Hallo, ich muss die Akkus (Bild) von Gerät ersetzen da nicht mehr laden bzw. Gerät war etwa 3 Jahre in Keller, zu erkennen ist auf Akkus nur "Ni-Cd Made in Belgium" mehr steht nicht drin, große ist AA Das Ladegerät gibt 9V DC 100mA. Wo finde ich solche Akkus, kann ich andere Typ einsetzen? Vielen Dank für die Hilfe.
Ist normalerweise problemlos. Nimm einen Akku mit ca 1400mAh / 4 Zellen. Das dürfte ungefähr hinkommen, wenn man davon ausgeht, dass mit ca. 1/10 der Kapazität geladen wurde. Akkus kriegst du in jedem Modellbauladen bzw. Elektronikladen.
Nimm NIMH Akkus und davon 4 in Reihe. Das Ladegerät kannst du weiter benutzen.
Eumel schrieb: > Nimm NIMH Akkus und davon 4 in Reihe. Das Ladegerät kannst du weiter > benutzen. Da würd ich dann aber das Ladegerät nach 20 Stunden abklemmen. Ich würde davon ausgehen, dass das keine Abschaltung implementiert hat. NiMH mögen das nicht so gerne, dauerhaft mit C/20 überladen zu werden, die werden dann schnell altern. NiCD macht das deutlich weniger aus.
Matthias Larisch schrieb: > Da würd ich dann aber das Ladegerät nach 20 Stunden abklemmen. > > Ich würde davon ausgehen, dass das keine Abschaltung implementiert > hat. NiMH mögen das nicht so gerne, dauerhaft mit C/20 überladen zu > werden, die werden dann schnell altern. NiCD macht das deutlich weniger > aus. Gut, da hast du natürlich recht. Ich bin davon ausgegangen, dass das Ladegerät nach 14 Stunden (wie angegeben) abgeklemmt wird.
Karl Heinz schrieb: > Nimm einen Akku mut ca 1400mAh. Das wäre dann aber NiMH. Nach dem Hinweis "ca. 14h laden" geh ich mal davon aus das das Ladegerät nicht abschaltet und die NiMHs ziemlich schnell zerstören werden! Nimm NiCds die vertragen eine Überladung besser, 750-900mAh. Bää, zu langsam :(
Teo Derix schrieb: > Karl Heinz schrieb: >> Nimm einen Akku mut ca 1400mAh. > > Das wäre dann aber NiMH. Gut, ich hab jetzt nicht im Detail recherchiert, welche Größen als NiCd im Handel erhältlich sind. Aber NiCd gibts schon auch noch größer als mit 900mAh. Nur der Vollständigkeit halber. Bei 70mA Ladestrom kann man da mit der Kapazität noch höher gehen, wenn es Sinn macht. Hängt natürlich vom Gerät ab, das damit versorgt wird.
Karl Heinz schrieb: > Aber NiCd gibts schon auch noch größer als > mit 900mAh Wollte Dir damit nichts unterstellen aber wenn der TO dann 1400mAh kauft wären es dann höchstwahrscheinlich NiMHs. Hätte ich auch besser so schreiben sollen, sorry.
Made in Belgium heisst wahrscheinlich Panasonic. Dia haben dort heute noch eine Batteriefabrik. Ich schätze der alte Akku hat 700mAh und die Ladestromangabe ist C/10. Bei Pollin bekommt man immer noch NiCd. Wenn es gute Zellen sind, werden sie deutlich länger halten als NiMH. Alternativ würde ich ebenfalls NiMH mit irgendwas um 1500mAh kaufen und die Ladezeit mittels Timer begrenzen. Dauerladen hat weder niCd noch NiMH gern.
Hey Coole Sache vielen Dank für die schnellere Antworten! Karl Heinz schrieb: > Bei 70mA Ladestrom kann man da mit der Kapazität noch höher gehen, wenn > es Sinn macht. Hängt natürlich vom Gerät ab, das damit versorgt wird. Das Gerät ist ein Adressiert Gerät für AS-i Module (Anhang). in Prinzip kann ich sowas einsetzen? http://www.pollin.de/shop/dt/MzEzOTI3OTk-/Stromversorgung/Akkus/NiCd_Akkus/NiCd_Akkupack_CIDCO_D_AA850X3.html oder besser: http://www.ebay.de/itm/Akku-Industriezelle-4-AA-1-2V-1200mAh-Ni-CD-NiCD-AA-Mignon-Flat-To-/200982184748?_trksid=p2047675.l4066
ich denke auch das es 700er Zellen sind. Macht Sinn bei 14 Std und 70 mA. 700er Zellen waren eine übliche Größe bei den grünen Cadnica von Sanyo. Ich glaube nicht das die aus Belgien stammen. Obwohl die mir etwas lang vorkommen für AA. Das kann aber täuschen.
