Ich war kürzlich mit einem Drive-Now-Auto unterwegs und habe gerade die
Abrechnung bekommen.
Beginn 17:22 Uhr, km-Stand 169
Ende 19:05 Uhr, km-Stand 180
Parkzeit (Minute á 10 Cent): 25 Minuten
Fahrzeit (Minute á 31 Cent): 78 Minuten
Tour: Schellingstraße - Olympiazentrum, 10 min Parken, Olympiazentrum -
Augustenstraße, 15 min Parken, Augustenstraße - Prinzregentenplatz
Wer findet den München-Haken?
Ein Tipp für die Langsamdenker: Die Tour ist für die Beantwortung der
Frage nicht relevant, außer dass man weiß, dass es nicht um den
Stadtrand geht.
Ja, da arbeitet man doch gern in München. Ordentlich Schotter verdienen,
fette Karre kaufen und damit ...
Andi $nachname schrieb:> Ich war kürzlich mit einem Drive-Now-Auto unterwegs und habe gerade die> Abrechnung bekommen.
Car-Sharing? Machtest nicht du mir mal so einen Vorschlag?
Wilhelm F. schrieb:> Car-Sharing? Machtest nicht du mir mal so einen Vorschlag?
Ja. Ist ganz toll, wenn man mal was transportieren muss und man sich
sonst kein teures Auto halten will. Meine monatlichen Autokosten liegen
bei unter 50 Euro. Keine Reparaturen, keine Steuern, kein Tanken, keine
Versicherung, keine Parkgebühren, kein Kaufpreis.
Ulrich S. schrieb:> Andi $nachname schrieb:>> Wer findet den München-Haken?>> Meinst du Stuttgart ist besser???
Keine Ahnung! Kannst du konkrete und gesicherte Zahlen zum von mir
beschriebenen Problem nennen?
Andi $nachname schrieb:> Ulrich S. schrieb:>> Andi $nachname schrieb:>>> Wer findet den München-Haken?>>>> Meinst du Stuttgart ist besser???>> Keine Ahnung! Kannst du konkrete und gesicherte Zahlen zum von mir> beschriebenen Problem nennen?
In München baut man gerade keinen Bahnhof.
Andi $nachname schrieb:> Wilhelm F. schrieb:>> Car-Sharing? Machtest nicht du mir mal so einen Vorschlag?>> Ja. Ist ganz toll, wenn man mal was transportieren muss und man sich> sonst kein teures Auto halten will. Meine monatlichen Autokosten liegen> bei unter 50 Euro. Keine Reparaturen, keine Steuern, kein Tanken, keine> Versicherung, keine Parkgebühren, kein Kaufpreis.
Also es geht bei deiner Frage durchaus um Car-Sharing. Man kann das doch
mal näher erörtern.
Kritischer schrieb:> Du musst echt 78 Minuten x 31 Cent zahlen??????
Was ist billiger: 2 Stunden a 60 Minuten a 31 Cent oder ein Auto für
mehrere hundert Euro im monat?
> Hier gibt es den richtigen Job, um Deine Brieftasche wieder aufzufüllen:
Ich bin neuerdings Beamter, arbeiten sollen ruhig die anderen.
Wilhelm F. schrieb:> Also es geht bei deiner Frage durchaus um Car-Sharing.
Nein, bei meiner Frage "Wer findet den München-Haken?" geht es nicht um
Car-Sharing. Die Abrechnung zeigt anhand von Messungen lediglich ein
Problem in München.
Andi $nachname schrieb:> Nein, bei meiner Frage "Wer findet den München-Haken?" geht es nicht um> Car-Sharing.
Sprich mal Klartext, um was genau es sich dreht. Parkgebühren, überhaupt
keinen Parkplatz just in Time bekommen, Knöllchen?
Was uns der Autor sagen möchte: er hat am eigenen Leibe gelernt, was
viele andere schon lange wissen - in München im Allgemeinen und
Schwabing im Besonderen kommt man ohne Auto meist schneller voran.
