Forum: PC Hard- und Software 3 Lüfter in Reihenschaltung bei 36V mit Anlaufprobleme, bin Ratlos! Hilfe!


von Christian B. (tridacna)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich habe 3 Lüfter (4-polig) in Reihe geschaltet(nur rt&sw, gb&bl nicht 
angeschlossen) und möchte sie bei 36v betreiben. Mein NT regele ich von 
32V hoch auf 36V. Die lüfter laufen bei 32V an, bloß wenn ich die 
Spannung hochregle bis auf 36V gehen sie aus und laufen auch nicht 
wieder an. ich bin ratlos, habt ihr idee wo der problem ist???

vielen Dank für eure Hilfe!

von Andreas M. (elektronenbremser)


Lesenswert?

Betriebsspannung der Lüfter, Typ? Geheimnis?

: Bearbeitet durch User
von Christian B. (tridacna)


Lesenswert?

Standart AMD Prozessor Lüfter, 12V Betriebsspannung, LED Kühlung

Hatse nee Idee?

von Christian B. (tridacna)


Lesenswert?

habe schon 18 Ohm vorwiderstand davor und der mist läuft immernoch nicht 
:(
Muss ich die PWM Leitung Spannungsmäßig belegen???

von Rolf Magnus (Gast)


Lesenswert?

Die kann man in Reihe schalten? Ich hätte jetzt erwartet, daß die gleich 
abrauchen.

von lexs (Gast)


Lesenswert?

Miss mal die Spannung über jedem Lüfter. Ich vermute, sie ziehen 
unterschiedlich viel Strom, die 3x12V verteilen sich ungleichmäßig und 
die Lüfter erkennen Über/Unterspannung.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Christian Bierschenk schrieb:
> habt ihr idee wo der problem ist???

NATÜRLICH darf man 3 Verbraucher unterschiedlicher Stromazfnahme nicht 
in Reihe schalten, wo soll denn der unterschiedliche Strom herkommen, in 
Reihe fliesst doch immer der gleiche Strom.

Schalte zu jedem Lüfter eine 13V Z-Diode 1.3W parallel (falls nicht 
schon Lüfter durch gnadenlose Überspannung kaputt gegangen sind)

Parallelscbaltung an 12V wäre besser, denn Lüfter brauchen nun mal 
unterschiedlich viel Strom, je nach Luftwuderstand im Ankaufmoment, je 
nach Lager.

von A-Freak (Gast)


Lesenswert?

Schalte zu jedem Lüfter einen Elko mit mindestens 100µF paralell.

Die Teile haben eine pulsierende Stromaufnahme und stören sich 
gegenseitig die Kommutierung.

von Christian B. (tridacna)


Lesenswert?

hallo zusammen,

danke erstmal für das rege intresse an meinem problem.

die lüfter sind alle "neu" und von der gleichen "bauart".

daher auch annehrend die gleiche stromaufnahme der lüfter.
die lüfter sind auch alle noch heil, laufen auch bei 32-34V ohne 
probleme,
nur bei 36V steigen sie aus.

ich habe solche schaltungen schon sehr oft gebaut und nie probleme 
gehabt, bis auf jetzt.
liegt es vielleicht doch an 4ten leitung für die drehzahlregelung?

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Nochmal: Du kannst Verbraucher mit schwankender Stromaufnahme nicht in 
Reihe betreiben. Das ist Pfusch.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.