Hallo Ich habe ein älteres Ausu MoBo (K8V), das bislang mit 2x512MB bestückt war. Nun habe ich auf die max. Memorygröße aufgerüstet und 2x1GB DDR400 verbaut. Damit kann ich Windows nicht mehr starten bzw. bekomme dauernd Bluescreens. Wenn nur ein Modul von beiden (welches ist egal) in irgendeinem Slot steckt, läuft dagegen alles normal. Ich hab nun versuchsweise (beide Module installiert) den Takt von 200Mhz auf 100MHz gesetzt (sprich DDR200). Dann läuft Windows normal. Warum kann ich beide Module zugleich nicht mit der vollen Taktzahl laufen lassen?
Rudi schrieb: > Warum kann ich beide Module zugleich nicht mit der vollen Taktzahl > laufen lassen? Kläre als erstes, ob es sich um Double Sided oder Single Sided Module handelt und ob sie in der Memory QVL des Boards zugelassen sind. http://www.asus.com/supportonly/K8V/#support_Download Die Memory Logik des Boards versucht bei der Bestückung mit zwei gleichen Modulen vermutlich, auf den 2 - Kanal (interleaved) Modus zu stellen und dabei Probleme bekommen, evtl. weil die neuen Riegel eben nicht so gut sind, wie die beiden 512MB, die du vorher hattest. Noch ne blöde Frage: Du nimmst auch die beiden gelben RAM Slots, nicht einen gelben und einen blauen, oder?
ich nehme wie in der Tabelle angeführt Slot 1 und 2, dies ist blau und ein gelber. Ich hab auch jede andere Konstellation verscuht mit dem selben Resultat. In der Zulassungstabelle finde ich meine Module (Infineon DS http://www.ebay.de/itm/2x-1024MB-2x-1-GB-DDR-Speicher-PC-3200-400MHZ-184-Polig-2-GB-CM3-RAM-/310460971504) nicht, da dort keine Module mit mehr als 512MB gelistet sind.
Matthias Sch. schrieb: > Die Memory Logik des Boards versucht bei der Bestückung mit zwei > gleichen Modulen vermutlich, auf den 2 - Kanal (interleaved) Modus zu > stellen Wenn eine kleine Zwischenfrage erlaubt ist, wann genau gelten zwei DDR-RAM-Module für das Sytem als gleich?
Dorian schrieb: > Wenn eine kleine Zwischenfrage erlaubt ist, wann genau gelten zwei > DDR-RAM-Module für das Sytem als gleich? Mein P5K schaltet auf Dual Channel(interleaved) für die Bank (Slotpaar), wenn in beiden Slots Module gleicher Speichergrösse und Organisation (double/single sided) stecken. Bei mir sinds allerdings vier Slots, so dass ich 2 Paare verwenden könnte. Rudi schrieb: > In der Zulassungstabelle finde ich meine Module (Infineon DS > http://www.ebay.de/itm/2x-1024MB-2x-1-GB-DDR-Speicher-PC-3200-400MHZ-184-Polig-2-GB-CM3-RAM-/310460971504) > nicht, da dort keine Module mit mehr als 512MB gelistet sind. Was verleitet dich dann zu der Meinung, das 1GB Module überhaupt funktionieren können? Wenn in der QVL Liste lediglich 512MB Module gelistet sind, ist es durchaus möglich, das 1GB Module nie vorgesehen waren.
Matthias Sch. schrieb: > Was verleitet dich dann zu der Meinung, das 1GB Module überhaupt > funktionieren können? steht in den Specs und in der Anleitung
Rudi schrieb: > In der Zulassungstabelle finde ich meine Module (Infineon DS > http://www.ebay.de/itm/2x-1024MB-2x-1-GB-DDR-Speicher-PC-3200-400MHZ-184-Polig-2-GB-CM3-RAM-/310460971504) > nicht Das sind keine Infineon-Module, sondern irgendein 3rd-Party Krempel, der mit zusammengekehrten Infineon-Chips bestückt wurde. Im Gegensatz zum Original machen sich die Resteverwerter kaum die Mühe, Chips zu selektieren, das SPD ordentlich zu parametrisieren oder eine Qualitätssicherung zu betreiben. Schon der Satz in der Artikelbeschreibung: "Dieser Speicher ist nur mit AMD/VIA und SIS Chipsätzen kompatibel NICHT für INTEL geeignet" sollte stutzig machen. Es gibt keinen Kompatibilität zu bestimmten Chipsätzen, entweder erfüllt der RAM die Spec oder nicht. Wenn noch möglich, vom Rückgaberecht Gebrauch machen und richtigen Markenspeicher kaufen. Mit Kingston macht man i.d.R. nichts falsch.
Icke ®. schrieb: > Wenn noch möglich, vom Rückgaberecht Gebrauch machen und richtigen > Markenspeicher kaufen. Mit Kingston macht man i.d.R. nichts falsch. Dich sollte auch stutzig machen, das die Module weniger als die Hälfte dessen kosten, was preiswert beim Computerhändler zu haben ist. Ein 2*1GB Corsair Kit DDR400 finde ich gerade für 49 Euro, das gleiche von G.Skill um die 43.
Matthias Sch. schrieb: > ... wenn in beiden Slots Module gleicher Speichergrösse und Organisation > (double/single sided) stecken. Danke für die Info! Was ist denn von der Funktion her der grundlegende Unterschied zwischen Double Sided und Single Sided Modulen? Ist die eine Sorte schneller als die andere?
