Nach 50 Tagen ist eine Sendung noch nicht angekommen. Der nette Verkäufer schreibt mir auf Nachfrage: hi my friend,bcs one seller sent the package with battery by China post, and the battery is on fire, so the shipping carrier must check all the package, I am very sorry, bcs I said above infoamtion about the battery, so the package are returnd to me,today we receive the returned package, I will send the package to you by Singapore post to you tomorrow, ok? http://www.aliexpress.com/store/100399 Habt Ihr schon ähnlich kreative Erklärungen bekommen?
Nix kreativ. Das ist die reine Wahrheit. Wenn auch das Englisch nicht so toll ist - Artikel mit Akkus werden nicht mehr mit China Post befördert. Grund ist die Brandgefahr.
Bei mir hats auch mal länger gedauert als gedacht. Da hab ich mit ihm angefangen zu chatten und ihn gefragt, was er denke wie lange es noch dauert. Mir war ja klar das er dies nicht wissen kann, da es eine sendung ohne tracking war. Er meinte dann, er sehe gerade das es beim Zoll hängengeblieben war, und die mit ihm angeblich rücksprache nehmen möchten. Was der Herr jedoch nicht wusste, war das es an diesem Tag als ich mit ihm geschrieben habe bereits in meinem Briefkasten lag... :)
Für mich gibt es da nur eins: Am letzten Tag spätestens (unter Ausnutzung der extend time) das Geld zurückfordern (open dispute). Dann werden die Auskünfte plötzlich besser. Das Geld ist bis jetzt dann immer wieder zurückgekommen. Wenn die Ware doch noch ankommt, dann kannst Du ja das Geld wieder hinschicken. Merke: Wer das Geld hat, hat das Sagen. In der Bucht geht es schwieriger, die lassen nur 60 Tage ohne Verlängerung zu, danach wird automatisch ausgezahlt oder Streit. Häufig ist die normale Lieferzeit aber länger, dann würde man unnötig oft Streit anfangen. Abgesehen davon, in der Bucht gibts meist keinen tracking code.
heißt im klaartext ich kann keine li ion zellen mehr bestellen aus china? ausreden "in der post verloren gegangen" aber bislang immer problemlos das geld zurück bekommen.
Sorry, hatte vergessen zu erwähnen, dass die Sendung eben keine Batterien enthielt (Dupont-Kabel). Merkwürdig, dass genau am Tag nach meiner Anfrage die Sendung zu ihm zurückkam. NB: Von ali-express Geld zurück (nicht innerhalb von 60 Tagen angekommen) bekam ich auch schon zwei Mal ohne Probleme.
Von den Chinesen habe ich bis jetzt immer die Ware noch mal bekommen oder das Geld zurück, wenn es Probleme gab. Ein paar haben sogar proaktiv nachgefragt ob die Sachen angekommen sind und anstandslos nochmals verschickt. Nur einmal hieß es bei einer Auslandsbestellung LMAA als die Ware nicht ankam. Da habe ich aber bei einem Ami bestellt. Aber zur Ehrenrettung: Im Zeitraum in dem die Lieferung ankommen sollte, lag ein gelber Zettel im Briefkasten. Die Lieferung hat man aber damals in der Postfiliale nicht mehr gefunden. Also lag das Problem wohl nicht auf der Seite des Versenders.
In DE ist bei gewerblich (B2C) der Verkäufer für den Transport der Ware verantwortlich. Bei Privatverkäufen (C2C) liegt das Transportrisiko beim Käufer (§447 BGB). Ich weiss nicht wie es in USA aussieht, aber da seine Ansprüche durchsetzen dürfte schwer sein.
Hatte gerade heute ein Problem mit Seeedstudio, weil meine PCB Bestellung laengst überfaellig ist. Deren Antwort war: 1. Option: Geld zurück 2. Option: Wir stellen die PCB nochmals her und schicken sie nochmals. Worauf ich verdutzt antwortete, ich würde noch gerne 1 Woche zuwarten :)
Hi, hatte noch nie Probleme mit ausländischen Bestellungen aus China, Japan, USA. Jedoch aber 3-4 Mal mit Deutschen Anbietern, mir kommts irgendwie so vor als hätten die noch einen Ruf zu verlieren.
