Servus ;) Und zwar.. ich hab mir von Velleman das VM167 USB Interface gekauft. Damit kann ich per Computer einzelne IO Ports auf dem Board schalten. Leider ist mir zu spät aufgefallen, dass ich die Outputs (+5V) nur mit maximal 6mA belasten darf! Da ich an jeden Output Pin ein Relais setzen wollte und 6mA dafür bei weitem zu wenig wären suche ich jetz eine Schaltung mit der ich das realisieren kann. Bevorzugt sind Optokoppler um eine galvanische Trennung einzubauen. Da ich mit Optokopplern wenig zu tun habe weiß ich recht wenig über ihr 'Verhalten'... wenn ich einen Optokoppler (Spannung 1.2V und Strom 10mA) an mein Board setzen möchte muss ich ja folgende Rechnung verwenden um den Widerstand zu berechnen: R = U/I R = (5V - 1.2V) / 0.006A 'weil Output 6mA max R = 3.8V / 0.006A R = ~ 630Ω Schaltet der Optokoppler bei 6mA auch zuverlässig durch oder tut sich dann garnichts? Und wenn ich ein Relais an der anderen Seite des Optokopplers haben will, auf was muss ich dann bei der Auswahl achten? MfG S.B.
S.B. schrieb: > Leider ist mir zu spät aufgefallen, dass ich die Outputs (+5V) nur mit > maximal 6mA belasten darf! Da ich an jeden Output Pin ein Relais setzen > wollte und 6mA dafür bei weitem zu wenig wären suche ich jetz eine > Schaltung mit der ich das realisieren kann. Ja, das geht problemlos mit einem Treibertransistor. Siehe hier: http://www.mikrocontroller.net/articles/Relais_mit_Logik_ansteuern > Bevorzugt sind Optokoppler um eine galvanische Trennung einzubauen. Wieso doppelt gemoppelt? Die Relais machen doch bereits eine galvanische Trennung. Gruss Harald
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.