Die Organisation. "Double sided" Module sind im Grunde 2 Module (ranks) auf einem Träger. Bei manchen PCs ist es nicht möglich, alle Slots mit "double sided" Modulen zu bestücken. Nämlich dann, wenn der Memory Controller nicht genug Ranks vorgesehen hat. Die Anzahl Ranks pro Speicherkanal beeinflusst die Belastung des Kanals, weshalb u.U. mit steigender Anzahl Ranks die Taktfrequenz entsprechend reduziert werden muss. Mit der Anzahl bestückter Seiten hat das nicht unbedingt zu tun. Auch einseitig bestückte Module können "double sided" sein. Es gibt auch Module mit 4 Ranks, da findet die Analogie mit den Seiten natürliche Grenzen. https://en.wikipedia.org/wiki/Memory_rank https://de.wikipedia.org/wiki/Speichermodul#B.C3.A4nke.2FRanks
:
Bearbeitet durch User
A. K. schrieb: > Die Anzahl Ranks pro Speicherkanal beeinflusst die Belastung des Kanals, > weshalb u.U. mit steigender Anzahl Ranks die Taktfrequenz entsprechend > reduziert werden muss. > https://en.wikipedia.org/wiki/Memory_rank > https://de.wikipedia.org/wiki/Speichermodul#B.C3.A4nke.2FRanks Danke für die Infos, sehr aufschlußreich! Im Anhang beispielhaft ein DDR-RAM-Modul. Das "2R" bedeutet wohl, dass es zwei Ranks besitzt?! Das "x8" dahinter bedeutet vermutlich, dass es sich insgesamt um 2x 8 Speicherbausteine handelt. Ist ein solches Modul denn besonders langsam oder kommt es auf das Motherboard an (genauer: darauf, wie viele Kanäle das MB pro Speicherbank zur Verfügung stellt)?
Dorian schrieb: > Ist ein solches Modul denn besonders langsam Nicht per se. Erst dann, wenn das BIOS aufgrundessen den Speichertakt reduziert. Ob und wann das geschieht ist aber abhängig vom Speichercontroller und vom BIOS. Aber umgekehrt bedeutet es, dass man bei gleicher Kapazität mit einem 1R Modul hinsichtlich RAM-Takt auf Nummer sicher geht, während man bei einem 2R Modul sich schon vorher informieren sollte.
:
Bearbeitet durch User
A. K. schrieb: > Ob und wann das geschieht ist aber abhängig vom > Speichercontroller und vom BIOS. Bei meinem alten Asus-Board (siehe hier:) http://www.pcadept.de/hardware/mainboards/asus-a8v-vm-se-20.html mit zwei DDR-Speicherbänken wird angegeben "Dual Channel wird unterstützt". Bedeutet das, dass 2R-Module auf dem Board so schnell laufen wie 1R-Module?
Dorian schrieb: > Im Anhang beispielhaft ein DDR-RAM-Modul. Das "2R" bedeutet wohl, dass > es zwei Ranks besitzt?! Richtig. > Das "x8" dahinter bedeutet vermutlich, dass es sich insgesamt um 2x 8 > Speicherbausteine handelt. Das sind die Anzahl Datenbits pro Speicherchip. Da die Module 64 Bits breit sind, sind es pro Rank hier 8 Chips à 8 Bits. Wenn RAM-Chips mit 16 Bits verwendet werden, dann kann man Module mit 2Rx16 kriegen, die 8 Chips auf nur einer Seite haben, aber als "double sided" gelten.
Dorian schrieb: > "Dual Channel wird unterstützt". > Bedeutet das, dass 2R-Module auf dem Board so schnell laufen wie > 1R-Module? "Dual Channel" hat nichts mit den Ranks zu tun. Es bedeutet, dass der Memory-Controller für jeden der beiden Slots einen getrennte Datenbus von 64 Bits Breite hat. Und folglich bei einem Modul pro Datenzyklus 64 Bits überträgt, bei 2 Modulen aber 128 Bits.
:
Bearbeitet durch User
Zu dem Buchstaben- und Ziffernsalat auf Modulen siehe auch http://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/0410031.htm
Danke für den Link und die Infos zum Datenbus! Welcher MB-Parameter beschreibt denn dann, ob ein Board mit R2-Modulen genau so schnell ist wie mit R1-Modulen?
Ab Seite 12 (1.7) findet man im Handbuch einige Angaben zum "System Memory". So richtig schlau in Bezug auf die Frage zu R1 und R2 macht mich das aber nicht...
Dorian schrieb: > So richtig schlau in Bezug auf die Frage zu R1 und R2 macht mich das > aber nicht... Hmm, was möchtest du denn noch wissen? Ich finde, die Jungs haben sich schon ganz schön Mühe gegeben, das alles mal auszuprobieren. Wenn also ein Punkt bei 'B' ist, kann man zwei solcher Riegel stecken und das Board geht dann auf Dual-Channel. Grundsätzlich gilt, das eine Mischbestückung nicht Dual Channel geeignet ist, es sollten zwei gleiche Riegel sein. Lt. Tabelle ist also die einzige gültige Dual Channel Konfiguration mit 2GB die, bei denen zwei Nanya 1GB Module verbaut werden. R1 und R2 werden in dieser Tabelle durch SS/DS beschrieben.
:
Bearbeitet durch User
Danke für die Info! Ich wäre davon ausgegangen, dass bestimmte Speicherparameter und Infos zum Speicherbus aufgeführt sind. Dann werde ich mal zwei gleiche Speicherriegel vom aufgeführten Typ Nanya 1GB testen. Danke fürs "Ins-Handbuch-Gucken"!!!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.