Claudio Hediger schrieb: > Was der Herr jedoch nicht wusste, war das es an diesem Tag als ich mit > ihm geschrieben habe bereits in meinem Briefkasten lag... :) Wird sich hald angewöhnen, die Kunden irgendwie hin zuhalten. Und "liegt beim Zoll, bin gerade aktiv an der Lösung beschäftigt" wirkt wohl besser als "mangels Tracking kann ich auch nichts sagen, bitte abwarten und Tee trinken" ;-) Ich habe bisher alles anstandslos bekommen und es waren schon einige Sachen.
Claudio Hediger schrieb: > Er meinte dann, er sehe gerade das es beim Zoll hängengeblieben war, und > die mit ihm angeblich rücksprache nehmen möchten. > > Was der Herr jedoch nicht wusste, war das es an diesem Tag als ich mit > ihm geschrieben habe bereits in meinem Briefkasten lag... :) Ja, diese bösen Chinesen die sind a sooo hinterhältig. Ich hatte auch schon ein Paket das 2 Tage nach der Zustellung im Tracking immer noch als beim Zoll liegend geführt wurde. Soll der arme Kerl aus China mitfahren um überall nachzugucken ob das Tracking auch funktioniert? Zu 99,9% sind die chinesischen Verkäufer unschuldig an den Verzögerungen. Da liegt ein Paket mehrere Tage am Flughafen, bevor es mitgeschickt wird, oder liegt 1-2 Wochen im deutschen Zoll und hofft darauf das die mal arbeiten. Vier Pakete vom selben Händler innerhalb von drei Tagen losgeschickt, hatten eine Differenz in der Ankunftszeit von 3 Wochen, dank Tracking war offensichtlich das der Händler dafür nichts kann. Und das es Probleme gibt mit allen Geräten in denen Lithiumakkus sind/mitgeliefert werden, davor wurde u.a. von Ebay schon vor Wochen gewarnt. Auch das es deshalb eine Woche verlängerte Lieferzeit geben würde da alles verschärft kontrolliert wird, und alles mit Akkus zum Versender zurückgeschickt wird.
Warum sollte es dir besser gehen : D Dear sir Sorry for delay,We’ve just checked your parcel status, we have sent your items on Oct 06,and less than 40 days,we can't refund your money,please more patient. and every year,Hong Kong Post is very very Busy from Sep 01 to New Year,All package will delay more than 1 week than usually.Normally it takes 25-35 business days to arrive at you, but as this is a peak holiday season and the shipping agency is extremely busy on handling parcels now, as the result, it might need longer time to deliver the international parcels.just be patient for another several days and it’ll be delivered soon.if you still don't receive it,please tell us ,we will resend to you or refund to you.Please don't give us negative feedback.If you worry about it ,you can open a case first to wait more,we can solve it better through communication, Thanks for your understanding,we are pleasure to solve any problem with you together.Sorry for the inconvenience and your understanding is highly appreciated. Best regards. In der Zeit sind 4 andere Bestellungen von anderen Verkäufer aus Hong Kong schon gekommen
Lerzte Zeit habe ich auch öfters mit Verzögerungen zu tun. Ich bleibe aber nett und warte. Die meisten Chinesen tuen Ihr Bestes. Stress machen bringt nix, da ist mir bei 5 Euro Artirkeln hicht wert. Meist ist es deren Post, die schlampig arbeitet. Mal dauert was 2 Wochen, mal kommt es gar nicht an.
Ich hab auch schon mehrfach Halbleiter in Hongkong bzw. China bestellt. Die bei kostenlosem Versand angebrachten Hinweise bezüglich der Lieferzeit sind ok. Man weiß somit, daß man halt mal 3-4 Wochen warten muß. Das kann aber ev. ja eingeplant werden. Hab bis dato nur einmal mit einer Lieferung Probleme gehabt. Nachdem die 4 Wochen um waren, hab ich mich mit dem Händler in Verbindung gesetzt und dieser hat das sehr bedauert, daß die Ware nicht angekommen ist (Aussage: wegen der kleinen Größe (Kuvert) ev. verloren gegangen. Mir wurde sofort ein Angebot unterbreitet, das Geld zurück zu bekommen oder die Teile kostenlos nochmals zuzuschicken. Da ich die Teile benötigte, hab ich die Variante nochmals zuschicken gewählt und innerhalb von 3 Tagen waren die Bauteile hier. Ich finde das einen super Service.
