Hi, kann mir bitte jemand bei folgendem Problem helfen? Ich habe ein Tool, dass auf einem USB-Stick installiert ist und von dort aus aufgerufen werden kann. Ich habe die SW in ein Verzeichnis installiert. Jetzt würde ich gerne einen Link auf oberster Ebenen zum Starten benutzen, damit man nicht erste in das Verzeichnis gehen muss. Es funktioniert alles wenn der Laufwerksbuchstabe passt. Das ist aber nur an dem PC so an dem das ganze installiert wurde. Ich würde jetzt gerne wissen wie der Link gestaltet werden muss, dass er immer funktioniert, ohne auf den tatsächlichen Laufwerks- namen Rücksicht zu nehmen. (sowas villeicht wie z.B. ..\xyz der %xyz%\abc ) Kann mir mir bitte jemand helfen ? Danke sehr.
Hallo Ja, das Problem hatt ich auch mal... Schlussendlich habe ich das so gelöst: - Programmaufruf aus einer Batch-Datei - da sind relative Pfade ja kein Problem - Batch mit einem Converter(*) in eine EXE konvertiert - inklusive nettem Icon Funktioniert bei mir wunderbar. (*) Verwendet habe ich folgenden Converter: http://www.softpedia.com/get/System/File-Management/Batch-To-Exe-Converter.shtml - Option "hidden" gesetzt, damit keine CMD_Box rumgammelt - Bei Bedarf kann "Als Administrator ausfüren" gesetzt werden Gruss Fenki
kopfkratz Willst Du auf dem Stick den Link haben oder auf den jeweiligen Rechnern ? Wenn es automatisch vom USB-Stick ausgeführt werden soll erstelle ein autorun.inf ansonsten reicht eine einfache Batch. Batch in exe umwandeln ist unnötig ...
Der Link soll auf dem USB-Stick sein. Wie sieht denn das Batchfile dann bitte aus (ohne Laufwerksbuchstaben) ?
@monitor Der Ansatz "..\xyz der %xyz%\abc" war ja schon fast richtig Im Root-Verzeichnis eine BAT oder CMD Datei erzeugen und Pfad\Programmname.exe eintragen. Pfad ohne Laufwerksbuchstabe und führende \ oder .. angeben. Man sieht allerdings für die Zeit der Ausführung das Konsolenfenster.
monitor schrieb: > Wie sieht denn das Batchfile dann bitte aus (ohne Laufwerksbuchstaben) Meine Batch sah so aus: @Echo OFF Start PortableApps\LaunchV3\Launch.exe ! "Start " bleibt, der Rest der zweiten Zeile ist der Pfad und die Applikation auf Deinem USB-Stick ! Wenn Du das mit dem von mir verlinkten Tool in eine EXE konvertierst, kannst Du im Konverter die Option "Invisible Application" angeben - dann taucht auch das Konsolen-Fenster nicht auf.
All' die Batch und Autostartspielchen funktionieren nur, wenn Du den Stick gerade ansteckst. Einen späteren Aufruf musst Du zu Fuß tätigen. Kann der Stick, via Autostart, keine Umgebungsvariable beeinflussen? Dann muss der Link auf dem Arbeitsrechner installiert werden um auf einen Pfad, der eine Umgebungsvariable einschließt, zuzugreifen. Dies kann ja ebenfalls ein Batch Job sein, der in der ersten Stufe den Pfad testet und erst in der zweiten das Programm ausführt. Der Fehler: Leer = noch nicht angesteckt (nach jedem Rechnerstart) oder: nicht gefunden = nicht mehr angesteckt, sollte für vieles ausreichen.
Ja, danke, das stimmt und funktioniert mit dem \ . Hatte es inzwischen auch am Laufen mit %~d0. Aber so ist es einfacher. Weiss nicht warum es anfangs mit dem \ nicht geklappt hat. Aber jetzt ist alles gut. Vielleicht verhindert der BAT-EXE Converter das Aufblitzen der Konsole. Werde ich mal probieren. Danke nochmals. Grüsse
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.