfalls hier im Forum schon eine vernichtende Kritik gelesen. Auch im Internet kann man finden, dass der die Bandbreite nicht schafft und selbst theoretisch nur 400k packt. Praktisch wohl die Hälfte.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.