Mark schrieb: > in Prinzip kann ich sowas einsetzen? > > http://www.pollin.de/shop/dt/MzEzOTI3OTk-/Stromversorgung/Akkus/NiCd_Akkus/NiCd_Akkupack_CIDCO_D_AA850X3.html > > oder besser: > > Ebay-Artikel Nr. 200982184748 Ja das geht, alternativ kannst du folgende set bei Pollin kaufen, Ladegerät ist dabei. http://www.pollin.de/shop/dt/NDE4ODI3OTk-/Stromversorgung/Akkus/NiCd_Akkus/Modellbau_Akkupack_mit_Ladegeraet_4_8_V_800_mA.html
Mark schrieb: > ich muss die Akkus (Bild) von Gerät ersetzen da nicht mehr laden Versuch mal, sie aufzuladen, durch ein Netzteil und einen Vorwiderstand. Da es NiCd ist und sie nur 3 Jahre lagen, kannst du Glück haben, wenn dein Gerät einen echten Ausschalter hatte und der ausgeschaltet war. Vielleicht ist aber dein Ladegerät kaputt... (miss mal, ob Spannung rauskommt).
Josep schrieb: > Ja das geht, alternativ kannst du folgende set bei Pollin kaufen, > Ladegerät ist dabei. > > http://www.pollin.de/shop/dt/NDE4ODI3OTk-/Stromversorgung/Akkus/NiCd_Akkus/Modellbau_Akkupack_mit_Ladegeraet_4_8_V_800_mA.html Hallo Josep Oh Sch... das ärgerlich! Vorgesstern habe ich diese bei Pollin bestellt und sind schon unterwegs: http://www.pollin.de/shop/dt/MzEzOTI3OTk-/Stromversorgung/Akkus/NiCd_Akkus/NiCd_Akkupack_CIDCO_D_AA850X3.html Die von dir genannte Akkus waren nicht in Sortiment. MaWin schrieb: > Versuch mal, sie aufzuladen, durch ein Netzteil und einen Vorwiderstand. > > Da es NiCd ist und sie nur 3 Jahre lagen, kannst du Glück haben, wenn > dein Gerät einen echten Ausschalter hatte und der ausgeschaltet war. > > Vielleicht ist aber dein Ladegerät kaputt... (miss mal, ob Spannung > rauskommt). Vielen Dank für den Tipp, Netzteil ist ok es kommen 12V raus, wie groß soll die Vorwiderstand sein? ein Versucht ist auf alle Fälle Wert.
Wenn du das bisherige Netzteil verwendest: ca. 100 Ohm zumindest 1 Watt.
Hallo MaWin,
> Versuch mal, sie aufzuladen, durch ein Netzteil und einen Vorwiderstand.
volltreffer es funktioniert vielen Dank für den Tipp!
Hab die Akkus paar Stunden geladet und habe es gerade getestet Gerät
funktioniert wieder.
Die bestellte Akkus behalte ich troztdem als ersatz.
Ich habe noch eine Frage, wie berechnet man die Ladegerät für die Akkus?
ich bin leider kein Elektriker bzw. Elektroniker
Das gerät hat 4 Akkus also 4,8 V
Ladegerät ist 9V 100mA (von Gerät kommen aber 12V raus)
Hintergrund ist folgendes ich muss in der USA einige AS-i Teilnehmer mit
dem Geräte Adressieren, das Ladegerät ist leider für 230V. Ich muss dort
einen für USA kaufen, aber wie gesagt auf dem Geräte steht 9V jedoch
kommen 12V raus und von Amper her was passiert wenn ich keine von 100mA
finde sondern 300mA oder mehr?
Wie kann man das berechnet?
> Das gerät hat 4 Akkus also 4,8 V Entladen 3.6V beim aufladen bis 8V. > Ladegerät ist 9V 100mA (von Gerät kommen aber 12V raus) Im LEERLAUF kommen 12V raus, bei 100mA werden 9V rasuskommen, bei 4.8V werden 240mA rauskommen. Dieses Steckernetzteil ist also nicht die einzige Strombegrenzung, vermutlich ist in deinem Ladegerät noch ein Vorwiderstand und eine LED drin, die ca. 3.2V kosten. Mit 100mA Ladestrom ist es dann bei 1000mAh Akkus als 14 Stunden Ladegerät geeignet, solche Ladegeräte muss man selbst abklemmen sont werden die Akkus überladen und geschädigt. Vielleicht kann dein Ladegerät aber auch mehr. In den USA würde ich ein Steckernetzteil (wall wart) kaufen, das ebenfalls mit 9V bei 100mA spezifiziert ist. Wenn sie das nicht haben, nimm ein 12V Steckernetzteil (das haben sie immer) mit MINDESTENS 150mA und schalte einen 30 Ohm Widerstand mit 1 Watt in die Plus-leitung zu deinem Ladegerät. Also Lüsterklemmen mitnehmen, Widerstand, und du kannst das Kabel auftrennen und den Widerstand einfädeln ohne Lötkolben.
