Hallo, ich habe ein Layout für einen ADP2303 Schaltregler erstellt und habe dazu zwei Fragen. Ist das Layout mit den eingezeichneten Strompfaden so ok? Wird die Masse der Last am besten mit der roten Massefläche des Schaltreglers verbunden oder über den Bottom-Layer geführt? Auf die Bottom-Seite soll noch eine Massefläche gelegt werden Gruß
Sieht noch etwas optimierungsfähig aus, besonders die gelb markierte Schleife. Ground-Layer oder eigene Leiterbahn ordne ich mal in die Rubrik "Glaubenskrieg" ein.. ;) Auf meiner Werkbank wär der Masselayer bevorzugt.
Ich arbeite in solchen Fällen bei den Flächen meist ohne Thermals. Bei den Flächen gibt es auch generell noch etwas Optimierungspotential (hin zu weniger Ecken, Kanten und Stubs). Die Positionen von R4 & C5 würde ich tauschen. Die Leiterbahnführung zu C6 lässt sich verbessern. Die untere DK vom Feedback würde ich weiter nach unten links schieben, damit die Masse unter dem IC besser angebunden ist.
Ich habe das Layout nochmal überarbeitet. So sollte die gelbe Schleife doch auch ok sein? Micha schrieb: > Die Leiterbahnführung zu C6 lässt sich verbessern. Was lässt sich dort verbessern? Und was meinst du mit den Thermals?
> Ich habe das Layout nochmal überarbeitet.
Das sieht besser aus. Vielleicht noch C1 und C12 tauschen.
Im Originallayout hätte es vermutlich gereicht, den 10uF Kondensator in
die Mitte zu ziehen.
Hast du auch berechnet, ob der kleine 10uF Kondensator den Strom abkann,
der über ihn fliessen soll?
Hallo, denke es geht noch besser... ich würde das Layout komplett "umdrehen". 1. Die switching-node (an Pin 8 vom Schaltregler) möglichst klein machen. Dazu D2 "unter" den Schaltregler (wo jetzt C6 ist), die Spule um 180° drehen und auch direkt an Pin 8. 2. Die Masseverbindungen zwischen Eingangskondensator C5 und Ausgangskondensator C1, sowie der D2 möglichst kurz halten, deshalb die jeweiligen Massepads möglichst "auf einen Fleck". C12 kann etwas weiter weg sein (C1 ruhig auch mit 10uF bestücken). Dann noch C5 möglichst nah an Pin 2 und C1 an die Spule... schöner Nebeneffekt: die Stromschleifen werden auch kleiner. Gruß Peter
Peter G. schrieb: > ... ich würde das Layout komplett "umdrehen". Ich wenigstens zur Hälfte. Denn das Regler IC muss nicht unbedingt in die Ladeschleife. Nicht umsonst ist die "Leistungsabteilung" des Reglers auf einer Hälfte untergebracht, und die "Regelung" auf der anderen Hälfte. Die "Regelung" siztz jetzt mitten im Kampfgeschehen... Und der Bootstrap-C muss nicht so ausschweifend weitläufig angebunden werden. Eine knackig kurze Leiterbahn schadet auch hier nichts. MightyMichael schrieb: > Im letzten Plan sind Pin 1 und 8 vom ADP verwechselt. Sieh dir das nochmal genauer an...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.