(Und wer in seinem Leben schon mehr als eine Großstadt kennenlernen
durfte, weiß: Statt München könnte da genausogut Hamburg, Berlin oder
Stuttgart stehen - und statt Schwabing jedes andere beliebte
Altbauviertel.)
Nehmen wir mal an du machst dieses Experiment hier auf dem platten Land.
Da innerorts, liegt Vmax bei 60 km/h. Der Durchschnitt wird dann auch
höchstens bei 35-40 km/h liegen, also etwa dreimal so schnell wie in
MUC.
Dann hast du also etwa 15 Euro mehr bezahlt und fast ne Stunde
drangehängt.
Für mich ein no-go, aber die Münchner lieben daß ;)
Michael Graf schrieb:> Was uns der Autor sagen möchte: er hat am eigenen Leibe gelernt, was> viele andere schon lange wissen - in München im Allgemeinen und> Schwabing im Besonderen kommt man ohne Auto meist schneller voran.
So so, Schellingstraße, Olympiazentrum, Augustenstraße und
Prinzregentenplatz liegen in Schwabing. Wir müssen da irgendwie nicht
vom gleichen München sprechen.
Ich habe gerade noch einen Blick in meine erste Drive-Now-Abrechnung
geworfen, als ich das mal ausprobiert habe und da (ab Ungererstraße)
tatsächlich durch Schwabing gefahren bin: 8 km in 33 Minuten. Immer noch
nicht schneller als ein durchschnittliches Fahrrad (15 km/h).
Andi $nachname schrieb:> Wer findet den München-Haken?
Du warst nicht in der Lage Angebote zu vergleichen und den geeigneten
Anbieter zu wählen?
Für den Transport schwerer Einkäufe im üblichen Verkehr eignet sich
citeecar besser, da hätte man für 3 Stunden + 11 Kilometer nur etwas
über 5 Euro bezahlt.
Wenn ich von zuhause aus (Nähe Tegernseer Platz) schnell in den
Hirschgarten will ist DriveNow besser. Ist nur der Hinweg, zurück fahr
ich besser öffentlich.
Will ich zu Obi/Ikea Brunnthal eignet sich Citeecar eher weil ich die
Karre auch günstig für 6 Stunden haben kann.
Un bevor ich ein Forum vollheule wie schlimm München ist nehm ich in der
Zeit einfach den Fahrrad Anhänger ;-)
Ist doch keiner gezwungen in München zu leben, dieses ständige bashing
nervt.
PS: Ich zahl für meine Wohnung auch nicht mehr als am Land.
Andi $nachname schrieb:> Michael Graf schrieb:>> Was uns der Autor sagen möchte: er hat am eigenen Leibe gelernt, was>> viele andere schon lange wissen - in München im Allgemeinen und>> Schwabing im Besonderen kommt man ohne Auto meist schneller voran.>> So so, Schellingstraße, Olympiazentrum, Augustenstraße und> Prinzregentenplatz liegen in Schwabing.
Nimm Dir eine Karte. Zieh eine Linie von der Schellingstrasse zum
Olympiazentrum. Und dann noch eine vom Olympiazentrum zur
Augustenstrasse. Und jetzt verrate mir, welchen Stadtteil beide Linien
diagonal queren.
Carsharing schrieb:> Andi $nachname schrieb:>> Wer findet den München-Haken?>> Du warst nicht in der Lage Angebote zu vergleichen und den geeigneten> Anbieter zu wählen?
Ich habe keinen Bock monatliche Grundgebühren zu bezahlen oder zum
Tanken gezwungen zu werden, weil ich die 25%-Tank-Grenze unterschritten
habe (30 Euro "Strafe"). Bei Citeecar ist das aber nötig. Ebenso gibt es
bei Citeecar Stornogebühren. Letzteres lässt mich automatisch fragen, ob
ich dann ein Auto immer 24 Stunden im Voraus buchen muss, leider ist die
Webseite von denen einfach nur Schrott, weshalb ich das nicht
herauausfinden kann und deshalb auch kein Kunde bei denen werde. Die
Websetie macht auch null Aussagen dazu, wo deren Autos zu finden sind.