Hallo MaWin, vielen Dank für die Nette Erklärung MaWin schrieb: > Mit 100mA Ladestrom ist es dann bei 1000mAh Akkus als 14 Stunden > Ladegerät geeignet, solche Ladegeräte muss man selbst abklemmen sont > werden die Akkus überladen und geschädigt. Das ist genau was ich wissen möchte. Wenn auf das Gerät 4 solche Akkus wie hier einbaue: http://www.ebay.de/itm/Akku-Industriezelle-4-AA-1-2V-1200mAh-Ni-CD-NiCD-AA-Mignon-Flat-To-/200982184748?clk_rvr_id=553162993235 Wie berechne ich die Amps und V für das Ladegerät bzw. die Akkus sind für schnell Ladung geignet wie weiss ich wie viel mA soll das Ladegäret haben für ein schnell ladung?
Zieh doch mal die blaue Pelle von einem Akku ab. Manchmal steht noch was direkt auf den Akku-Hülsen.
> Wie berechne ich die Amps Kapazität / 10 für Ladezeit 14 Stunden. > bzw. die Akkus sind für schnell Ladung geignet wie weiss ich > wie viel mA soll das Ladegäret haben für ein schnell ladung? Kapazität / 3 für Ladezeit 4 Stunden > Ebay-Artikel Nr. 200982184748* Warum sollte man für 1 Zelle so viel bezahlen, wie bei Pollin 4 Zellen inklusive ladegerät kosten ? Weil 1200 statt 800 draufsteht ? Und wenn das nur eine Werbelüge ist ?
MaWin schrieb: Ok alles klar. > Warum sollte man für 1 Zelle so viel bezahlen, Nee mache ich nicht wollte nur wissen ;-) MaWin schrieb: > wie bei Pollin 4 Zellen > inklusive ladegerät kosten ? Die kaufe ich auf jedem Fall auch!
Mark schrieb: > Hintergrund ist folgendes ich muss in der USA einige AS-i Teilnehmer mit > dem Geräte Adressieren, das Ladegerät ist leider für 230V. Ich muss dort > einen für USA kaufen, aber wie gesagt auf dem Geräte steht 9V jedoch > kommen 12V raus und von Amper her was passiert wenn ich keine von 100mA > finde sondern 300mA oder mehr? Kauf dir lieber hier ein Stecker-Schaltnetzteil mit Weitbereichseingang. http://www.pollin.de/shop/dt/Mjk4ODQ2OTk-/Stromversorgung/Netzgeraete/Steckernetzgeraete/EcoFriendly_Steckernetzteil_9_V_660_mA_EuP.html Dazu einen Reiseadapter, wo du es in die AMI-Steckdosen stecken kannst. Bei den 9V hast du eine Differenz von ca. 4V. Da mußt du einen Widerstand von 40 Ohm einschleifen, um auf die 100mA zu kommen. Es gibt auch solche NT, wo du die Steckkontakte je nach Land austauschen kannst.
Die neue Akkus waren heute da und sind gerade beim laden sieht ganz gut aus, vielen Dank für eure nette Hilfe! Die von @Josep vorgeschlagene Akkus ( http://www.pollin.de/shop/dt/NDE4ODI3OTk-/Stromversorgung/Akkus/NiCd_Akkus/Modellbau_Akkupack_mit_Ladegeraet_4_8_V_800_mA.html) nehme ich auf jedem fall als Ersatz, da sind die 4 Zellen schon sauber vernetzt. Michael_ schrieb: > http://www.pollin.de/shop/dt/Mjk4ODQ2OTk-/Stromversorgung/Netzgeraete/Steckernetzgeraete/EcoFriendly_Steckernetzteil_9_V_660_mA_EuP.html Ich hatte nur Netzteile von Laptops in Bereicht von 120V - 240V und von einige Ladegeräte von Handys gesehen aber mehr nicht, vielen Dank für den Tipp. Da habe ich eine Frage, bei Pollin gibt es noch ein fast identisches Netzteil und zwar: http://www.pollin.de/shop/dt/ODYxOTQ2OTk-/Stromversorgung/Netzgeraete/Steckernetzgeraete/Stecker_Schaltnetzteil_KSAB0900050W1EU.html Einzige Unterschied mit dem Andere ist die Ausgang von 500mA oder nicht? (das vorgeschlagene Netzteil ist mit 660mA), wenn ich diese mit 500mA nehme wie groß muss den Widerstand sein damit 100 rauskommen? wie berechne ich das? Sorry für die Fragerei bald, HABE ICH FERTIG!
Der Widerstand ist gleich. Da die Spannungsdifferenz die gleiche ist.
Michael_ schrieb:
> Der Widerstand ist gleich. Da die Spannungsdifferenz die gleiche ist.
Ok. Zu gute letzt folgendes, hab bei Pollin keine Widerstände von 40 Ohm
gefunden, gibt es aber 20 Ohm, kann ich 2 in serie benutzen?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.