Ich hatzte das schon mal in einem anderen Threas erzählt: Da habe ich solch 12V-RGB-Spots-mit-Fernbedienung bestellt. elf Stück. Blöd nur, das jede Woche ein Teil eintrudelte. Ordentlich deklariert mit "RGB-LAMP" für 16.98Euro. (daher auch: bekommt man ja für den Preis nicht selbst gebastelt) Auf Anfrage, was denn das solle, sagte man tatsächlich, das man das immerso mache, weil sonst der Zoll die Ware aufhielte. Ich habe dann mit Nahdruck darauf hingewiesen, das ich doch gern die Ware am Stück hätte und ob se mich verarschen wollen... Jtzt kamen fünf Stück im aufgerissenen Paket undeklariert beim Zoll. 30 Km Fahrtweg und 16.05 Euro. Jetzt fehlen nur noch vier Stück. Mal Sehen, ob der Lieferant dann etwas aussen drauf tut, oder ob ich wieder zum Zoll fahren darf. Hier wird also mit NUll Euro Versand geworben, ohne die tatsächlichen Zollgebühren zu erwähnen. Bzw. wird explizit "1x" beworben, um den Zoll zu umschummeln. Wenn man 11x "1x" bestellt, bekommt man das dann auch so. Man hat keine andere Option, als 11x "1x" zu bestellen. Also aufpassen. http://www.amazon.de/review/R1TO3CYPORT46Z/ref=cm_cr_dp_title?ie=UTF8&ASIN=B00APD0TY4&channel=detail-glance&nodeID=213083031&store=lighting Gruß und Obacht ;) Axelr.
>Hier wird also mit NUll Euro Versand geworben, ohne die tatsächlichen >Zollgebühren zu erwähnen. Da muss ich sagen, dass der Chinamann schlauer ist als du :) Ach ja und dein Kommentar auf Amazon ist echt ein Brüller, du musst ein ziemlich verzweifelter Mensch sein....
@ Axelr. Du bist nicht der Mensch, der in China einkaufen sollte. Nimm bitte einen deutschen Händler. Wenn zu viele Kunden mit deiner Einstellung in China ordern, dann steht irgendwann Deutschland auf der Ausschlussliste bei chinesischen ebay Händlern.
Der Eintrag bei Amazon ist ja pure Comedy :D
Hi, ♪Geist schrieb: >>Hier wird also mit NUll Euro Versand geworben, ohne die tatsächlichen >>Zollgebühren zu erwähnen. > Da muss ich sagen, dass der Chinamann schlauer ist als du :) Ach ja und > dein Kommentar auf Amazon ist echt ein Brüller, du musst ein ziemlich > verzweifelter Mensch sein.... Einhart Pape schrieb: > Du bist nicht der Mensch, der in China einkaufen sollte. Nimm bitte > einen deutschen Händler. WENN er denn in China eingekauft HÄTTE, dann hättet ihr völlig recht! Aber, das ihr beide scheinbar lieber drauflostänkert als erst die Fakten zu überprüfen ist euch entgangen das er GERADE NICHT in China bestellt hat. Der Händler als seine Geschäftsadresse bei Amazon eine Anschrift in Großbritannien hinterlegt. Also EU (Aber auch nicht deutschlan wie vom TE angemommen, er hat also vor seinem Kauf auch nicht nachgesehen und es war zufall das seine schlechte Bewertung zutreffend ist) Wenn ich nun bei einem Händler kaufe der seinen Firmensitz angeblich in GB hat, dann kann ich durchaus erwarten das ich die Ware ohne EUSt erhalte. Auch wenn die in einem großen Paket kommt. Muss ich nun zusätzlich doch steuern zahlen, dann kann ich mich zurecht aufregen! Davon abgesehen ist zur Umgehung der Wertgrenze eine Pause von einer Woche zwischen den Sendungen völlig unnötig... Dies erscheint mir eher im Zusammenhang mit der Vermutung das der "Händler" selbst nur jede einzelne Bestellung dann selbst wieder irgendwo ordert und seinen Kunden als Empfänger angibt Plausibel. Einfach um zu verhindern das der Verkäufer zusammenpackt. Gruß Carsten P.S.: Natürlichhätte man aufgrund des Ansprechpartners soetwas vermuten können... Aber das hat rechtlich keine Bewandniss. Der VK hat eine EU Adresse als Firmensitz angegeben und rein Juristisch darf man dieser Angabe dann vorbehaltlos vertrauen, Ist diese Adresse falsch oder kommen noch kosten hinzu die nicht angegeben sind und mit denen man nicht rechnen musste liegt ein Täuschung vor.
