Forum: Offtopic Smartphone gesteuerter Quadrocopter?


von Marius S. (lupin) Benutzerseite


Lesenswert?

Ein durchschnittliches Smartphone bietet ja bereits einiges an 
Telemetrie (Beschleunigungssensor und GPS) und diverse andere 
Spielereien. Wäre es nicht möglich über USB OTG oder Bluetooth eine 
Verbindung zu einer Motorsteuerung auf zu bauen und die komplette 
Lageregelung mit einer App zu erledigen? Die Motorsteuerung wäre 
komplett ohne eigene Intelligenz (nur Motoren ansteuern).

Die Fernsteuerung kann dann z.B. über Bluetooth oder Internetverbindung 
erfolgen. Fotos kann das Smartphone dann natürlich auch noch machen.

Das Problem wird wohl die Latenz der Verarbeitung und der Verbindung zur 
Motorsteuerung sein.

Was denkt Ihr ist das Möglich?

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?


von Marius S. (lupin) Benutzerseite


Lesenswert?

Ja ist mir bekannt das Teil.

Habe ich mich so unverständlich ausgedrückt?

Nicht Smartphone als Fernsteuerung sondern Smartphone als 
Quadrocopter-Steuerung. Also als "Flight-Control" des Quadrocopters...

Ich weiss jetzt gerade nicht wie ich es noch besser beschreiben kann :-(

von Oliver S. (phetty)


Lesenswert?

@icke

Einfach ausgedrückt: Er möchte ein Handy mit Weckgummis unter einen 
Quadcopter schnallen und den damit steuern.
GPS, Gyro usw sind in einem Smarthandy bereits vorhanden.

von Timm T. (Gast)


Lesenswert?

Icke ®. schrieb:
> Sowas gibt es schon längst:

Nee, er meint das anders. Beim Parrot ist das Smartphone die 
Fernsteuerung, das hast Du in der Hand. Die Lageerkennung und -regelung 
macht die Elektronik on board.

Er will aber das Smartphone on board haben, dessen Neigungs- und 
Kompasssensor für die Lageerkennung nutzen und die Regelung vom 
Smartphone machen lassen.

Ich würd mal sagen: Da sind die Sensoren zu langsam. Die Lageregelung 
muss schnell reagieren können.

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Marius S. schrieb:
> Habe ich mich so unverständlich ausgedrückt?

Erstens das. Und zweitens kommt normalerweise kein RC-Flieger auf die 
Idee, die Flugeigenschaften seines Modells mit unnötigem Zusatzgewicht 
zu verschlechtern. So ein Smartphone wiegt mindestens 100g, wovon 
höchstens ein Zehntel zur Steuerung nützlich ist.

von Marius S. (lupin) Benutzerseite


Lesenswert?

Icke ®. schrieb:
> Und zweitens kommt normalerweise kein RC-Flieger

Für die wäre das ja auch nicht. Sondern für Geeks die ihr Smartphone 
fliegen lassen wollen :-P

Timm Thaler schrieb:
> Ich würd mal sagen: Da sind die Sensoren zu langsam.

Warum sollten die Sensoren zu langsam sein? Werden nicht zum Teil die 
gleichen Sensoren wie aus Smartphones für Quadrocopter verwendet?

von Pink S. (pinkshell)


Lesenswert?

Timm Thaler schrieb:
> Nee, er meint das anders

Ne, er meint das noch anders:

Der Heli soll die Sensorrohdaten an das Smartphone funken, dort ist der 
Regler programmiert. Das Smartphone ist in den Händen des Piloten. Es 
berechnet die Motordrehzahlen und funkt sie nach oben.

von Xyz X. (Firma: xyz) (khmweb)


Lesenswert?

Pink Shell schrieb:
> Das Smartphone ist in den Händen des Piloten.

??? Ich hab gelesen, er wills fliegen lassen... was denn nun? Oder 
fliegt er mit? ;-)

: Bearbeitet durch User
von Timm T. (Gast)


Lesenswert?

Marius S. schrieb:
> Werden nicht zum Teil die
> gleichen Sensoren wie aus Smartphones für Quadrocopter verwendet?

Aber Du wirst sie nicht so schnell auslesen können, weil das Smartphone 
darauf nicht optimiert ist.

von Dave C. (dave_chappelle)


Lesenswert?

Natürlich will er es fliegen lassen.
Ist Textverständnis so schwierig?

Icke ®. schrieb:
> Marius S. schrieb:
>> Habe ich mich so unverständlich ausgedrückt?
>
> Erstens das.

Ne nix da, lerne genauer zu lesen. Das ist so klar wie es nur sein kann.


Ich würde behaupten, dass das technisch möglich ist. Allerdings ist mir 
ein solches Projekt noch nicht bekannt.

: Bearbeitet durch User
von Xyz X. (Firma: xyz) (khmweb)


Lesenswert?

Dave Chappelle schrieb:
> Natürlich will er es fliegen lassen.
> Ist Textverständnis so schwierig?

Natürlich...:
> Das Smartphone ist in den Händen des Piloten. Es
> berechnet die Motordrehzahlen und funkt sie nach oben.

Hast recht, da steht ja auch eindeutig, dass das Phone fliegt...

: Bearbeitet durch User
von Sni T. (sniti)


Lesenswert?

http://i0.kym-cdn.com/photos/images/original/000/131/351/eb6.jpg?1307463786

Naja, zumindest bei Pink Shell ist es eindeutig.


Ansonsten ist der Eingangspost doch für jeden eindeutig, der nicht nur 
die Überschrift gelesen hat.

von Xyz X. (Firma: xyz) (khmweb)


Lesenswert?

Sni Ti schrieb:
> Ansonsten ist der Eingangspost doch für jeden eindeutig, der nicht nur
> die Überschrift gelesen hat.

Ja, absolut klar. Nur dieser eine Post lief aus dem Ruder, welchen ich 
auch nicht Ernst genommen hab.

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Dave Chappelle schrieb:
> Ne nix da, lerne genauer zu lesen. Das ist so klar wie es nur sein kann.

Ich räume mein Mißverständnis hiermit ein. Allerdings ist die Idee, 
zuverlässige, für den Zweck optimierte und zudem preiswerter erhältliche 
Steuerungen durch ein Smartphone zu ersetzen und dieses dann auch noch 
-innerhalb des Modells- drahtlos mit den Motorreglern kommunizieren zu 
lassen, aus Sicht eines Modellfliegers nunmal so abwegig, daß sich das 
Gehirn sträubt, die Gedanken auch nur ansatzweise in solche Richtung 
fließen zu lassen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.