Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik UV-Effektspot (Schwarzlicht)


von Andreas K. (necromancer1982)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

da ich nun schon seit einiger Zeit UV-aktive Neon-Saiten auf meinen 
E-Bass aufgezogen habe, diese bei Konzerten aber leider mangels 
ausreichender UV-Beleuchtung nicht wirklich gut zur Geltung kamen, habe 
ich mir am vergangenen Wochenende kurzerhand einen UV-Floorspot gebaut.

Technische Daten:
- 51 St. 5mm THT UV-LEDs á 2000 mcd (der Lieferant hat dankenswerter 
Weise eine LED zu viel, vielleicht auch als Reserve, verschickt)
- je LED ein Vorwiderstand (hatte noch eine Rolle SMD 0805 82R 
rumliegen)
- Stromversorgung erfolgt über ein Steckernetzteil (5V max. 4A, hatte 
ich auch noch rumliegen)
- Durchmesser der Platine: 100 mm

Gehäuse:
- 110mm Blindkappe für Abwasserrohre
- Aluminiumprofil 2 x 20 mm
- 22mm MDF-Platte 150 x 150 mm
- div. Schrauben, Beilagscheiben, Flügelmuttern M4
- Deckel von CD-Hülle mit Sandpapier angeraut als Diffuserscheibe

Ich denke, das Ergebnis kann sich sehen lassen (letzten drei Bilder)

Die gesamtkosten beliefen sich übrigens nur auf ca. 10 - 12€

Sollte Interesse an den Eagle-Daten vorhanden sein, kann ich diese gerne 
noch nachreichen.


Gruß Andreas

von Roland .. (rowland)


Lesenswert?

Andreas K. schrieb:
> Ich denke, das Ergebnis kann sich sehen lassen (letzten drei Bilder)

In der Tat. Die orange leuchtenden Saiten sehen beeindrucken aus. Als ob 
Du zu schnell gespielt hättest :-).

von Andreas K. (necromancer1982)


Lesenswert?

Roland ... schrieb:
> In der Tat. Die orange leuchtenden Saiten sehen beeindrucken aus. Als ob
> Du zu schnell gespielt hättest :-).

Genau das war mein Plan. :-)

Im zweiten Step spendiere ich dem Spot noch eine PWM, die ich über mein 
Effektboard steuern möchte.
Dann wäre tatsächlich ein "Heiß-Spielen" der Saiten (langsames heller 
werden) möglich.

PS: Wer aus dem Raum Augsburg kommt und sich den Spot live in Aktion 
ansehen möchte findet unter http://www.elusivesilence.de unsere 
Livetermine.

Gruß Andi

von Patrick C. (pcrom)


Lesenswert?

Sehr schoen. Ich bin mit ein vergleichbares Project beschaeftigd, mit 
meiner Sousaphon. Darf ich fragen wie du die Saiten gefarbt hast ? Und 
welche Wellenlange die Leds haben ?

Danke

Patrick

von Andreas K. (necromancer1982)


Lesenswert?

Hallo Patrick,

ich habe die Saiten nicht eingefärbt, die gibt es bereits so zu kaufen.
Ich weiß aber, daß es eine ganze Reihe an fluoreszierenden Farben gibt.
Solltest in einem Farbgeschäft, vlt. sogar schon in einem Baumarkt 
fündig werden.

Die LEDs sind vom Verkäufer mit einer Wellenlänge von 395 - 400 nm 
angegeben.

Gruß Andreas

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.