>Aber, das ihr beide scheinbar lieber drauflostänkert als erst die Fakten >zu überprüfen ist euch entgangen das er GERADE NICHT in China bestellt >hat. Tut mir Leid, wenn ich vom Versand aus DE nichts sehen. >>Verkauf und Versand durch emall supply. Für weitere Informationen, >>Impressum, AGB und Widerrufsrecht klicken Sie bitte auf den >Verkäufernamen. Geschäftsname: LG SUPPLY CO.,LTD Geschäftsart: trading UStID: GB140334946 Unternehmensvertreter: MR LEI GUO Kundendienstadresse: Shangmeilin Shenzhen Guangdong 518000 CN Geschäftsadresse: 12 HUNTS CLOSE PO BOX 1327 LUTON LUTON LU1 9JD GB Es liegt doch auf der Hand, dass es sich um eine Briefkastenfirma in GB handelt. https://www.google.de/#q=+%2B%2212+HUNTS+CLOSE%22++PO+BOX
OK, zugegeben: Ein unerfahrener Käufer blickt das nicht unbedingt. Die Hinweise für jemanden mit Erfahrung sind mehr als deutlich: Guangdong, 7-21 Tage Lieferzeit
Axelr. schrieb: > Jtzt kamen fünf Stück im aufgerissenen Paket undeklariert beim Zoll. 30 > Km Fahrtweg und 16.05 Euro. Leider steht das in den Benachrichtigungen vom Zoll nicht explizit drin, aber man muß da keineswegs persönlich hinfahren. Es reicht, wenn man das Blatt mit dem Aktenzeichen zusammen mit dem Kaufbeleg und der formlosen Bitte um Postverzollung an das Zollamt schickt, faxt oder mailt. Carsten schrieb: > Davon abgesehen ist zur Umgehung der Wertgrenze eine Pause von einer > Woche zwischen den Sendungen völlig unnötig... So lange wie die Sendungen in China immer liegen, bevor es weiter geht, halte ich den Abstand nicht für zu groß.
Mir vor ein paar Tagen passiert: wollte 100x ICL7106 (Clones) bestellen, für $38.99 Darauf Message vom Lieferanten 01:37 Nov 14,2013 > Dear valued customers, > Sorry to tell you we only have 10 PCS now ! > Today I contacted many suppliers , but they are all out of stock now ! > please cancel the order, is it ok? 5 Minuten später sind die Teile für den doppelten Preis wieder im Angebot! http://www.aliexpress.com/item/100-PCS-ICL7106CPLZ-DIP-40-ICL7106CPL-ICL7106-3-1-2-Digit-LCD-LED-Display-A-D/477361560.html Für wie blöd halten die uns Langnasen eigentlich?
Was jammerst du? Das ist eben Kapitalismus. Und das mit kostenlos und Umsatzsteuer. Das steht fast immer im Kleingedruckten, das Zollgebühren usw. nicht dem Händler etwas angehen. Sollen die etwa die Zollgebühren von >100 Ländern in ihre Angebote einpflegen?
naja: nächstes Mal bin ich schlauer. BTW. fehlen ja immernoch welche von den Lampen. Hauptsache der Chines hat sein Geld. Comedy? für die paar Mark Zoll - ok, mag sein. leicht überzogene Reaktion. Scheint also völlig in Ordnung zu sein, wie das so läuft mit den Warensendungen aus China. Oder wie darf ich das sehen? Bei Farnell steht doch auch dabei: 20 Euro extra pro Auftrag, Ware kommt aus Amerika! Sowas sollte bei amazon auch mit dabei stehen. Na egal. Mit mir nicht mehr--- Das ich NICHT zum Zoll hinfahren muss, wusste ich übrigens nicht. Der Mann vom Zoll bestand darauf, das ICH das Paket aufmache. Wer hätte sonst geöffent? Andererseits, geöffnet war es sowieso schon: "weil wir das dürfen" gab es als Antwort.
Das steht doch meistens: International Buyers – Please Note: a) Import duties, taxes and charges are not included in the item price or shipping charges. These charges are the buyer's responsibility Guck mal in dein Angebot. Die Deutschen Bestimmungen muß man schon beachten.