Außerdem muss ich das Auto immer wieder dort abstellen, wo ich es
übernommen habe (zumindest lese ich das so). In meinem o.g. Fall wäre
das aber nicht gegangen, weil ich von A (Schellingstraße) nach B
(Prinzregetenplatz) gefahren bin.
in München gibts tolles Jobs? Stellt BMW wieder Leute ein oder tuen die
nur so?
München ist eine tolle Stadt, die Jobs sind jetzt nicht so toll. Die
"tollen" Firmen sitzen außerhalb.
Hehe :-)
Ich bin vor 5 1/2 Jahren wegen einem Job nach München gezogen, und wohne
in Haar (vormals Baldham) und arbeite in Vaterstetten.
Hier sind die Wohnungen noch halbwegs bezahlbar (11€ kalt/qm), und vor
allem ist man schnell in den Bergen (ich gehe Klettern).
In die Stadt fahre ich fast ausschliesslich mit der SBahn, trotz des
eigenen PKW. Tagesticket kost 5€ und n Keks, dafür kommt man spritmässig
fast noch nicht mal rein und raus, vom Parken einmal abgesehen. Und man
steht nicht zwischen den sich stapelnden Bussen, und darf auch n
Bierchen oder zwei trinken :-)
Alles in allem gefällt es mir hier (als Ostfriese) ganz gut!
Random ... schrieb:> Und man> steht nicht zwischen den sich stapelnden Bussen, und darf auch n> Bierchen oder zwei trinken :-)
Dafür stehe man ab und zu am Gleis und wartet, weil wieder "Personen im
Gleis" sind.
Andi $nachname schrieb:> Häh? In München gibt es ein gleichartig größenwahnsinniges Projekt:> http://de.wikipedia.org/wiki/Zweite_Stammstrecke_%28S-Bahn_M%C3%BCnchen%29
Aber Projekte die den ÖPNV verbessern muß man ja kategorisch ablehnen.
Es geht doch nicht, dass in Deutschland noch was neues gebaut wird. Und
eine Stammstrecke reicht ja.
Hab schon in vielen Teilen Deutschlands gelebt, und die Freunde sind
auch übers Bundesgebiet und darüber hinaus verteilt, kenne also viele
Ecken, und die Unterschiede sind manchmal sehr groß zwischen den
Einzelnen Bevölkerungsgruppen in D. Die Bayern und Österreicher sind
sich z.B. viel ähnlicher als die Bayern und die Hamburger oder
Reihenländer.
Es ist einfach eigenartig, das man sich manchmal in der eigenen
Hauptstadt so vorkommt, wie ob man einer Minderheit angehört.
Marx W. schrieb:> mec schrieb:>> Als (Alt)Bayer kommt man sich in München schon manchmal wie ein>> Ausländer vor. ;)>> Irrtum, man ist Ausländer!
Danke, endlich jemand mit Sachverstand der Bayern als eigenständiges
Land akzeptiert.
München ist für Ingenieure nicht geeignet, da hier Technik keinen
nennenswerten Stellenwert hat. Für die Aussage man sei Ingenieur bei BMW
bekommt man hier keine Anerkennung, obwohl man darauf stolz sein kann.
Frauen denken dann häufig auch nur "Igitt ein Tec-Nerd, der ist sicher
langweilig und hat dünne Arme und nen Schwabbelbauch -viel verdienen tut
er auch nicht". (Was in Anbetracht des grassierenden Reichtums im
Stadtzentrum auch noch wahr ist). Die Stadt gehört den Reichen, die
schon seit Hitler Fetternwirtschaft feiern und keine anderen in "Ihren"
Kreisen akzeptieren. Ebenso BWL'ern und anderem Manager- Gastro-
Freigeist- Gesockse.
Das Gehalt von einem 23 Jahre jungen BWL Dummschwätzer ist meist höher
als das von einem M.Sc. Das man 1000 Euro für n Loch miete zahlt ist
auch schlecht. Wohnungen kaufen ist unmöglich.
Tegernseeer schrieb:> Die Stadt gehört den Reichen, die> schon seit Hitler Fetternwirtschaft feiern und keine anderen in "Ihren"> Kreisen akzeptieren.
Und wie kriegt man die wieder los? ;)