Forum: PC Hard- und Software Skype Datenpackete für QoS markieren.


von Thomas (kosmos)


Lesenswert?

Ich hatte letztens beiläufig ein Gespräch mit einem Admin weil die eine 
Firmen interne VoIP Lösung einsetzten und es mich interessierte wie die 
das mit der Priorisierung machen. Er meinte die taggen alle Datenpakete 
dieser einen Anwendung und können dann beim Router diese Markierungen 
fürs QoS nutzen. Er meinte die verwendet Windows 7 und machen das per 
Gruppenrichtlinie.

Jemand eine Idee ob man bei Windows Home auch solche Markierungen setzen 
kann, vorallem weil dort ja die Oberfläche für die Gruppenrichtlinie 
fehlt und man das per Hand in die Registry schreiben müsste.

Mir würden auch schon ein paar Stichwörter helfen damit ich danach 
suchen kann.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Nur setzt das immer noch voraus, dass die Router zwischen deinem 
Heimnetz und Skype sich für das Tag auch wirklich interessieren. Die 
Router im Firmennetz des erwähnten Admins tun das, weil entsprechend 
konfiguriert.

: Bearbeitet durch User
von Thomas (kosmos)


Lesenswert?

das ist mir schon klar das diese Markierung ausgewertet werden muss und 
das der Router können muss, sonst würde ich ja nicht danach fragen, wie 
ich solche (DSCP) Markierungen anfügen kann.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Nicht der Router, sondern die Router. Theoretisch alle auf der 
Strecke zu Skype und zurück. Praktisch ist der Flaschenhals zunächst 
dein DSL/Kabel-Anschluss.

Für ausgehende Pakete ist dann dein Router zuständig, aber für 
eingehende Pakete muss es der Router (oder was auch immer) vom Provider 
können. Und da muss Skype das Tagging durchführen. Da liegt der Hase 
im Pfeffer.

: Bearbeitet durch User
von chris (Gast)


Lesenswert?

das tagging ist primaer fuer den switch, nicht router.
Angenommen du hast div. Vlans auf einem SWitch und auf diesem laufen 
Backup,
Installation des Betriebssystems usw, dann will man nicht, dass dies 
andere
Dienste beeintraechtigt. Deshalb macht man da prioritàten, teilweise 
wird das
Tagging auch gemacht um auf layer2 routen zu koennen.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Wenn das Netz nicht bloss aus Switches besteht, sondern auch über WAN 
vernetzte Standorte beinhaltet, dann sind auch Router von QoS betroffen. 
Und Firewalls.

Eine andere Frage ist, ob man das QoS dann per Tagging oder per 
IP-Adressen steuert. Tagging hat gegenüber IP-Adressen den Vorteil, dass 
bei Geräten wie PCs unterschiedliche Prios möglich sind (PC-Telefonie 
vs. Rest).

Aber so oder so - QoS weiss nichts von Verbindungen, sondern kennt nur 
Frames. Weshalb alle kritischen Teilstrecken auf Seite des Absenders 
eines Frames konfiguriert werden müssen. Innerhalb eines Firmennetzes 
ist das kein Problem. Aber darüber hinaus schon.

: Bearbeitet durch User
von Thomas (kosmos)


Lesenswert?

das ist auch genau der Grund weshalb ich es per Tagging machen will. Per 
IP würde es ja schon an einer zufälligen DHCP Verteilung scheitern, 
danach wäre noch per MAC möglich aber ich will ja nicht bestimmte 
Rechner priorisieren sonder spezielle Dienste und da wäre es bei Skype 
aufgrund des Portpools für mich auch nicht ideal da solche riesen Regeln 
aufzubauen.

Um die ganze externe Hardware des ISPs mache ich mir da auch weniger 
sorgen nur sollte das bei mir schon optimal durchgehen also Skype Pakete 
mit vorrang behandelt werden.

von Philip S. (psiefke)


Lesenswert?

Es sind dann aber nur die ausgehenden Pakete getagged. Inbound 
Skypetraffic kommt ja trotzdem ungetagged in Dein Netz. Dann ist dein 
Outboundskypetraffic priorisiert, die eingehenden Daten jedoch nicht...

von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

Philip Siefke schrieb:
> Dann ist dein
> Outboundskypetraffic priorisiert, die eingehenden Daten jedoch nicht...

Was bei den hierzulande üblichen DSL-Anschlüssen (50 MBit Downstream, 64 
kBit Upstream :) ) durchaus ausreichend ist.

Zur Frage zurück: Die Windows-Eigene Firewall hat, soweit ich das 
gesehen habe, keine Optionen zum ToS-Ändern, das geht scheinbar wirklich 
nur über den Policy-Editor (gpedit.msc).

Ob/Wie sich der unter "Home" nachinstallieren lässt (google meint: Ja), 
und inwieweit das Legal ist (MS meint bestimmt: Nein), musst du selber 
rausfinden.

von Philip S. (psiefke)


Lesenswert?

Im hausinternen Netz wird dann aber Skypetraffic nur Outbound die 
gewünschten QoS Regeln "einhalten" eingehender Skypetraffic macht dann 
wieder "was er will"

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Philip Siefke schrieb:
> Im hausinternen Netz wird dann aber Skypetraffic nur Outbound die
> gewünschten QoS Regeln "einhalten" eingehender Skypetraffic macht dann
> wieder "was er will"

wenn man sich etwas mühe gibt ist das auch kein Problem. Wenn ein 
getagtes Packet an eine IP geht dann wird die Antwort die von der IP 
kommt auch auch getagt.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.