Hallo, mir ist einer meiner Rechner(Win7) kaputt gegangen und ich habe deshalb die Festplatte ausgebaut, um die Daten auf meinen Ersatz-Rechner zu überspielen(ebenfalls Win7). Nun will Windows aber nicht so ohne weiteres auf die Daten zugreifen, sondern muss mindestens die Zugriffsrechte anpassen, teilweise sogar den Besitz übernehmen(z.B. um eine Teil-Struktur der User-Registry zu laden und Daten zu extrahieren). Das Problem ist dann natürlich, dass der alte Rechner nach der Reparatur Probleme beim starten haben wird, weil aufgrund der Besitzänderung mit ziemlicher Sicherheit das Profil nicht richtig geladen werden kann. Gibt es unter Windows einen Weg, wie man quasi nur lesend auf alle Daten zugreifen kann, also ohne die Zugriffsrechte oder Besitzrechte zu verändern? Grüße, Lars
Man könnte z.B. ein "Xubuntu 13.10"-ISO auf CD/DVD brennen, (alternativ: Bootfähigen USB-Stick mit "Unetbootin" erstellen). Von der CD/DVD booten und dann völlig ohne weitere Nachfragen, die Dateien von der angeschlossenen NTFS-Platte auf einen anderen Datenträger z.B. USB-Stick / Platte kopieren. Geht auch ganz ohne Kommandozeile nur mit der Maus. Wenn man ein ohnehin schon laufendes Xubuntu / Ubuntu hat kann man die NTFS-Platte auch minimal-tricky (fstab, smb.conf, neuer samba-user), über Samba im Netzwerk nur lesend oder lesend und schreibend freigeben.
:
Bearbeitet durch User
Der simpelste Weg wäre: Deine wertvolle Musterplatte komplett auf eine =====>Übungs-HD als ZUSÄTZLICHES Backup zu kopieren und dann kannst Du mit dieser spielen bis .... sie kaputt gespielt ist.
Lars schrieb: > Gibt es unter Windows einen Weg, wie man quasi nur lesend auf alle Daten > zugreifen kann, also ohne die Zugriffsrechte oder Besitzrechte zu > verändern? Nein, dass das nicht geht ist eine Windows-Spezialität, und man kann auch i.d.R. die Umgebung nicht wieder herstellen, in der die Daten lesbar waren, da mit einem gelöschten User oder defekten Computer auch die UID für immer untergeht, für die die Rechte gelten. Es geht daher nur mit einem Nicht-Windows-System, oder du musst an allen Dateien den Besitz übernehmen und dann die Rechte ändern - also die gesamte Platte massiv verändern. Ist von MS vielleicht gut gemeint, aber wenig durchdacht. Etwa so wie wenn man eine Platte verschlüsselt und dann sofort den Key wegwirft. Gruss Reinhard
Es geht sicherlich auch mit Windoofs, wenn man eine ältere Version nimmt. Z.B. Win 2k oder Win NT haben vielleicht noch nicht diesen Schnickschnack mit den Zugriffsrechten (Win 98 etc. bräuchten noch NTFS-Treiber). Aber im Ernst: eine Linux-Live Distro wäre das einfachste. Es muss auch kein aufgeblähtes Ubuntu sein. Parted Magic oder irgendwelche Virenscannter Live Images (Dr. Web etc.) können alle NTFS und da bist du mit Imagegrößen von 150 bis 700 MB dabei. Entweder auf einen USB-Stick, eine RW oder einen einfachen CD-Rohling - fertig.
Brater schrieb: > Es geht sicherlich auch mit Windoofs, wenn man eine ältere Version > nimmt. Z.B. Win 2k oder Win NT haben vielleicht noch nicht diesen > Schnickschnack mit den Zugriffsrechten Nein. Jede Windows-NT-Version verwendet Zugriffsrechte auf NTFS-Partitionen. Und jedes Windows außer den DOS-Aufsätzen und 98/98/Me ist NT.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.