♪Geist schrieb: > UStID sollte in GB eigentlich ja VAT Reg.No. heißen. Michael_ schrieb: > Was jammerst du? Das ist eben Kapitalismus. So ein Mist: entgegen landläufiger Meinung hat Steuerhinterziehung und die Anstiftung dazu nichts mit Kapitalismus zu tun. Wenn eine Firma den Eindruck erweckt aus dem dem EU-Raum Ware an Endverbraucher zu verkaufen (der Hinweis auf das Widerrufs recht weist ja darauf hin) finde ich das doch sehr fragwürdig. Wenn solch ein Händler dann noch eine UStiD-nummer (Umsatzsteuer Identifikationsnummer) angibt muss ein Endkunde davon ausgehen das die Umsatzsteuer bei einem Verkauf an eine Privatperson nach Europäischem Recht in einem EU-Land (hier GB) abgeführt wird und die Ware aus diesem auch geliefert wird. Unter Steuerinformation steht z.B. bei der Hunts Closes eindeutig: Die angegebenen Preise sind inklusive Mehrwertsteuer. Mehrwertsteuer wird bei einer Lieferung aus China aber nicht fällig sonder Umsatzsteuer (evtl. auch etwas Zoll). Eine Aufsplittung einer Lieferung, hier sogar mit der erklärten Absicht die Erhebung der Einfuhrabgaben zu umgehen entbindet keineswegs vor deren Fälligkeit. Ich sehe hier durchaus eine klare Kundentäuschung (ohne dieses tatsächlich rechtlich einschätzen zu können). Die erboste Reaktion von Axlr. kann ich allerdings nachvollziehen. Wer in China etc. bestellt muss wissen was auf Ihn zukommt. Wenn ich allerdings innerhalb der EU bestelle erwarte ich auch das ich mich um so etwas nicht kümmern muss. Kapitalismus ist wenn die Großen die Kleinen verarschen können wie sie wollen und damit durchkommen.... „Das ist eben Kapitalismus“.
Einhart Pape schrieb: > Nix kreativ. Das ist die reine Wahrheit. Wenn auch das Englisch nicht so > toll ist - Artikel mit Akkus werden nicht mehr mit China Post befördert. > Grund ist die Brandgefahr. Pah mir ist da richtig schlecht geworden. Irgendwo hab ich mal einen Bericht gesehen von einem Frachtcontainer, der hätte in ein Flugzeug geladen werden sollen, aber irgendwie gab es Probleme mit der Maschine. Als der Container dann so auf dem Boden stand, fing er langsam an zu rauchen und geriet in Brand. Es waren Lithium-Zellen, die in Brand geraten sind, und hätten niemals an Bord gebracht werden dürfen. Ich will so ein Zeug auch nicht mit im Flugzeug haben. Eigentlich gehörten solche Teile komplett verbannt.
Karl Smith schrieb: > Mehrwertsteuer wird ...... > sondern Umsatzsteuer .... Wo bitte ist da der Unterschied?
Karl Smith schrieb: > Eine Aufsplittung einer Lieferung, hier sogar mit der erklärten Absicht > die Erhebung der Einfuhrabgaben zu umgehen entbindet keineswegs vor deren > Fälligkeit. Falsch! Die Aufsplittung auf mehrere Tage umgeht nicht die Erhebung der Einfuhrabgaben, sondern führt dazu, daß sie völlig legal und offiziell erst gar nicht fällig werden. http://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Zoelle/Zollbefreiungen/Aussertarifliche-Zollbefreiung/Sendungen-mit-geringem-Wert/sendungen-mit-geringem-wert_node.html "Unabhängig von der Person des Versenders und des Empfängers sind alle Sendungen von Waren, deren Gesamtwert nicht höher ist als 22 Euro, Einfuhrabgabenfrei (Artikel 23 und 24Z Zollbefreiungsverordnung). Dies gilt für Zoll und Einfuhrumsatzsteuer. [...] Eine Sendung ist dabei die Warenmenge, die an demselben Tag von demselben Lieferanten an denselben Einführer abgesandt worden ist und von derselben Zollstelle abgefertigt wird, auch wenn diese aus mehreren Packstücken besteht." Anders als ich weiter oben angenommen hatte, greift die Befreiung also sogar wenn mehrere Sendungen am gleichen Tag vom Zoll abgefertigt werden, solange sie an verschiedenen Tagen abgeschickt wurden.
Axelr. schrieb: > Hier wird also mit NUll Euro Versand geworben, ohne die tatsächlichen > Zollgebühren zu erwähnen. Und was haben Versandgebühren mit "Zollgebühren" zu tun? Richtig: Nichts! Abgesehen von dem Problem, dass bei Dir nun jede Bestellung einzeln versendet wird, ist es in der Tat doch eher so, dass Lieferungen nur bis zu einem bestimmten Betrag steuerfrei sind. Alles darüber hinaus unterliegt nunmal leider der Einfuhrsteuer. Aber, wie gesagt, die "Steuer" gehört dem Gesetzgeber und irgendeine Versandgebühr bekommt am Ende irgendein Privatunternehmen. Angenommen, Du bestellst für 200,- EUR im Ausland irgendeine Elektronik inklusive Versandgebühren. Diese Elektronik wird, weil es eben nur ein Teil ist, einmal verpackt und somit auch eben nur einmal verschickt ... kostenlos verschickt, wie gesagt ... dann darfst Du am Ende trotzdem nochmal 38,- EUR beim Zoll bezahlen ... obwohl es kostenlos verschickt wird. Da hat das eine absolut nichts mit dem anderen zu tun! Nur weil irgendetwas "kostenlos" verschickt wird, auch noch Einfuhrsteuern sparen zu wollen, wäre nicht korrekt. Grüße
Einhart Pape schrieb: > Nix kreativ. Das ist die reine Wahrheit. Wenn auch das Englisch > nicht so > toll ist - Artikel mit Akkus werden nicht mehr mit China Post befördert. > Grund ist die Brandgefahr. Nicht nur nicht bei China Post, auch Hongkong Post setzt die Regeln seit ein paar Wochen konsequenter durch. Die Regeln wie "Keine Lithiumbatterien in Luftpost" gibt es schon länger, hat nur keinen interessiert. Mittlerweile röntgen die jedes Paket, was "ewig" dauert. Früher war Hongkong Post bei mir viel schneller als China Post. Mittlerweile dauert es bei denen auch. HK-Post ist sogar so weit gegangen, dass sie einige Postdienste in einige Länder eingestellt haben (nach Deutschland gibt es keinen Speedpost Premium Service mehr). Singapore Post scheint das alles nicht zu interessieren oder nicht zu betreffen.
Axelr. schrieb: > Der Mann vom Zoll bestand darauf, das ICH das Paket aufmache. > Wer hätte sonst geöffent? Mit der Bitte um Postverzollung beauftragst Du die Post, Dich gegenüber dem Zoll zu vertreten. Falls nötig, öffnet also ein Postmitarbeiter das Päckchen vor den Augen des Zöllners.
Glenn H. schrieb: > Axelr. schrieb: >> Hier wird also mit NUll Euro Versand geworben, ohne die tatsächlichen >> Zollgebühren zu erwähnen. > > Und was haben Versandgebühren mit "Zollgebühren" zu tun? > > Richtig: Nichts! Stimmt. Aber trotzdem: In dem Fall ist der Versender eine Firma mit Sitz in England, mit englischer Steuer- ID (aber mit Seviceadresse in China, zumindest aktuell). Da darf man davon ausgehen, daß keine Zollgebühren anfallen. Wenn doch, ist das mehr als nur unschön, und gibt böse Bewertungen. Wenn dann, wie in diesem Fall, das Produkt auch noch Schrott ist, erledigt sich das Problem bei Amazon von alleine. Oliver
Oliver schrieb: > Da darf man davon ausgehen, daß keine Zollgebühren anfallen. Wenn doch, > ist das mehr als nur unschön, und gibt böse Bewertungen. Wobei die Einfuhrabgaben nur deshalb fällig wurden, weil der Besteller darauf bestanden hat, daß die Restmenge auf einen Schlag verschickt wird. Zu dem Zeitpunkt wußte er aber bereits, daß der Versand aus China erfolgt.
Es wird hier immer von Chinesen geschrieben, die aus China/Hong Kong versenden. Das ist falsch! Fahrt mal selber nach Hong Kong und schaut euch im Chung King Mansion mal um! Das sind die "Chinesen", die euch das Zeugs verkaufen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.